Abgabefrist: 31.05.2023 – Kreisverwaltung Mainz-Bingen – 55218 MAINZ-BINGEN – Küchenmöbel

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 085-262663
Erfüllungsort:MAINZ-BINGEN
PLZ Erfüllungsort:55218
Objekt:BBS Bingen am Rhein Pennrichstr. 9 55411 Bingen am Rhein
Nutscode Erfüllungsort:DEB3J - MAINZ-BINGEN
Veröffentlichung:02.05.2023
Abgabefrist:31.05.2023
Submission:31.05.2023
Bindefrist:28.07.2023
Projektstart:16.10.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:39141400 Einbauküchen

Schlagwörter:

Baustelleneinrichtung | Einrichtung | Baureinigung | Baureinigung | Sanitärcontainer | Container | Bauleitung | Anbau | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Straße:Georg-Rückert-Str. 11
PLZ:55218
Nutscode :DEB3J - MAINZ-BINGEN
Ort:Ingelheim am Rhein
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Gebäudemanagement 22b
Email;gerharz.monika@mainz-bingen.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y59Y1DMLVN03/documents

Vergabenummer:
2023/S 085-262663

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
BBS Bingen Erweiterung Lehrkücheneinrichtung

1.2 CPV Code Hauptteil
45421151

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Lehrkücheneinrichtung

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
39141000

2.3 Erfüllungsort
BBS Bingen am Rhein Pennrichstr. 9 55411 Bingen am Rhein
Los Nutscode
DEB3J

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Kücheneinrichtung einer Lehrküche (3 Kochzeilen) mit Lager und Nebenräumen Holzmöbel, Geräte und Arbeitsplatten, Lagerregale

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2023-10-27

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zur Bestätigung der Eigenerklärung sind die gem. Nr. c des Formulars 211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes EU – Einheitliche Fassung) Anlage Vergabeunterlagen- geforderten Nachweise/Angaben/Unterlagen vorzulegen. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation – gem. Auslobungsunterlagen/Erklärung zur Eignung. Ausländische Unternehmen haben jeweils vergleichbare Nachweise zu erbringen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine anerkannte Übersetzung beizufügen.
Zwingende Ausschlussgründe im Verfahren entsprechend dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), § 123 Zwingende Ausschlussgründe
Fakultative Ausschlussgründe im Verfahren entsprechend dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), § 124 Fakultative Ausschlussgründe

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistungvergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
2) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
3) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse (nicht Krankenkasse);
4) Gültige Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen.
Bewerber aus EU-Ländern, in denen die Nachweise nicht erteilt werden, haben gleichwertige Nachweise zu führen, bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine
anerkannte Übersetzung beizufügen.
5) Betriebshaftpflichtversicherung:
Bitte beachten Sie, dass die Mindestdeckungen der nachzuweisenden Betriebshaftpflichtversicherung
1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden insgesamt zweifach maximiert pro Jahr betragen müssen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzliste (min. 3 Referenzen) mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren Leistungen max. 5 Geschäftsjahre zurückliegend mit Kontaktdaten der Ansprechpartner
Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mehrkosten für die Hygiene und Gesundheitsschutzmaßnahmen sowie Leistungserschwerungen, die durch die COVID-19-Pandemie verursacht werden, sind mit einzukalkulieren.
Der Auftragnehmer hat Unstimmigkeiten in den Ausführungsunterlagen dem Architekten / Fachplaner vor Ausführung der Arbeiten unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
Planunterlagen werden dem AN 2-fach in Papierform zur Verfügung gestellt. Alle weiteren Papierausfertigungen von Planunterlagen sind durch den AN selbst zu vervielfältigen, der AN erhält hierzu die Planunterlagen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Der AN hat alle Rechnungen inkl. Anlagen 1-fach in Papierform der prüfenden Stelle (sofern die prü-fende Stelle nicht der AG ist), sowie dem AG elektronisch lesbar in PDF Form zu übermitteln.
Der Auftragnehmer hat möglichst vor Beginn seiner Arbeiten zu prüfen, ob die vorgesehene Ausführung sich für die Durchführung seiner Leistung eignet. Bedenken sind dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
Vom Auftraggeber werden Strom- und Wasseranschlüsse zur Verfügung gestellt. Die Kosten werden auf die Auftragnehmer umgelegt, die Kostenbeteiligung beträgt 0,3 % der Bruttoschlussrechnungssumme.
Der Auftraggeber wird bis nach Beendigung der Baumaßnahme Sanitärcontainer aufstellen. Die Kosten werden auf die Auftragnehmer umgelegt, die Kostenbeteiligung beträgt 0,2 % der Bruttoschlussrechnungssumme.
Der Auftraggeber schließt eine Bauwesenversicherung ab. Die Kosten hierfür werden auf die Auftragnehmer umgelegt, es werden 0,2 % der Bruttoschlussrechnungssumme in Abzug gebracht; der Selbstbehalt pro Schaden beträgt 500,00 EUR.
Der Auftraggeber wird bis nach Beendigung der Baumaßnahme ein Bauschild aufstellen.
Die Kosten für die Firmenstreifen werden auf die Auftragnehmer umgelegt, die Kostenbeteiligung beträgt 0,15 % der Bruttoschlussrechnungssumme.
Die Kosten für allgemeine Baureinigungsarbeiten werden auf die Auftragnehmer umgelegt, es werden 0,2 % der Bruttoschlussrechnungssumme in Abzug gebracht; die Punkte 4.1.11 und 4.1.12 DIN 18299 VOB/C bleiben unberührt.
Die Arbeiten sind in enger Absprache mit der Bauleitung und der Fachabteilung des Auftraggebers auszuführen.
Es muss immer ein deutschsprachiger Vorarbeiter auf der Baustelle sein.
Siehe hierzu auch Blatt 09 Allgemeine Vorbemerkungen, in den Vergabeunterlagen.