Abgabefrist: 01.06.2023 – Autobahn GmbH des Bundes – NL Nordwest – 29365 GIFHORN – Planungsleistungen im Bauwesen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 086-263135
Erfüllungsort:GIFHORN
PLZ Erfüllungsort:29365
Objekt:Autobahn GmbH des Bundes - NL Nordwest Außenstelle Wolfenbüttel Friedrich-Seele Straße 3A 38122 Braunschweig
Nutscode Erfüllungsort:DE914 - GIFHORN
Veröffentlichung:03.05.2023
Abgabefrist:01.06.2023
Submission:01.06.2023
Bindefrist:01.10.2023
Projektstart:11.09.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Tragwerksplanung | 2-Vorplanung | 3-Entwurfsplanung | Neubau | Verwaltungsgebäude | Gewässer |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Autobahn GmbH des Bundes - NL Nordwest
Straße:Gradestraße 18
PLZ:30163
Nutscode :DE92 - HANNOVER
Ort:Hannover
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Vergabestelle
Email;Vergabe.nordwest@autobahn.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-187a21be87d-29503a03c3bc9844

Vergabenummer:
2023/S 086-263135

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
C2010 – A 39 – Neubau BW 7.15 (JEM 15) Unterführung des Moorwegs

1.2 CPV Code Hauptteil
71320000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für Neubau des Ingenieurbauwerkes BW 7.15 (JEM 15)
LP 2,3 und 6 Objektplanung gemäß § 43 HOAI 2021 i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1
LP 2 und 3 Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI 2021 i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000

2.3 Erfüllungsort
Autobahn GmbH des Bundes – NL Nordwest
Außenstelle Wolfenbüttel
Friedrich-Seele Straße 3A
38122 Braunschweig
Los Nutscode
DE914

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Zwischen der Anschlussstelle AS Ehra (L 289) und AS Weyhausen (B 188) ist nordöstlich von Tappenbeck, in Bau-km 12+583,82 (A 39) bzw. 715+081,29 (Wirtschaftsweg) der Neubau des Brückenbauwerks 07.15 (JEM 15) Unterführung des Moorwegs erforderlich. Neben der Unterführung des teilweise kaum befahrbaren Wirtschaftswegs, dient das Bauwerk der Vernetzung des umliegenden Biotopkomplexes, bestehend aus feuchten Weidengebüschen, bruchwaldartigen Erlenbeständen, Feucht- und Nasswiesen sowie Kleingewässern. Die umliegenden Flächen werden extensiv zur Pferdehaltung oder zur späten einmaligen Mahd genutzt. Im Leistungsumfang sind Planungsleistungen für Neubau des Ingenieurbauwerkes BW 7.15 (JEM 15) zusammengefasst.

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2024-03-15

2.8 Kriterien
siehe Angaben zur Wertung in der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Punkt 7.2):
Dem Bewerber steht die Anzahl der einzureichenden Referenzen frei. Die eingereichten Referenzen werden im Rahmen der Prüfung der Eignung berücksichtigt. Bei Ermittlung der am besten geeigneten Bewerber wird die Vergabestelle hingegen lediglich fünf vergleichbare Referenzen je Leistungsbereich werten. Ein Referenzprojekt kann gleichzeitig für mehrere Leistungsbereiche verwendet werden, wobei jede eingereichte Referenz zwingend und eindeutig dahingehend gekennzeichnet sein muss, zu welchem Bewertungskriterium oder ggfs. welchen Bewertungskriterien sie zuzuordnen ist. Sofern in den Teilnahmeanträgen Erklärungen oder Angaben fehlen oder Angaben fehlerhaft sind, so werden diese mit 0 Punkten bewertet. Werden Angaben gemacht, die den Anforderungen für die Vergleichbarkeit für Referenzen nicht oder nur teilweise entsprechen, können diese ebenfalls mit 0 Punkten bewertet werden.
Alle Unterpunkte bzw. Kriterien zur Wertung der wesentlichen Sachverhalte sind der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb 7.2 zu entnehmen.
§ 45 (4) Nr. 4 VgV: Wichtung 10 %
Der Jahresumsatz (netto) für vergleichbare Planungsleistungen (Objektplanung und Tragwerksplanung) der letzten drei vollständig abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2020,2021).
§ 46 (3) Nr. 2 VgV: Wichtung 25 %
Leistungsfähigkeit des Bewerbers (Unternehmen)
§ 46 (3) Nr. 2 VgV: Wichtung 25 %
Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte (Projektleiter/Projektleiterin)
§ 46 (3) Nr. 2 VgV: Wichtung 40 %
Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte (Hauptbearbeiter/In Objektplanung und Hauptbearbeiter/In Tragwerksplanung)

2.10 Zusätzliche Angaben
Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Prozess.
1. Zunächst werden alle Bewerbungen hinsichtlich form- und fristgerechter Einreichung geprüft.
2. Anschließend erfolgt die Eignungsprüfung der Bewerber hinsichtlich Fachkunde und Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der vorgelegten Angaben und Unterlagen. Es wird geprüft, ob die Bewerber die geforderten Mindeststandards erfüllen.
3. Ist die Zahl der geeigneten Bewerber größer als 5 behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Bewerberkreis zu beschränken (mind. 1, max. 5). In diesem Fall wird anhand der vorgelegten Unterlagen geprüft, welche Bewerber besonders geeignet sind. Die zur Bewerberauswahl genutzten Kriterien und deren Gewichtung sind unter Nr. II.2.9) der Bekanntmachung angegeben.
4. Ist nach der Bewerberauswahl anhand der Kriterien die Anzahl der Bewerber zu hoch, weil z.B. mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht haben, behält sich der Auftraggeber vor, ein Losverfahren durchzuführen, um die Bewerberzahl abschließend zu reduzieren.
Hinweise zum zeitlichen Ablauf des Verfahrens
– Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Teilnehmer: 19.06.2023
– Abgabetermin für das Erstangebot: 17.07.2023
– Angebotspräsentation: 26.07.2023 bis 28.07.2023 (bitte halten Sie sich diese Termine frei)
– Aufforderung zur zweiten Angebotsabgabe an ausgewählte Bieter: 31.07.2023
– Abgabetermin für das zweite Angebot: 14.08.2023
– Versand Informationsschrieben gem. § 134 GWB: 22.08.2023
– Zuschlag: 04.09.2023

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
– Handelsregisterauszug oder gewerberechtliche Anmeldung gem. Gewerbeordnung (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Teilnahmefrist)
– Nachweis über das Bestehen einer Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 5 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Teilnahmefrist)
– Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft oder Krankenkasse (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Teilnahmefrist)
– Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Abführung von Steuern (nicht älter als zwölf Monate am Ende der Teilnahmefrist)

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angabe des Jahresumsatzes für vergleichbare Planungsleistungen

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
– Leistungsfähigkeit des Bewerbers (Unternehmen) (Siehe Mindestanforderung)
– Nachweis der Projektleitung /stellv. Projektleitung über Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur
– Nachweis eigenes Qualitätsmanagementsystem gem. § 49 Abs. 1 VgV