Abgabefrist: 07.08.2023 – Stadt Karlsruhe Hauptamt – 76006 KARLSRUHE, STADTKREIS – Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 137-437472
Erfüllungsort:KARLSRUHE, STADTKREIS
PLZ Erfüllungsort:76006
Objekt:Karlsruhe
Nutscode Erfüllungsort:DE122 - KARLSRUHE, STADTKREIS
Veröffentlichung:19.07.2023
Abgabefrist:07.08.2023
Submission:07.08.2023
Bindefrist:30.09.2023
Projektstart:04.09.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Fördermittel | Institut | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Karlsruhe Hauptamt
Straße:Karl-Friedrich-Str. 14-18
PLZ:76133
Nutscode :DE122 - KARLSRUHE, STADTKREIS
Ort:Karlsruhe
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;klaudia.wild@ha.karlsruhe.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E79967977

Vergabenummer:
2023/S 137-437472

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
AfSta23007 Quartiersmanagement in drei City-Quartieren im Stadtgebiet Karlsruhe

1.2 CPV Code Hauptteil
71400000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ hat die Stadt Karlsruhe für das Projekt „City-Transformation“ Fördermittel erhalten. Das Projekt „City-Transformation“ hat ein Gesamtprojektvolumen von rund 4,7 Mio. Euro. Ziel des Projekts ist es, innerstädtische Quartiere zu entwickeln und damit die Karlsruher Innenstadt insgesamt zu stärken.
In einem partizipativen Prozess soll die Neuausrichtung und Profilierung von vier innerstädtischen Quartieren („City-Quartiere“) aktiv gesteuert werden. Begleitet durch ein Quartiers- und Kommunikationsmanagement sollen die Quartiersakteure jeweils zusammengeführt werden und gemeinsam Ideen für „ihr“ Quartier entwickeln und umsetzen. Flankiert wird dieser Ansatz durch weitere Maßnahmen des Projekts „City-Transformation“ (u.a. Reallabore, Quartiersimpulse, temporäre Anmietungen).

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Quartiersmanagement für das City-Quartier Zentrale Kaiserstraße

Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71400000

2.3 Erfüllungsort
Karlsruhe
Los Nutscode
DE122

2.4 Beschreibung der Beschaffung

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2025-08-31

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen.
Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), dass,
– nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine Person, die als
für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch Überwachung der Geschäftsführung
oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über
Ordnungswidrigkeiten aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde,
– der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt,
– nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
– eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine Eintragungspflicht besteht) vorliegt,
– der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist; Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung
hierzu besteht
– der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung
abgegeben hat.
– ggfls. Erklärung Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft (Formular 234)

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen.
Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), dass,
– eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt.
Soweit keine Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben Tagen
abgeschlossen wird. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers beizufügen, dass im Auftragsfall das
Risiko abgesichert wird.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen.
– ggfls. Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235)

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
siehe Vergabeunterlagen