Abgabefrist: 04.01.2021 – Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022 gGmbH – 53501 RHEINLAND-PFALZ – Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2020/S 238-587244
Erfüllungsort:RHEINLAND-PFALZ
PLZ Erfüllungsort:53501
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DEB - RHEINLAND-PFALZ
Veröffentlichung:07.12.2020
Abgabefrist:04.01.2021
Submission:04.01.2021
Bindefrist:05.03.2021
Projektstart:01.04.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen

Schlagwörter:

Betriebshof |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022 gGmbH
Straße:Hauptstr. 116
PLZ:53474
Nutscode :DEB12 - AHRWEILER
Ort:Bad Neuenahr-Ahrweiler
Land:DE - DEUTSCHLAND
Kontakt:Landesgarenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022 gGmbH
Email;lr@landesgartenschau-bnaw.de
Telefon:+49 2641/8938823

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E12747774

2020/S 238-587244
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022 gGmbH
Postanschrift: Hauptstr. 116
Ort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
NUTS-Code:
DEB12 Ahrweiler
Postleitzahl: 53474
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Landesgarenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022 gGmbH
E-Mail:
lr@landesgartenschau-bnaw.de
Telefon: +49 2641/8938823
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
www.landesgartenschau-bnaw.de
I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://www.subreport.de/E12747774
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
https://www.subreport.de/E12747774
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: gemeinützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Landesgartenschau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags:

Ahrpromenaden

II.1.2)
CPV-Code Hauptteil
45112711 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Parkanlagen
II.1.3)
Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)
Kurze Beschreibung:

Dieses Leistungsverzeichnis beinhaltet die Leistungen für die Neugestaltung der Freianlagen im Bereich B03 Ahrpromenade für folgende Abschnitte:

— A6 Kastanienallee entlang Parkdeck Felix-Rütten-Straße

— A8 Ahrpromenade Lindenstraße

— B5 Ahrpromenade Georg-Kreuzberg-Straße

Für die Herstellung der Freianlagen sind Landschafts- und Wegebauarbeiten zu realisieren.

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE DEUTSCHLAND
NUTS-Code:
DEB RHEINLAND-PFALZ
NUTS-Code:
DEB1 Koblenz
NUTS-Code:
DEB12 Ahrweiler
Hauptort der Ausführung:

Bad Neuenahr-Ahrweiler

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:

A6 Kastanienallee entlang Parkdeck Felix-Rütten-Straße:

— 50 m³ Oberboden lösen,

— 75 m³ Bodenaushub,

— 400 m
2
Grasnarbe/Ruderalvegetation entfernen,

— 850 m
2
Grasnarbe unterfräsen 20 Wurzelstöcke roden,

— 130 m
2
Asphaltflächen abbrechen und entsorgen,

— 34 m
2
Pflasterbelag aus Betonstein abbrechen und entsorgen,

— 120 m Einfassung Läuferzeile Betonstein abbrechen und entsorgen,

— 17 m Einfassung Betonkantenstein abbrechen und entsorgen,

— 45 m³ Deck-/Tragschichten aus ungebundenen Baustoffgemischen abbrechen

— 6 Stück Sitzbank aus Gusseisen/Holz ausbauen und zum Betriebshof AG transportieren,

— 4 Stück Abfalleimer ausbauen und zum Betriebshof AG transportieren

— 1 Stück Mastleuchte ausbauen und zum Betriebshof AG transportieren,

— 120 m
2
Asphaltflächen herstellen,

— 40 m
2
wassergebundene Wegedecke herstellen,

— 91 m Einfassung aus Läuferzeile 10/10/10 cm herstellen,

— 48 m Einfassung aus Stahlband 6/100 mm herstellen

— 6 Stück Sitzbank vom Betriebshof AG abholen und einbauen

— 12 Stück Gitterrost 500 x 1 000 mm liefern und einbauen

—2 Stück Abfalleimer vom Betriebshof AG abholen und einbauen,

— 1 300 m
2
Rasenflächen herstellen einschl. Fertigstellungspflege bis 28.2.2022,

— 459 St. Sträucher liefern und pflanzen einschl. Fertigstellungspflege bis 28.2.2022.

A8 Ahrpromenade Lindenstraße:

— 40 m³ Oberboden lösen,

— 35 m³ Bodenaushub,

— 250 m
2
Grasnarbe/Ruderalvegetation entfernen 4 Wurzelstöcke roden,

— 30 m
2
Asphaltflächen abbrechen und entsorgen,

— 20 m
2
Pflasterbelag aus Betonstein abbrechen und entsorgen,

— 45 m Einfassung Läuferzeile Betonstein abbrechen und entsorgen,

— 20 m³ Deck-/Tragschichten aus ungebundenen Baustoffgemischen abbrechen,

— 4 Stück Sitzbank aus Gusseisen/Holz ausbauen und zum Betriebshof AG transportieren,

— 3 Stück Abfalleimer ausbauen und zum Betriebshof AG transportieren,

— 15 m
2
Betonplatten liefern und einbauen,

— 14 m
2
Beton-Rasengittersteine platten liefern und einbauen,

— 30 m
2
wassergebundene Wegedecke herstellen,

— 8 m Einfassung aus Läuferzeile 10/10/10 cm herstellen

— 25 m Einfassung aus Stahlband 6/100 mm herstellen,

— 4 Stück Sitzbank vom Betriebshof AG abholen und einbauen,

— 4 Stück Gitterrost 500 x 1 550 mm liefern und einbauen,

— 3 Stück Abfalleimer vom Betriebshof AG abholen und einbauen

— 250 m
2
Rasenflächen herstellen einschl. Fertigstellungspflege bis 28.2.2022

— 60 St. Sträucher liefern und pflanzen einschl. Fertigstellungspflege bis 28.2.2022.

B5 Ahrpromenade Georg-Kreuzberg-Straße:

— 50 m³ Bodenaushub,

— 540 m
2
wassergebundene Wegedecke herstellen,

— 350 m Einfassung aus Stahlband 6/100 mm herstellen ,

— 4 Stück Sitzbank vom Betriebshof AG abholen und einbauen,

— 20 Stück Gitterrost 500 x 1 000 mm liefern und einbauen,

— 4 Stück Abfalleimer vom Betriebshof AG abholen und einbauen

— 1 800 m
2
Rasenflächen herstellen einschl. Fertigstellungspflege bis 28.2.2022,

— 57 St. bauseits gelieferte Hochstämme pflanzen einschl. Fertigstellungspflege bis 28.2.2022,

— 190 St. Sträucher liefern und pflanzen einschl. Fertigstellungspflege bis 28.2.2022.

II.2.5)
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2021
Ende: 09/11/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Aus fördertechnischen Gründen sind die ausgeschriebenen Leistungen in folgende Abschnitte unterteilt, für die zwingend eine getrennte Rechnungslegung erfolgen muss:

— A6 Kastanienallee entlang Parkdeck Felix-Rütten-Straße,

— A8 Ahrpromenade Lindenstraße,

— B5 Ahrpromenade Georg-Kreuzberg-Straße.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Ausführung der einzelnen Leistungen in den Teilbereichen zeitlich getrennt bzw. in Abschnitten erfolgen muss. Die Disposition des Bauablaufs innerhalb der Ausführungsfristen bleibt dem Auftragnehmer überlassen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Registereintragungen Ich bin/Wir sind

— im Handelsregister eingetragen,

— für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle eingetragen,

— bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen,

— zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet.Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen:Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,

— Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet,

— Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn vorlegen.Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass

— für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen,

— ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden bin/sind,

— für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt,

— zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde.

Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zu-schlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen.Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Ich bin/Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft.Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten 5 Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben.Bei einem Teilnahmewettbewerb füge(n) ich/wir meinem/unserem Teilnahmeantrag eine Referenzliste bei.Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen:Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung Angaben zu Arbeitskräften Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.

III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung