Abgabefrist: 02.08.2022 – Klinikum Passau – 94032 PASSAU, KREISFREIE STADT – Automatisierungssystem

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2022/S 125-351735
Erfüllungsort:PASSAU, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:94032
Objekt:in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Nutscode Erfüllungsort:DE222 - PASSAU, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:01.07.2022
Abgabefrist:02.08.2022
Submission:02.08.2022
Bindefrist:10.11.2022
Projektstart:02.11.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:48921000 Automatisierungssystem

Schlagwörter:

8-Automation | Gebäudeautomation | Anbau | Verwaltungsgebäude | Justiz | Krankenhaus |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Klinikum Passau
Straße:Innstraße 76
PLZ:94032
Nutscode :DE222 - PASSAU, KREISFREIE STADT
Ort:Passau
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;vergabe@hsp-projekt.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/044d1ee4-3725-4995-9f63-15086c4f0db9

Vergabenummer:
2022/S 125-351735

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
16-030 HM Klinikum Passau – Erweiterungsbau Nordost (6. BA HM) 3060 Gebäudeautomation HM

1.2 CPV Code Hauptteil
45215100

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
16-030 HM-Klinikum Passau – Erweiterungsbau Nordost (6. BA, Hauptmaßnahme)

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
48921000

2.3 Erfüllungsort
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los Nutscode
DE222

2.4 Beschreibung der Beschaffung
10 St Automationsschwerpunkt (ASP) mit Feldgeräten und Leistungsteilen
2.500 St Physikalische Ein-/Ausgabefunktionen
1.600 St Gemeinsame Ein-/Ausgabefunktionen
42.000 m Kabel- und Leitungen für Gebäudeautomation mit Verlegesysteme
1.200 m Kabeltragesysteme / Kabelrinnen

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2024-04-03

2.10 Zusätzliche Angaben
Zusatzinformationen werden ausschließlich im Projektsafe der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist verantwortlich sich eigenständig über Neuigkeiten und Änderungen zu informieren.
Angebot können nur noch elektronisch über die Plattform www.deutsche-evergabe.de abgegeben werden.
Schriftliche Angebote sind NICHT zugelassen.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen:
– Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber),
– Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre),
– Gewerbeanmeldung,
– Handelsregisterauszug (Amtsgericht),
– Handwerksrolle,
– Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
– Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts,
– Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG,
– Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft,
– Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz,
– Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen:
– Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber),
– Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre),
– Gewerbeanmeldung,
– Handelsregisterauszug (Amtsgericht),
– Handwerksrolle,
– Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
– Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts,
– Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG,
– Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft,
– Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz,
– Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen:
– Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber),
– Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre),
– Gewerbeanmeldung,
– Handelsregisterauszug (Amtsgericht),
– Handwerksrolle,
– Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
– Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts,
– Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG,
– Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft,
– Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz,
– Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe.
 
Geforderte Mindeststandards für Referenzen und Eignung:
Der Bieter muss Hersteller des angebotenen Automationssystems sein, oder von diesem auf Grundlage von Schulungsnachweisen und einer schriftlichen Bestätigung der Befähigung zur Verwendung der angebotenen Produkte vom Hersteller autorisiert sein. Der Nachweis ist auf Anfrage der Vergabestelle vorzulegen.
 
Der Bieter muss den erfolgreichen und mängelfreien Abschluss von mindestens 1 Objekt mit dem angebotenen Automationssystem, mit mindestens gleichem Schwierigkeitsgrad, d. h. Klinikumsobjekt und im Vergleich zum ausgeschriebenen Objekt mindestens dem halbem Umfang (d. h. Summe der ausgeführten physikalischen und gemeinsamen Ein-/Ausgabefunktionen beträgt mind. 2000 Stück) innerhalb der letzten 5 Jahre nachweisen. Der Nachweis ist auf Anfrage der Vergabestelle vorzulegen.
 
Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, die vorgelegten Nachweise durch Nachfrage bei den beteiligten Auftraggebern bzw. Organisationen aufzuklären. Mit Abgabe seines Angebotes wird dazu seitens des Bieters die uneingeschränkte Zustimmung erteilt.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.