Abgabefrist: 16.12.2021 – Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Doberlug-Kirchhain – 06785 WITTENBERG – Umweltmanagement

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 220-578595
Erfüllungsort:WITTENBERG
PLZ Erfüllungsort:06785
Objekt:BwDLZ Doberlug-Kirchhain, Annaburger Heide , 06925 Annaburg (und Umland) (siehe Leistungsverzeichnis)
Nutscode Erfüllungsort:DEE0E - WITTENBERG
Veröffentlichung:12.11.2021
Abgabefrist:16.12.2021
Submission:16.12.2021
Bindefrist:31.03.2022
Projektstart:01.04.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:90710000 Umweltmanagement

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Landschaftsplan | Modulbauweise | Gewässer |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Doberlug-Kirchhain
Straße:Torgauer Straße
PLZ:03253
Nutscode :DE407 - ELBE-ELSTER
Ort:Doberlug-Kirchhain
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:BwDLZ Doberlug-Kirchhain (IUD)
Email;bwdlzdoberlugkirchhainbeschaffung@bundeswehr.org
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=423849

Vergabenummer:
2021/S 220-578595

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
8/7180/S0650 – Erstellung eines Managementplanes für die Freigeländeflächen und Waldfunktionsflächen (Rahmenvereinbarung vom 01.04.2022 – 30.09.2024)

1.2 CPV Code Hauptteil
90710000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
8/7180/S0650 – Erstellung eines Managementplanes für die Freigeländeflächen und Waldfunktionsflächen (Rahmenvereinbarung/ Werkvertrag vom 01.04.2022 – 30.09.2024)

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
BwDLZ Doberlug-Kirchhain, Annaburger Heide , 06925 Annaburg (und Umland)
(siehe Leistungsverzeichnis)
Los Nutscode
DEE0E

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines Managementplanes für die Freigeländeflächen und Waldfunktionsflächen der militärischen Liegenschaft WE 4032 StOÜbPl Holzdorf der Bundeswehr, unter Einbeziehung der außerhalb des StOÜbPl Holzdorf liegenden Teilen der im Land Sachsen-Anhalt sich befindenden FFH-Gebiete DE 4244-302 (Gewässersystem Annaburger Heide südöstlich Jessen, DE 4244-301 (Alte Elster und Rohrbornwiesen bei Premsendorf, DE 4344-302 (Annaburger Heide) und dem SPA Gebiet DE 4244-401 (Vogelschutzgebiet Annaburger Heide).
*
Der Bieter kalkuliert die Kosten getrennt nach Freiflächen (BwDLZ), Waldflächen (Bundesforst) und Landesflächen (Land Sachsen-Anhalt).
*
(Zeitraum 01.04.2022 – 30.09.2024)
*
Alle Planungsleistungen auf Flächen des Landes Sachsen-Anhalt außerhalb des StOÜbPl Holzdorf sind bis 01.09.2023 zu erbringen und abzurechnen.
Auf den Bundesflächen wurde das Ende des Durchführungszeitraums auf den 30.06.2024 gelegt.
*
Alle weiteren Angaben entnehmen Sie bitte dem Werksvertragsmuster und allen Ausschreibungsunterlagen.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2024-09-30

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse / Finanzamt
Eintrag Berufs- oder Handelsregister

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Für die Bearbeiter folgender Leistungsbestandteile sind berufliche Eignungskriterien zu erfüllen:
1. Erfassung und Bewertung von Natura 2000-Schutzgütern
2. Gefährdungsanalyse (entspricht Kap. 6 des MMP: Gefährdungen, Beeinträchti-
gungen und Konflikte),
3. Maßnahmenplanung (entspricht Kap. 7 des MMP: Maßnahmen und Nutzungs-
regelungen sowie Maßnahmentabelle), hier sind mindestens für die feder-
führenden Bearbeiter Nachweise zu erbringen.
*
Alle beteiligten Bearbeiter müssen über einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Biologie oder Landespflege oder Landschaftsökologie oder Agrarökologie oder Naturschutz und Landschaftsplanung (Nachweis des Studienabschlusses) oder gleichwertig verfügen.
*
Als gleichwertige Qualifikation werden eingestuft:
– oben nicht genannte Studienabschlüsse, die Lehrveranstaltungen zur
Vermittlung von Artenkenntnissen oder in Ökologie oder in Naturschutz oder in
Landschaftspflege beinhalten (Nachweis des Studienabschlusses und
Modulnachweis),
– oben nicht genannte Studienabschlüsse in Verbindung mit einer in den oben
genannten Fachrichtungen erworbenen Zusatzqualifikation (Nachweis des
Studienabschlusses und der Zusatzqualifikation),
– Für die Erfassung und Bewertung von Natura 2000-Schutzgütern werden durch
Fachpublikationen nachgewiesene, projektrelevante Spezialkenntnisse anerkannt
(Nachweis durch Publikationsliste).
*
Für die Beplanung der Waldflächen wird grundsätzlich ein Bearbeiter mit forstwissenschaftlichem Hochschul- oder Fachhochschulabschluss zugelassen.
Zur Prüfung der vorgenannten beruflichen Anforderungen sind die geforderten Qualifikationsnachweise den Angebotsunterlagen beizulegen.