Abgabefrist: 01.06.2021 – München Klinik gGmbH – 80331 MÜNCHEN, KREISFREIE STADT – Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Dachbegrünungen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 087-223972
Erfüllungsort:MÜNCHEN, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:80331
Objekt:München Klinik Bogenhausen Englschalkinger Straße 77 81925 München
Nutscode Erfüllungsort:DE212 - MÜNCHEN, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:05.05.2021
Abgabefrist:01.06.2021
Submission:01.06.2021
Bindefrist:02.08.2021
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45215130 Bau von Kliniken

Schlagwörter:

Begrünung | Holzbau | Absturzsicherung | Gefälledämmung | Steinwolle | Tiefbauarbeiten | Abdichtungsarbeiten | Flachdach | Neubau | Umbau | Anbau | Rückbau | nachhaltig | Krankenhaus |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:München Klinik gGmbH
Straße:Thalkirchner Straße 48
PLZ:80337
Nutscode :DE212 - MÜNCHEN, KREISFREIE STADT
Ort:München
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:München Klinik Bau Projektgesellschaft mbH
Email;Teambox.Vergabe@muenchen-klinik-bau.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y32RYAJ/documents

Vergabenummer:
2021/S 087-223972

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Dachabdichtung – Dachbegrünung

1.2 CPV Code Hauptteil
45260000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
München Klinik Bogenhausen, Neubau Erweiterung Ost (Neubau, HLP, Energiezentrale).

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45215130

2.3 Erfüllungsort
München Klinik Bogenhausen
Englschalkinger Straße 77
81925 München
Los Nutscode
DE212

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Leistungsverzeichnis werden die Dachabdichtungs-/Dachbegrünungsarbeiten ausgeschrie-ben. Die Massen von im LV abgefragten Hauptpositionen schlüsseln sich folgendermaßen.
Für den Erweiterungsneubau auf:
— ca. 1 004 m Dampfsperrbahn an Attiken, Elastomerbitumen-Schweißbahn,
— ca. 5 000 m Abdichtungsoberlage horizontal, Polymerbitumen-Schweißbahn,
— ca. 4 694 m Gefälledämmung aus Steinwolle, A1, i. M. von 150 mm bis 280 mm,
— ca. 717 m Attika-Abdeckungsprofil aus Aluminium, b = 470 mm bis 700 mm,
— ca. 151 m Kiesflächen, Körnung 16/22 mm bis 16/32 mm, auf Trennlage,
— ca. 385 m Plattenbelag aus Gehwegplatten 30 x 30 x 5 cm bis 50 x 50 x 5 cm,
— ca. 2 330 m Extensivsubstrat, schwer, d = 8 cm,
— ca. 87 m Intensivsubstrat, leicht, d = 15 cm bis 30 cm,
— ca. 390 m Terrassen-/Loggienbelag, Dielen aus Holz-/Kunststoff-Verbundwerkstoff,
— ca. 637 m Sekuranten-Seilsysteme auf Flachdachflächen, überfahrbar.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Mit dem Angebot sind vom Bieter (im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) vorzulegen:
1. Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister, in der Handwerksrolle und/oder bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen Stelle, bei der Eintragungspflicht besteht; alternativ Eigenerklärung über eine nicht bestehende Eintragungspflicht. Falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter zur Bestätigung seiner Erklärung auf Verlangen vorzulegen: Nachweis der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Nachweis der Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
2. Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihn zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
3. Eigenerklärung zum Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 6 EU VOB/A.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Mit dem Angebot sind vom Bieter (im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) vorzulegen:
1. Nachweis (Versicherungsbestätigung oder -schein) über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters
a) mit Deckungssummen von mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden je Schadensfall und von mindestens 3 000 000 EUR für sonstige Schäden je Schadensfall,
b) wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Deckungssummen pro Kalenderjahr betragen muss, bei einem in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen.
Sollte bisher kein Versicherungsschutz bestehen oder im Falle von geringeren Deckungssummen oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend unter a)-b) genannt, ist eine Bestätigung des Versicherungsunternehmens einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird bzw. die Versicherung an vorstehende Anforderungen unter a)-b) angepasst werden wird.
2. Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Bieters jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018-2020), soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Mit dem Angebot sind vom Bieter (im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) vorzulegen:
1. Eigenerklärungen über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Vergleichbar sind Leistungen, die den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang, Inhalt und Auftragssumme im Wesentlichen entsprechen.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter 3 Referenznachweise über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
Ansprechpartner des Auftraggebers der Referenzleistung; Art, Umfang, Inhalt und Auftragssumme der ausgeführten Leistung; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsinhalts, -umfanges und -wertes einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung.
https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_444_referenz.docx
2. Eigenerklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, anzugeben.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Auftragsunterlagen