Abbruch- und Schadstoffsanierung RZ SB3
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 086-263807 |
Erfüllungsort: | DARMSTADT, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 64283 |
Objekt: | GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Planckstraße 1 64291 Darmstadt |
Nutscode Erfüllungsort: | DE711 - DARMSTADT, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 03.05.2023 |
Abgabefrist: | 31.05.2023 |
Submission: | 31.05.2023 |
Bindefrist: | 31.07.2023 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45111100 Abbrucharbeiten |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH |
Straße: | Planckstraße 1 |
PLZ: | 64291 |
Nutscode : | DE711 - DARMSTADT, KREISFREIE STADT |
Ort: | Darmstadt |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | baueinkauf@gsi.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYEY1D6RDQ0A/documents
Vergabenummer:
2023/S 086-263807
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Abbruch- und Schadstoffsanierung RZ SB3
1.2 CPV Code Hauptteil
45262660
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Abbruch- und Schadstoffsanierung RZ SB3
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45111100
2.3 Erfüllungsort
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Planckstraße 1 64291 Darmstadt
Los Nutscode
DE711
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Abbruch- und Schadstoffsanierung des Bereichs RZ (Rechenzentrum) im Gebäudeabschnitt SB3 im Rahmen des Brandschutz-TGA-Projektes (BS-TGA).
***************************************************************************************
Besonderheiten: Das Rechenzentrum kann nicht außer Betrieb genommen werden, die Anlagen werden geschützt und weiterhin während der gesamten Bauzeit betrieben.
***************************************************************************************
Die Ausschreibung beinhaltet im Wesentlichen folgende Leistungen und Mengen:
KMF-Dämmung Leitungen DN 15 bis 50 – 100 m
KMF-Dämmung an Abluftkanälen – 50 m
Ausschneiden der PCB – haltigen Dehnfugen – 250 m
Metallpaneeldecke mit Auflage aus Mineralwolle – 120 m2
Metallpaneeldecke demontieren / entsorgen – Büro – 185 m2
PVC-, Linoleum- oder Gummibodenbelag – 175 m2
Gussasphaltestrich 50 – 60 mm – 100 m2
Doppelboden, einschl. Konstruktion – 385 m2
Systemtrennwand, Alu / Glas bis ca. 75 mm – 255 m2
Montagewände, Verspachtelung Asbest,KMF Dämmung – 531 m2
Vorsatzschalen, Verspachtelung Asbest,KMF Dämmung – 368 m2
***************************************************************************************
Detaillierte Angaben sind dem Leistungsverzeichnis der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Einzureichende Unterlagen:
– Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (§6 VOB/A) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen, § 6
Abs. 3 Nr. 2 VOB/A.Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden.
*************************************************************
– Unternehmensdarstellung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit der Angabe der auf dem GSI Formblatt abgefragten Daten, u.a. Anzahl der Mitarbeiter in den letzten drei Jahren:
Angaben zur Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte in den letzten drei Geschäftsjahren, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal;
Alle Qualifikationsnachweise des vorgesehenen Fachpersonals, sowie ggfs. Schulungsnachweise, Erfahrungsnachweise, sind dem auszufüllenden GSI-Formblatt-Eignung in Kopie beizufügen.
Wird das geforderte Fachpersonal über Nachunternehmer nachgewiesen, dann ist von den eingesetzten Nachunternehmern jeweils eine Verfügbarkeitserklärung (Formblatt Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) dem Angebot beizufügen (Eignungsleihe!).
*************************************************************
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Einzureichende Unterlagen:
– Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es ist eine Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen mit folgenden Deckungssummen:
– für Sachschäden in Höhe von 2,0 Mio EUR pro Schadensfall
– für Personenschäden in Höhe von 5,0 Mio EUR pro Schadensfall
*************************************************************
Einzureichende Unterlagen:
– Bietergemeinschaft (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): BGB-Gesellschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung mit Listung aller Mitglieder und deren bevollmächtigter Vertreter inkl. Nennung eines bevollmächtigten Vertreters, der die Arbeitsgemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Mit dem Teilnahmeantrag / Angebot ist eine von allen Gemeinschaftsmitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung abzugeben, dass die federführende Firma als bevollmächtigter Vertreter die aufgeführten Gemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt und mit Wirkung für jedes Mitglied für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung als Gesamtschuldner haftet.
*************************************************************
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Einzureichende Unterlagen:
– Beschreibung von Referenzprojekten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beschreibung von drei vergleichbaren Referenzprojekten, mit Angabe der in dem GSI-Formblatt abgefragten Daten.
Die Referenzen müssen in Bezug auf Ausführungs-Technik und Volumen mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein.
Allen Referenzen sind Bescheinigungen der Referenzgeber über die ordnungsgemäße Ausführung beizulegen.
Werden Referenzen von Nachunternehmern abgegeben, so ist von dem jeweils referenzgebenden Nachunternehmer dem Angebot eine Verfügbarkeitserklärung (Formblatt Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) beizufügen.
HINWEIS: Diese 3 vergleichbaren Referenzen sind auch von präqualifizierten Unternehmen einzureichen.
*************************************************************
– Nachweis Sachkunde nach TRGS 519, TRGS 521 und DGUV 101-004 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der fachlichen Qualifikation u. a. Sachkunde nach TRGS 519 (Asbest), TRGS 521 (KMF) und DGUV 101-004 (Anhang 6) für den für die Baustelle vorgesehenen Bauleiter und Vorarbeiter sowie von allen Mitarbeitern, die über den Sachkundennachweis verfügen, ist zu erbringen. Die Gültigkeit der Sachkundeprüfung ist für den Zeitraum der geplanten Bauausführung nachzuweisen.
Die erforderlichen Nachweise und Zertifikate sind in Kopie dem Angebot beizufügen.
Das Fehlen der Sachkundenachweise führt zum Ausschluss des Angebotes.
*************************************************************
– Nachweis zur Eignung Fachbetrieb Schadstoffsanierung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zulassung nach Anhang I Nr. 2 Gefahrstoffverordnung für Asbestabbruch- und Sanierungsarbeiten an oder in
bestehenden Anlagen, Bauten oder Fahrzeugen, die schwach gebundene Asbestprodukte enthalten.
Das Fehlen des Nachweises zur Eignung als Fachbetrieb für Schadstoffsanierung führt zum Ausschluss des Angebotes.
*************************************************************