2020-285 Wartungsleistung am Blockheizkraftwerk (BHKW) auf der Kläranlage in Duisburg-Huckingen
Abgabefrist: 19.01.2021 – Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR – 47051 Duisburg, Kreisfreie Stadt – Elektroinstallationsarbeiten
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2020/S 238-588300 |
Erfüllungsort: | Duisburg, Kreisfreie Stadt |
PLZ Erfüllungsort: | 47051 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA12 - DUISBURG, KRFR.ST. |
Veröffentlichung: | 07.12.2020 |
Abgabefrist: | 19.01.2021 |
Submission: | 19.01.2021 |
Bindefrist: | 17.03.2021 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 45311200 Elektroinstallationsarbeiten |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR |
Straße: | Schifferstraße 190 |
PLZ: | 47059 |
Nutscode : | DEA12 - DUISBURG, KRFR.ST. |
Ort: | Duisburg |
Land: | DE - DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | t.schwend@wb-duisburg.de |
Telefon: | +49 2032834390 |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBYTE3/documents
2020/S 238-588300
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR
Postanschrift: Schifferstraße 190
Ort: Duisburg
NUTS-Code:
DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 47059
Land: Deutschland
E-Mail:
t.schwend@wb-duisburg.de
Telefon: +49 2032834390
Fax: +49 203/2832832
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
www.wb-duisburg.de
I.2)
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBYTE3/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDBYTE3
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags:
2020-285 Wartungsleistung am Blockheizkraftwerk (BHKW) auf der Kläranlage in Duisburg-Huckingen
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-285 WBD
II.1.2)
CPV-Code Hauptteil
50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
II.1.3)
Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe der Wartungsleistung am Blockheizkraftwerk BHKW auf der Kläranlage in Duisburg-Huckingen für die Jahre 2021 bis 2025.
Eine detaillierte Leistungsbeschreibung findet sich im „Entwurf Wartungsvertrag“.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 400 000.00 EUR
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR
Schifferstraße 190
47059 Duisburg
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Siehe „Entwurf Wartungsvertrag“.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)
Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 400 000.00 EUR
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Bieterin hat zur Beurteilung ihrer Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zusammen mit dem Angebot, spätestens 6 Kalendertage nach besonderer Aufforderung durch die AG, die nachfolgenden Eigenerklärungen und Nachweise beizubringen:
— Nachweis, dass der Bieter sein Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Die AG behält sich das Recht vor, vor der Zuschlagserteilung von der potentiellen AN entsprechende Nachweise oder Bescheinigungen zu den abgegebenen Eigenerklärungen anzufordern. Kopien von den Nachweisen bzw. Bescheinigungen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben.
III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Eigenerklärung des/der Bieters/-in zu den wesentlichen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten, vergleichbaren Leistungen mit Angaben zum Auftragswert, Leistungszeitraum und zum / zur Auftraggeber/-in, mit Ansprechpartner/-in und Telefonnummer (Referenzliste),
— siehe Anlage 2, Formblatt F1 – (oder Präqualifikation oder EEE*),
— Eigenerklärung des / der Bieters /-in zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie dem Umsatz bzgl. der besonderen Leistungsart die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— siehe Anlage 2, Formblatt F2 – (oder Präqualifikation oder EEE*),
— Eigenerklärung des / der Bieters/-in zur Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, mit gesondert ausgewiesenem, technischen Personal, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— siehe Anlage 2, Formblatt F3 – (oder Präqualifikation oder EEE*),
— Eigenerklärung des / der Bieters /-in anstelle eines Gewerbezentralregisterauszuges,
— siehe Anlage 2, Formblatt F4 – (oder Präqualifikation oder EEE*),
— Eigenerklärung des / der Bieters/-in zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen,
— siehe Anlage 2, Formblatt F5 – (oder Präqualifikation oder EEE*),
— Eigenerklärung des / der Bieters/-in zur illegalen Beschäftigung von Arbeitskräften,
— siehe Anlage 2, Formblatt F6 – (oder Präqualifikation oder EEE*),
— Eigenerklärung des / der Bieters/-in zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
— siehe Anlage 2, Formblatt F7 – (oder Präqualifikation oder EEE*),
— Eigenerklärung des/der Bieters/-in zum Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Benennung des/der Versicherungsgebers/-in und der maximalen Deckungssumme, die min. 2 000 000 EUR für Personen- 1 000 000 EUR für Sach- sowie min. 100 000 EUR für Vermögensschäden betragen muss
— siehe Anlage 2, Formblatt F11 – (oder Präqualifikation oder EEE* oder Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. Bestätigung der Versicherung),
— Die Qualifikation der eingesetzten Techniker ist anhand einer bestandenen Schulung (400 M1 Schulung für Reparaturen und Motorinstandsetzungen von MTU) oder zumindest einer bestandenen Schulung (400 S1 Schulung für Wartungstätigkeiten von MTU) nachzuweisen,
— Nachweis der gewerberechtlichen Anmeldung gemäß Gewerbeordnung und die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer (oder Präqualifikation oder EEE*).
III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— Eigenerklärung des/der Bieters/-in zum Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Benennung des/der Versicherungsgebers/-in und der maximalen Deckungssumme, die min. 2 000 000 EUR für Personen- 1 000 000 EUR für Sach- sowie min. 100 000 EUR für Vermögensschäden betragen muss,
— siehe Anlage 2, Formblatt F11 – (oder Präqualifikation oder EEE* oder Kopie einer entsprechenden Versicherungspolice bzw. Bestätigung der Versicherung).
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/01/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/03/2021
IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/01/2021
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Gemäß § 55 VgV sind keine Bieter zur Angebotseröffnung zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
Oktober 2025
VI.3)
Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBYTE3
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail:
vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Internet-Adresse:
www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/12/2020