Abgabefrist: 29.10.2021 – Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale Vergabestelle – 08056 ZWICKAU – Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 163-428012
Erfüllungsort:ZWICKAU
PLZ Erfüllungsort:08056
Objekt:Justizvollzugsanstalt Zwickau , 08060 Zwickau
Nutscode Erfüllungsort:DED45 - ZWICKAU
Veröffentlichung:24.08.2021
Abgabefrist:29.10.2021
Submission:29.10.2021
Bindefrist:17.12.2021
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45432113 Verlegen von Parkettböden

Schlagwörter:

Betonpflaster | Stahlbeton | Elemente | Betonwerkstein | Doppelboden Server | Bodenbeschichtung | Fliesen | Parkett | PVC-Boden | Malerarbeiten | Pflasterarbeiten | Abdichtungsarbeiten | Massiv | Neubau | Umbau | Ausbau | Justiz |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale Vergabestelle
Straße:Königsbrücker Str. 80
PLZ:01099
Nutscode :DED2 - DRESDEN
Ort:Dresden
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;vergaben@sib.smf.sachsen.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-17b5cc8f9b8-27e8adbfa9e63864&PublicationType=0

Vergabenummer:
2021/S 163-428012

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
21O60113 Justizvollzugsanstalt Zwickau

1.2 CPV Code Hauptteil
45262321

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
VE08C – Ausbau Böden

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45430000

2.3 Erfüllungsort
Justizvollzugsanstalt Zwickau
, 08060 Zwickau
Los Nutscode
DED45

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Beschichtungsarbeiten, Estricharbeiten, Fliesen und Plattenbeläge (Boden, Wand und Innenfensterbänke), Bodenbelagsarbeiten, Doppelbodenarbeiten
Ausbau Böden:
Die Leistungen umfassen
– Beschichtungsarbeiten von Stahlbeton- und Zementestrichflächen mit Beschichtungssystemen auf Epoxidharzbasis einschließlich Sockelbeschichtung und Vorarbeiten
– Estricharbeiten in verschiedenen Güten als Schwimmender Zementestrich und in Teilflächen Verbundestrich, einschließlich der Ausgleichs-/Dämmschicht aus BEPS (gebundene Schüttung), Randausbildung, Fugenausbildung, etc.
– Fliesenarbeiten Boden- und Wandbeläge, Einschließlich Vorarbeiten, in Teilen mit
Verbundabdichtung
– Innenfensterbänke aus Betonwerkstein
– Plattenarbeiten Bodenbeläge einschließlich Vorarbeiten
– Bodenbelagsarbeiten: Vinyl-/PVC-Beläge, Linoleum Beläge, Holzfußbodenbeläge, textile Bodenbeläge, einschließlich Sockelleisten/Sockelausbildung und Vorarbeiten
– Beschichtungsarbeiten:
Beschichtungssysteme: ca. 32.373 m2 Bodenfläche
Beschichtungssysteme: ca. 27.437 m Sockelbeschichtung
– Estricharbeiten:
Estricharbeiten: ca. 576 m2 Verbundestrich
Estricharbeiten: ca. 32.740 m2 Zementestrich, schwimmend verlegt
Estricharbeiten: ca. 1.774 m2 Schwimmender Spezial Zementestrich
Estricharbeiten: ca. 242 m2 Zementestrich auf Trennschicht
– Fliesenarbeiten:
Fliesenbeläge: ca. 757 m2 Bodenbelag
Fliesenbeläge: ca. 5.978 m2 Wandbeläge
– Betonwerksteinarbeiten
Innenfensterbänke: ca. 2.722 m Betonwerkstein
Betonwerksteinplatten: ca. 94 m2 Bodenbelag
– Bodenbelagsarbeiten
Bodenbelagsarbeiten: ca. 921 m2 PVC-Bodenbelag
Bodenbelagsarbeiten: ca. 51 m2 PVC-Wandbelag
Bodenbelagsarbeiten: ca. 15.669 m2 Linoleum-Bodenbelag
Bodenbelagsarbeiten: ca. 325 m Hohlkehlsockel Linoleum-Bodenbelag
Bodenbelagsarbeiten: ca. 8.999 m Sockelanstrich
Bodenbelagsarbeiten: ca. 1.114 m Massivholzsockel
Bodenbelagsarbeiten: ca. 218 m2 Hochkantlamellenparkett
Bodeneblagsarbeiten: ca. 82 m Massivholzsockel
Bodenbelagsarbeiten: ca. 91 m2 textile Bodenbeläge
Bodenbelagsarbeiten: ca. 44 m Massivholzsockel
– Doppelbodenarbeiten
Doppelbodenarbeiten: ca. 402 m2

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

2.10 Zusätzliche Angaben
Präzisierung zur Angabe unter Ziff. II.2.7) Laufzeit in Tagen: 406 Werktage

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung werden mit dem Angebot gefordert:
1. Nachweis über den Eintrag im Handelsregister oder den Eintrag in die Handwerksrolle für die auszuführenden Leistungen oder den Eintrag bei der Industrie- und Handelskammer. Andernfalls Vorlage einer Eigenerklärung, dass keine Eintragung in die genannten Register verpflichtend ist.
2. Nachweis über die Gewerbeanmeldung
3. Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft durch Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
4. Eigenerklärung, dass durch den Bewerber/Bieter keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt. Dazu gehört die Erklärung, dass
a) für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 6 e EU VOB/A vorliegen,
b) der Bewerber/Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist,
c) für das Unternehmen kein Ausschlussgrund gem. § 6 e Abs. 6 EU VOB/A vorliegt,
d) für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gem. § 6 e Abs. 1 bis 4 EU VOB/A zwar vorliegt, aber das Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen hat, durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde.
Der Nachweis der unter Ziff. 1 bis 4 genannten Eigenerklärungen /Nachweise kann wie folgt erfolgen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die unter Pkt. 1 bis 3 angegebenen Nachweise /Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Pkt. 1 bis 4 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/
Eigenerkla_rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden mit dem Angebot gefordert:
1. Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
2. Nachweis, dass der Bewerber/Bieter in den letzten fünf Kalenderjahren, vergleichbare Leistungen ausgeführt hat.
Dazu werden drei Referenznachweise aus unterschiedlichen Kalenderjahren mit folgenden obligatorischen und fakultativen Angaben gefordert.
a) obligatorischen Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
b) fakultative Angaben:
stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden
Der Nachweis der unter Ziff. 1 bis 2 genannten Eigenerklärungen /Nachweise kann wie folgt erfolgen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die unter Pkt. 2 angegebenen Nachweise / Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Pkt. 1 bis 2 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/
Eigenerkla_rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
siehe Vergabeunterlagen