Batteriespeicher Uppenborn – Batteriespeichersystem
Abgabefrist: 21.07.2021 – SWM Services GmbH – 80331 MÜNCHEN, KREISFREIE STADT – Akkumulatoren und Batterien
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 129-343743 |
Erfüllungsort: | MÜNCHEN, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 80331 |
Objekt: | München |
Nutscode Erfüllungsort: | DE212 - MÜNCHEN, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 07.07.2021 |
Abgabefrist: | 21.07.2021 |
Submission: | 21.07.2021 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | 19.11.2021 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 31400000 Akkumulatoren und Batterien |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | SWM Services GmbH |
Straße: | Emmy-Noether-Straße 2 |
PLZ: | 80287 |
Nutscode : | DE212 - MÜNCHEN, KREISFREIE STADT |
Ort: | München |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | ELECTRICITYEinkauf Anlagenbau, Büsra Demircan |
Email; | Demircan.Buesra@swm.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.swm.de/einkauf/bekanntmachungen
Vergabenummer:
2021/S 129-343743
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Batteriespeicher Uppenborn – Batteriespeichersystem
1.2 CPV Code Hauptteil
45315300
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Batteriespeicher Uppenborn – Batteriespeichersystem.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
31400000
2.3 Erfüllungsort
München
Los Nutscode
DE212
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die SWM Services GmbH plant die Errichtung eines stationären Großbatteriespeichers (ca. 25 MVA, ca. 25 MWh) am Standort Wasserkraftwerk Uppenborn 1 (zwischen Moosburg und Landshut).
Die Batteriespeicheranlage, bestehend aus mehreren, unabhängig voneinander zu betreibenden Erzeugungseinheiten (je mind. 2,5 bis max. 3,1 MVA), soll am Strom- bzw. Regelenergiemarkt vermarktet und die Versorgungssicherheit im Netzverbund stärken. Die Batteriespeicheranlage muss Schwarzstart- und 110 kV-Teilnetzinselbetrieb-fähig sein.
Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst die Planung, Lieferung, Errichtung, Inbetriebsetzung und Service eines stationären Großbatteriespeichers mit sämtlichen erforderlichen Anlagenteilen. Neben den EZEs gehören insbesondere auch die erforderlichen Mittelspannungs-, Niederspannungs-, Gleichspannungsanlagen, Transformatoren, Schutztechnik, Leittechnik, Verkabelungsarbeiten (inkl. Netzanbindung), Container/Cubes, Stahlbau und HKL-Anlagen dazu. Zum Projekt gehört auch die Erlangung des Anlagenzertifikates.
Die erste vollständige Ein- /Ausspeicherung sollte bis Ende 2022 erfolgen.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2023-03-31
2.8 Kriterien
Die Auswahl der Bewerber für die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt über eine Prüfung und Bewertung der mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Eignungsnachweise im Bezug zu den in Ziffer III.1) vorgegebenen Eignungskriterien (= Eignungsprüfung).
Voraussetzung für die Berücksichtigung eines Teilnahmeantrages ist dessen fristgerechte Einreichung, die Vollständigkeit der Eignungsnachweise sowie die Einhaltung von etwaigen Mindestanforderungen. Es werden nur die Bewerber zur Angebotsabgabe ausgewählt, welche nach dem Ergebnis der Eignungsprüfung über eine ausreichende Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) verfügen und daher die notwendige Sicherheit für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen bieten.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Erklärung des Unternehmens, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung erfüllt sind,
2. Angabe über eine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
3. Erklärung des Unternehmens, dass die gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist,
4. Erklärung des Unternehmens, ob das Unternehmen Mitglied bei der Berufsgenossenschaft ist und die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft/gesetzliche Unfallversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist,
5. Erklärung des Unternehmens, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, welche die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
6. Erklärung des Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
7. Erklärung des Unternehmens, dass über dessen Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist,
8. Erklärung des Unternehmens, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
9. Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
10. Umsatzanteile des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
11. Referenzen über die abgeschlossene (= fertiggestellte) Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und deren Fertigstellungszeitpunkt (= Abnahme) im aktuellen Jahr, vor dem Zeitpunkt der Bekanntmachung, oder in den letzten vier vorhergehenden Kalenderjahren liegt. Zu den Referenzen sind folgende Angaben erforderlich: Auftraggeber, Ansprechpartner des AG mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Ort der Ausführung, Vertragsverhältnis, Beschreibung mit Art und Umfang der erbrachten Leistung, Ausführungszeitraum und Auftragswert (netto) pro Jahr.
Spezielle Anforderungen an die Referenzen:
Errichter von Batteriespeicheranlage(n) (größer 5 MVA, bestehend aus mehreren Erzeugungseinheiten), die nach dem Jahr 2017 (ab 1.1.2018) fertiggestellt worden sind.
12. Personelle Ausstattung: Zahl der im Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahres-durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Qualifikationen (Ausbildung, Fachrichtung) mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
13. Auftragsspezifische Erklärungen und Nachweise:
— Servicekonzept,
— Angabe zu Qualitätssicherung und -überwachung,
— Nachweise über Haftpflichtversicherungen.
14. Nennung und Nachweis für den Fall der Eignungsleihe durch die Kapazitäten anderer Unternehmen:
Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen.