Vergabe: 08.07.2021 – Hamburg Verkehrsanlagen GmbH – 21423 Winsen (Luhe) – Dienstleistungen im technischen Bereich

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2021/S 134-357186
Erfüllungsort:HAMBURG
PLZ Erfüllungsort:20038
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE60 - HAMBURG
Auftragsvergabe:44385
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Dienstleistungen
CPV Kategorie:V-71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich
Anzahl Angebote:3
Auftragswert:758674.00 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Holzbau | Entsorgung | Verwaltungsgebäude | Gebäude + Innenräume | Rückbau | Kauf |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Straße:Bramfelder Chaussee 130
PLZ:22177
Nutscode:DE60 - HAMBURG
Ort:Hamburg
Land:DE
Kontakt:
Email:ausschreibungen@hhva.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:BaBaTec GmbH
Straße:Lüneburger Straße
PLZ:21423
Nutscode:DE933 - HARBURG
Ort:Winsen (Luhe)
Kontakt:
Email:info@babatec.de
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Auswechseln von Tonfrequenz-Rundsteuerempfängern und Zubehör gegen Funk-Rundsteuerempfänger in Hamburg

1.2 CPV Code Hauptteil
71356000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
In den von der Hamburg Verkehrsanlagen GmbH betriebenen Beleuchtungsanlagen der städtischen öffentlichen Beleuchtung wird das Ansteuerungssystem Tonfrequenz-Rundsteuerung (TFR) durch eine Funk-Rundsteuerung (EFR) ersetzt. Hierfür werden die vorhandenen Tonfrequenz-Rundsteuerempfänger durch Funk-Rundsteuerempfänger bis 30. September 2024 ersetzt. Um dies verlässlich sicherzustellen, beabsichtigt der Auftraggeber das Gesamtkontingent an mindestens 3 Auftragnehmer und acht Teillose zu vergeben.

1.6 Anzahl Lose
Lose:8

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
3. Mengenlos: (1/8): Auswechseln von Rundsteuerempfängern und Zubehör

Losnr.: 3
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71356000

2.3 Erfüllungsort
Hamburg
DEUTSCHLAND
Los Nutscode
DE60

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Umrüstung der Beleuchtungsanlagen umfasst die Demontage der TFR-Empfänger, die Montage der EFR-Empfänger, die Montage und Ausrichtung der externen Antennen oder die Ausrichtung der internen Antennen bei den EFR-Empfängern in Schaltschränken sowie die Funktionsprüfung der EFR-Empfänger.
Folgende Leistungen sind darüber hinaus einzukalkulieren:
1. Die Verkehrs- und Baustellensicherung ist in die Positionen einzukalkulieren und wird nicht gesondert vergütet. Die Baustellensicherung beinhaltet auch das Schützen von parkenden Fahrzeugen im Arbeitsbereich gegen Beschädigungen durch evtl. herabfallende Teile oder Werkzeuge,
2. die An- und Abfahrten zu den Einsatzorten einschließlich aller notwendigen Arbeits- und Hilfsmittel,
3. sämtliche Transporte vom Lagerort des Auftraggebers und evtl. Zwischenlagerungen der zu montierenden oder zu demontierenden Geräte und Materialien sowie die fachgerechte Entsorgung gem. ZTV der ausgebauten Geräte,
4. der Auftraggeber behält sich vor, eine noch nicht festgelegte Anzahl demontierter TFR-Empfänger zum Lagerort des Auftragsgebers transportieren zu lassen.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2024-09-30

2.10 Zusätzliche Angaben
Gemäß der Vergabeunterlagen teilt sich der Gesamtumfang in 8 in Art und Umfang gleiche Teilmengenlose auf.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nachweislich durchgeführt wurde,
2. Mit dem Angebot ist die „Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz“ unterzeichnet einzureichen. Im Falle von Bietergemeinschaften ist die Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen,
3. Eigenerklärung zur Firma mit Angaben zu Firmenname, Rechtsform, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon, Telefax, E-Mail, Internet, Name Geschäftsführer, vertretungsberechtigten Gesellschaftern,
4. Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bewerbers/Bieters für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit eine Erlaubnis, Genehmigung, Konzession oder Zulassung erforderlich ist, ist dies mit dem Teilnahmeantrag/Angebot mitzuteilen und der entsprechende Nachweis zu erbringen.
Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Veröffentlichungstag der Bekanntmachung sein.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
5. Vorlage des letzten Jahresabschlusses, falls dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist; falls eine Veröffentlichung nicht vorgeschrieben ist, können andere geeignete Angaben zur wirtschaftlichen Situation des Unternehmens (bei Aktiengesellschaft letzter Geschäftsbericht, bei sonstiger Rechtsform gleichwertige Unterlagen, aus denen das Verhältnis zwischen Vermögen und Verbindlichkeiten hervorgeht) vorgelegt werden.
6. Erklärung und Nachweis über das Vorliegen einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit der unter Mindestanforderung genannten Deckungshöhe durch Vorlage der Bestätigung des Versicherungsgebers, alternativ durch Vorlage einer rechtsverbindlichen Erklärung des Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine Versicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen abzuschließen.
7. Der Bieter muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Aufträge im vergleichbaren Umfang der zu vergebenen Leistung nachweisen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
8. Es ist mindestens eine geeignete Referenz zu benennen.
9. Der Bieter muss mindestens 5 Jahre Erfahrung und technische Fachkompetenz in genannten Bereichen nachweisen.
10. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist (Angaben getrennt pro Jahr) mit Angaben zu:
− Anzahl der Mitarbeiter im kaufmännischen Bereich,
− Anzahl der Mitarbeiter im technischen Bereich.
11. Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen.
12. Eigenerklärung zur fachlichen Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter; auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, Bescheinigungen zur Bestätigung der Angaben vorzulegen (z. B. Ausbildungsnachweise, Zertifikate, Arbeitszeugnisse etc.). Mindestqualifikation gemäß Vergabeunterlagen.