BIM-Planung incl. Vermessungsleistung – Erneuerung EÜ‘en Pegnitzbrücken km 38,321; km 41,467; km 42,151; km 42,671; km 50,029; km 50,375; km 66,011 – Strecke 5903
Vergabe: 02.07.2021 – DB Netz AG (Bukr 16) – 81379 München – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Information
AUSSCHREIBUNG | |
---|---|
Auftragsbekanntmachung: | 2021/S 129-343970 |
Erfüllungsort: | BAYREUTH, LANDKREIS |
PLZ Erfüllungsort: | 91257 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE246 - BAYREUTH, LANDKREIS |
Auftragsvergabe: | 02.07.2021 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite | europaweit |
Art des Auftrags: | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | V-71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen |
Anzahl Angebote: | |
Auftragswert: | EUR |
Ausschreibungsdaten
Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.
Schlagwörter:

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | DB Netz AG (Bukr 16) |
Straße: | Adam-Riese-Straße 11-13 |
PLZ: | 60327 |
Nutscode: | DE712 - FRANKFURT AM MAIN, KRFR.ST. |
Ort: | Frankfurt am Main |
Land: | DE |
Kontakt: | |
Email: | Michael.Mc.Behr@deutschebahn.com |
Telefon: | +49 89130885031 |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
alle Aufträge dieses Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers
Auftragnehmer | ||
---|---|---|
Auftragnehmer: | Ingenieurbüro Grassl GmbH | |
Straße: | ||
PLZ: | 81379 | |
Nutscode: | ||
Ort: | München | |
Kontakt: | ||
Email: | ||
Telefon: |
Website Auftragnehmer
Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers
alle Aufträge dieses Auftragnehmer
Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.
Zusammenfassung der Originalausschreibung
Auszug aus der Ausschreibung
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
BIM-Planung incl. Vermessungsleistung — Erneuerung EÜ‘en Pegnitzbrücken km 38,321; km 41,467; km 42,151; km 42,671; km 50,029; km 50,375; km 66,011 – Strecke 5903
1.2 CPV Code Hauptteil
71240000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
BIM-Planung incl. Vermessungsleistung — Erneuerung EÜ‘en Pegnitzbrücken km 38,321; km 41,467; km 42,151; km 42,671; km 50,029; km 50,375; km 66,011 — Strecke 5903.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000
2.3 Erfüllungsort
91257 Pegnitz
Los Nutscode
DE246
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Planungsleistung umfasst folgende Gewerke:
BIM Planung Konstruktiver Ingenieurbau (Objektplanung (Leistungsphase (Lph) 1-2 und Tragwerksplanung Lph 2) und Verkehrsanlagen (Lph 1-2)
BIM Vermessungsleistungen (Leistungsstufen 1-7)
Angaben zu den optionalen Leistungen unter II.2.11).
Alle Planungen sind in der Methode BIM auszuführen.
Die 7 Eisenbahnüberführungen (EÜ) sind abgängig und sollen erneuert werden. Bei der Planung der Erneuerung der EÜ km 66,011 ist der unterführenden Verkehrsweg zu berücksichtigen.
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2022-12-31
Bei Beauftragung der optionalen Leistung.
2.9 Angaben zu Optionen
— Objektplanung Ingenieurbauwerke EÜ km 38,321, EÜ km 41,467, EÜ km 42,151, EÜ km 42,671, EÜ km 50,029, EÜ km 50,375 und EÜ km 66,011 Lph 3, 4, 6 und 7,
— Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke EÜ km 38,321, EÜ km 41,467, EÜ km 42,151, EÜ km 42,671, EÜ km 50,029, EÜ km 50,375 und EÜ km 66,011 Lph 3 und 6,
— Objektplanung Verkehrsanlage EÜ km 66,011 Lph 3, 4, 6 und 7.
2.10 Zusätzliche Angaben
Bis zum Schlusstermin hat sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft für das Einreichen der Teilnahmeanträge kostenfrei auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG unter https://bieterportal.noncd.db.de/portal/FAQ zu registrieren. Bitte beachten Sie, auch wenn Sie schon registrierter Lieferant sind, ist für eine Bewerbergemeinschaft eine erneute Registrierung erforderlich.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
— Für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist die Erfüllung sämtlicher nachstehender Eignungskriterien (Mindestanforderungen) vom Bewerber, von den Partnern der Bewerbergemeinschaft bzw. ggf. von den Subunternehmern nachzuweisen.
— Die geforderten Eignungsnachweise müssen spätestens mit der Abgabe des Teilnahmeantrages vorgelegt werden.
— Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden.
Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Eignungsnachweise/Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen nach den hiesigen Vorgaben geeignete Subunternehmer zulässig.
— Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung (Abschnitt III.1.3) herangezogen werden.
Sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch der genannten Mitarbeiter ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Eignungsnachweise/Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur gegen nach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
— Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen sind dem Teilnahmeantrag des Auftragnehmers zu entnehmen und zwingend vorzulegen. Der Teilnahmeantrag 20FEI49311 muss nach kostenloser Registrierung auf dem Vergabeportal der DB AG unter https:\bieterportal.noncd.db.de/portal/ heruntergeladen werden. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3).
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).
— Erklärung, dass er sich zu einem unbeschränkten Wettbewerb und zur Korruptionsprävention bekennt und sichergestellt hat, dass sich die Unternehmensführung der Bedeutung bewusst ist, die der Beachtung aller geltenden Wettbewerbs- und Korruptionsgesetze zukommt.
— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist.
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674)
Oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Erklärung, über das Vorhandensein von mindestens 1 BIM-spezifischen Arbeitsplatz im eigenen Unternehmen. Die technische Ausstattung ist für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen geeignet.
— Erklärung, dass die eingesetzte Hardware in ausreichender Anzahl vorhanden ist und dem Stand der Technik entspricht und dass für alle in Anlage 19 / BAP genannten Rollen jeweils ein permanenter Arbeitsplatz zur Verfügung steht und dieser dem Stand der Technik entspricht.
— Erklärung, dass die eingesetzte Software (u. a. BIM und CAD) in ausreichendem Umfang vorhanden ist und durch die vorgesehenen Mitarbeiter angewendet werden kann und das die in Anlage 19 / BAP genannten Rollen hinsichtlich der Anwendung der erforderlichen Software für ihre jeweilige Aufgabe hinreichend qualifiziert sind.
— Erklärung, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 2 Objekt- und Tragwerksplaner mit 1 Jahr Berufserfahrung in der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit gewerkeübergreifender Koordinierung mit der BIM-Methodik tätig sind.
— Erklärung, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 1 Mitarbeiter mit 1 Jahr Berufserfahrung in der Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion als BIM-(Gesamt-)Koordinator bei der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen bzw. bei Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik tätig ist.
— Erklärung, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 1 Mitarbeiter mit 1 Jahr Berufserfahrung als BIM-Modellautor bei der Erstellung von 3D-Modellen während der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen bzw. bei Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik tätig ist.
— Referenznachweise 1 des Bewerbers
Der Bewerber hat 1 Referenz für die Erbringung vergleichbarer Leistungen nachzuweisen, welches unter Mitwirkung des eigenen Unternehmens bearbeitet und innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags abgenommen wurde.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen kumulativ erfüllt sind:
— Planung von denkmalgeschützten Eisenbahnbrücken aus Stahl oder Stahlverbund in den Lph 1 bis 4 der Objektplanung inklusive Tragwerksplanung,
und
— Planung von denkmalgeschützten Gewölbebrücken (Eisenbahnbrücken) in den Lph 1 bis 4 der Objektplanung inklusive Tragwerksplanung
und
— BIM-Planung von denkmalgeschützten Eisenbahnbrücken aus Stahl oder Stahlverbund oder Gewölbebrücken in den Lph 1 bis 2 der Objektplanung inklusive Tragwerksplanung. Dabei ist zu bestätigen, dass die folgenden BIM-Kernelemente im Referenzprojekt umgesetzt wurden:
— Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA),
— BIM-Projektabwicklungsplan (BAP),
— 3-dimensional planen.
Soweit die genannten Mindestanforderungen durch den Bewerber nicht mit einer Referenz erfüllt wird, kann die Eignung alternativ durch Vorlage von 2 bzw. 3 unabhängigen Referenzen nachgewiesen werden.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene
Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen:
— Planung Ingenieurbauwerke — Eisenbahnbrücken.
Für die Auftragserteilung kommen nur präqualifizierte Unternehmen in Betracht.