Deutsche Bundesbank, Projekt Campus, Ingenieurvermessungsleistungen Neubauten (VE7036)
Abgabefrist: 02.08.2021 – Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum – 60308 FRANKFURT AM MAIN, KREISFREIE – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 129-342899 |
Erfüllungsort: | FRANKFURT AM MAIN, KREISFREIE |
PLZ Erfüllungsort: | 60308 |
Objekt: | Deutsche Bundesbank – Zentrale Wilhelm-Epstein-Str. 14 60431 Frankfurt am Main |
Nutscode Erfüllungsort: | DE712 - FRANKFURT AM MAIN, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 07.07.2021 |
Abgabefrist: | 02.08.2021 |
Submission: | 02.08.2021 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | 23.05.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum |
Straße: | Taunusanlage 5 |
PLZ: | 60329 |
Nutscode : | DE712 - FRANKFURT AM MAIN, KREISFREIE STADT |
Ort: | Frankfurt am Main |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | lioba.ebert@bundesbank.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63RHDA/documents
Vergabenummer:
2021/S 129-342899
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Deutsche Bundesbank, Projekt Campus, Ingenieurvermessungsleistungen Neubauten (VE7036)
1.2 CPV Code Hauptteil
71250000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gem. § 17 VgV mit einem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb sollen die Ingenieurvermessungsleistungen Neubauten (VE7036) im Rahmen der Maßnahme „Projekt Campus“ der Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main vergeben werden.
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Deutsche Bundesbank – Zentrale
Wilhelm-Epstein-Str. 14
60431 Frankfurt am Main
Los Nutscode
DE712
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Bundesbank Zentrale in Frankfurt am Main beschäftigt rund 5 000 Mitarbeiter/innen, die derzeit auf verschiedene Standorte im Stadtgebiet verteilt sind. Als zentraler Standort der Deutschen Bundesbank soll die Liegenschaft an der Wilhelm-Epstein-Straße 14 dienen, die umfänglich saniert, revitalisiert und restrukturiert werden muss, um den zukünftigen Anforderungen zu begegnen.
Im Rahmen der Umsetzung der „Ein-Standort-Strategie“ werden verschiedene Maßnahmen realisiert:
— Sanierung und Modernisierung des Haupthauses (separat, parallellaufendes Projekt),
— Neubauten und die hierfür erforderlichen Rückbauten im Bereich der gesamten Liegenschaft.
Für die Ausschreibung der Objektplanung ist derzeit folgende Bereichsunterteilung vorgesehen; eine Vergabe an 3 unterschiedliche Objektplaner ist nicht ausgeschlossen:
— Bereich Neubau A: Sportzentrum, Kita, Wache 1 Ost und Wache 1 West,
— Bereich Neubau B: Bürogebäude Ost, Bürogebäude West und Konferenzzentrum, Logistikzentrum,
— Bereich Neubau C: Gastropavillon mit Außengastronomie und Wache Weihertor,
Die Zuordnung der Tiefgarage ist abhängig vom VgV-Verfahren Objektplanung und wird daraus resultierend entweder dem Bereich Neubau A oder dem Bereich Neubau B zugeschlagen.
Das Projekt Campus soll mit der digitalen Methodik Building Information Modeling (BIM) im Level 2 über den kompletten Lebenszyklus realisiert werden.
Gegenstand dieses Auftrags sind sind Ingenieurbüro-Planungsleistungen der Ingenieurvermessung Neubauten.
Wesentliche Aufgaben des Auftragnehmers sind:
Sämtliche Vermessungsleistungen, die bei der technischen Planung und optional während der Ausführung / Überwachung von technischen Objekten während des Baus durchzuführen sind, getrennt nach planungsbegleitender Vermessung und optionaler Bauvermessung. Die Vermessungsleistungen sind in Anlehnung an Anlage 1 der HOAI 2021 Punkt 1.4 Planungsbegleitende Vermessung und Bauvermessung zu erbringen.
Die Vergabeunterlagen (einschl. Leistungsbilder) werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt.
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht nicht.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2030-10-15
2.8 Kriterien
Soweit die Mindeststandards (Mindestkriterien) erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte (Bewertungskriterien) für die Auswahl maßgebend (§ 51 VgV). Bei Punktgleichheit mehrerer Bewerber kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden (§ 75 Abs. 6 VgV).
Die Bewertungskriterien sind in der Evaluierungsmatrix (Anlage B3 zum Teilnahmewettbewerb) enthalten.
1. Erfahrung und Fachwissen (für 4 Referenzprojekte) (75 %)
— Größe der aufzunehmenden Flächen in ha (Gewichtungsfaktor: 15,00 %),
— Flächenklasse des Referenzprojektes bezogen auf die Begrifflichkeit der Anlage 1 HOAI (Gewichtungsfaktor: 15,00 %),
— abgeschlossene HOAI-Leistungsphasen im Referenzprojekt bezogen auf planungsbegleitende Vermessung und Bauvermessung (Grundleistungen) (Gewichtungsfaktor: 11,25 %),
— Einsatz von Vermessungstechnik im Referenzprojekt (Gewichtungsfaktor: 15,00 %),
— im Referenzprojekt abgeschlossene HOAI-Leistungsphasen im BIM-Level 2 (VDI 2552) (Gewichtungsfaktor: 9,38 %),
— Anzahl der aktiv angewandten BIM-AWF (VDI 2552) im Referenzprojekt (Gewichtungsfaktor: 9,38 %),
2. Ressourcen (Mitarbeiterstruktur) (25 %)
— Anzahl: Gesamtanzahl der festangestellten Mitarbeiter/innen mit einer Qualifikation des Ingenieurs und / oder Technikers im Bereich Ingenieurvermessungsleistungen (KGR 745) (Gewichtungsfaktor: 12,50 %),
— Berufserfahrung: Anzahl der festangestellten Mitarbeiter/innen mit einer Qualifikation des Ingenieurs und / oder Technikers im Bereich Ingenieurvermessungsleistungen (KGR 745) mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung (Gewichtungsfaktor: 12,50 %).
2.9 Angaben zu Optionen
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungen vorgesehen.
2.10 Zusätzliche Angaben
Alle für das Verhandlungsverfahren gemäß § 17 Abs. 4 VgV ausgewählten Teilnehmer erhalten eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mit allen erforderlichen Unterlagen für die Angebotserstellung.
Hinweis zu II.2.7): Die Angabe des Leistungszeitraumes ist unter Berücksichtigung des derzeitigen Rahmenterminplanes erstellt und kann sich nach Finalisierung noch ändern.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Erklärung zur Eignung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen oder Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB erfolgt sind (Vordruck „Eigenerklärung zur Eignung“ als Anlage B2 zur Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb enthalten).
2. Auszug aus dem Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle, soweit die Eintragung nach den gesetzlichen Vorschriften des Landes, aus dem der Bewerber stammt, vorgesehen ist).
Bei Bewerbergemeinschaften sind die unter Ziffer III.1.1 geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem einzelnen Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Sämtliche unter Ziffer III.1.1 geforderten Erklärungen und Nachweise sind Mindeststandards (Mindestkriterien) der Eignung.
Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bewerbers/der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern. Hierzu zählt auch die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister auf Antrag des Betroffenen (§ 150 GewO).
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Eigenerklärung über den jährlichen Umsatz (netto) des Unternehmens (bzw. in Summe bei einer Bewerbergemeinschaft) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten, s. „Evaluierungsmatrix“, Anlage B3
Zur Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb).
2. Bescheinigung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit Angaben zur Deckungssumme.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist der Teilnahmeantrag zum Vergabeverfahren für die Gemeinschaft als Ganzes vorzulegen, d. h., die Umsatzzahlen der einzelnen Mitglieder der Gemeinschaft sind zu addieren.
Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern oder Informationen (z. B. Creditreform-Auskunft) einzuholen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Eigenerklärung über die gewerkespezifische Anzahl der festangestellten Mitarbeiter/innen mit Angaben zur Berufsqualifikation und Berufserfahrung.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist der Teilnahmeantrag zum Vergabeverfahren für die Gemeinschaft als Ganzes vorzulegen, d. h., die Mitarbeiterzahlen der einzelnen Mitglieder der Gemeinschaft sind zu addieren.
2. Es sind 4 mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzprojekte (P1, P2, P3 und P4) vom Bewerber einzureichen. Für die Referenzprojekte, bezogen auf die letzten 10 Jahre rückgerechnet ab dem Tag der Einreichung des Teilnahmeantrages, muss mindestens eines vollständig abgeschlossen sein (in Betrieb) und für alle weiteren muss mindestens die Baugenehmigung erteilt worden sein. Die vom Bewerber erbrachten Leistungsphasen sind davon unabhängig.
Zum Nachweis der gewerkespezifischen Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter/innen und Referenzen sind die Felder in der Evaluierungsmatrix (Anlage B3 zur Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb) auszufüllen.
Die gewerkespezifische Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter/innen und Referenzprojekte werden gem. II.2.9 und anhand der Evaluierungsmatrix in der Stufe 1 (Anlage B3 zur Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb) bewertet.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft können Referenzprojekte von allen Partnern der Bewerbergemeinschaft eingereicht werden. Die Referenzprojekte (P1, P2, P3 und P4) müssen dem Bewerber eindeutig zuzuordnen sein.
Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern oder Informationen einzuholen.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Gemäß Vergabeunterlagen
Ähnliche Ausschreibungen
-
- 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71220000 Architekturentwurf, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
- 20-05354 Generalplaner – Region Süd und West – Generalplaner
-
- 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
- TNW_Markt Neunkirchen a. Brand – Neubau Grundschule mit Turnhalle – Objektplanung Gebäude und Innenräume