Vergabe: 07.06.2021 – Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr — Geschäftsbereich Osnabrück – 49377 Vechta – Straßenbauarbeiten

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2021/S 131-344776
Erfüllungsort:OSNABRÜCK, LANDKREIS
PLZ Erfüllungsort:49124
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE94E - OSNABRÜCK, LANDKREIS
Auftragsvergabe:44354
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Arbeiten
CPV Kategorie:V-45233120 Straßenbauarbeiten
Anzahl Angebote:4
Auftragswert:3845349.43 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Erdarbeiten | Pflasterarbeiten | Tiefbauarbeiten | Baucontainer | Entsorgung | Asphalt | Betonpflaster | Verkehrssicherung | Verwaltungsgebäude | Rohrleitungen | Stromleitungen | Abwasserleitung | Neubau | Ausbau | Sanierung | Rückbau |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr — Geschäftsbereich Osnabrück
Straße:Mercatorstraße 11
PLZ:49080
Nutscode:DE944 - OSNABRUECK, KRFR.ST.
Ort:Osnabrück
Land:DE
Kontakt:
Email:eVergabe-OS@nlstbv.niedersachsen.de
Telefon:+49 541503-700

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:STRABAG AG, NL Vechta, Direktion Nordwest
Straße:Am Südfeld 16
PLZ:49377
Nutscode:DE94F - VECHTA
Ort:Vechta
Kontakt:
Email:vechta@strabag.com
Telefon:+49 4441888-312

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
B 218, Ausbau der B218 zwischen Ueffeln und Hesepe (Straßenbauarbeiten)

1.2 CPV Code Hauptteil
45233120

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Fahrbahnsanierung/Fahrbahnumlegung im Zuge der Bundesstraße 218.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 5800000.00

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
B 218, Ausbau der B218 zwischen Ueffeln und Hesepe 49565 Bramsche B 218 – Abschnitt 80 – Station 0-4800
Los Nutscode
DE94E

2.4 Beschreibung der Beschaffung
— 33 000 m Asphaltdeckschicht fräsen,
— 33 000 m Asphaltbinder-/tragschicht fräsen,
— 20 000 m belastete Schichten aufnehmen (bzw. fräsen),
— 10 000 t gefährlichen Abfall entsorgen,
— 5 000 m frostunempfindlichen Füllsand liefern und einbauen,
— 15 000 m Schottertragschicht herstellen,
— 32 000 m Asphalttragschicht AC 32 TS herstellen,
— 38 000 m Asphaltbinderschicht AC 22 BS herstellen,
— 38 000 m Asphaltdeckschicht SMA 8 S herstellen,
— 2 500 m Entwässerungsleitungen in unterschiedlichen Nennweiten herstellen,
— 2 000 m Radwegneubau (Breite 2 m),
— 8 St. Bushaltestellen in Betonbauweise,
— Radwegsanierung in Kleinflächen / Pflasterarbeiten / Bankettarbeiten / Erdarbeiten / Verkehrssicherung / Beschilderung.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.6 Geschätzter Wert
EUR>5800000.00

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2022-05-31

3. Teilnahmebedingungen

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
— HVA B-StB Angebotsschreiben,
— HVA B-StB Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen,
— HVA B-StB Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft,
— HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung,
— Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm mit den Preisen,
— Bieterangabenverzeichnis,
— Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS).
Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:
— Formulare für Qualifikationszertifikate gemäß ZTV-M 2013 (Anhang 8),
— Formulare für Protokoll zur Prüfung der fertigen Leistung im Neuzustand (Anhang 5),
— Formulare für Eigenüberwachungsprotokolle (Anhang 2),
— Formulare für Probeentnahme, Prüfauftrag (Anhang 4),
— Benennung der Nachunternehmer,
— Formblatt „Nachweis der Entsorgung gefährliche bzw. nicht gefährlicher Abfall/Verwertungsmaßnahme“,
— HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung – Nachunternehmer,
— Preisermittlungsunterlagen (z. B. Auszüge aus der Urkalkulation) zur Aufklärung auffälliger Einheitspreise,
— Urkalkulation der Bieter und Kalkulation der NU inkl. Aufschlüsselung von allen Kalkulationsbausteinen und Beifügung des jeweiligen Kalkulationsschlussblattes
— Zur Höhe des Umsatzes Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen.
Für nicht präqualifizierte Bieter und jeden nicht präqualifizierten Nachunternehmer:
— Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben,
— Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
— Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt,
— Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen,
— Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die wesentlichen Zahlungsbedingungen:
Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B.
Separate Rechnungslegung für Hauptbauleistung, Kontrollprüfungen und Baubüro.
Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme.
Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme.
Rechtsform von Bietergemeinschaften:
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.