Abgabefrist: 07.07.2023 – Stadt Lage – 32105 LIPPE – Dienstleistungen der Verwaltung

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 110-344327
Erfüllungsort:LIPPE
PLZ Erfüllungsort:32105
Objekt:Stadt Lage
Nutscode Erfüllungsort:DEA45 - LIPPE
Veröffentlichung:09.06.2023
Abgabefrist:07.07.2023
Submission:07.07.2023
Bindefrist:15.09.2023
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:75100000 Dienstleistungen der Verwaltung

Schlagwörter:

Stadterneuerung | Netzwerk | Projektmanagement | Finanzierung | Beratung | Sanierung | Fördermittel | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Lage
Straße:Am Drawen Hof 1
PLZ:32791
Nutscode :DEA45 - LIPPE
Ort:Lage
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Kommunal Agentur NRW GmbH
Email;Geerkens@kommunalagentur.nrw
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E48119248

Vergabenummer:
2023/S 110-344327

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Durchführung des ISEK Managements

1.2 CPV Code Hauptteil
71410000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Durchführung des ISEK Managements in der Kernstadt Lage:
Koordination und Umsetzung der Aufgabe „ISEK Management“ im Zuge der Gesamtmaßnahme Stadtentwicklung und Stadterneuerung in der Kernstadt Lage.
Die Ausschreibung umfasst die Leistungen eines Managements für die Kernstadt Lage
im Rahmen der Städtebauförderung (Programmlinie „Lebendige Zentren“). Zum Aufgabenspektrum gehören insbesondere Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit sowie Netzwerk- und
Beratungsarbeit vor Ort mit den verschiedenen entwicklungsrelevanten Akteuren.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
75100000

2.3 Erfüllungsort
Stadt Lage
Los Nutscode
DEA45

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Lage liegt im Kreis Lippe und hat über 35.000 Einwohner (Stand 31.12.2018). Die Werre durchfließt das Stadtgebiet. Die Stadt Lage ist 76 km² groß und besteht aus 15 Ortsteilen, darunter Lage als Kernstadt. Die Kernstadt ist einer der bevölkerungsstärksten Ortsteile und der Standort der Infrastruktur. Die Kernstadt übernimmt vielfache Versorgungsaufgaben für die Gesamtstadt Lage. Aufgrund struktureller, gesamtwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen steht die Stadt Lage vor neuen Herausforderungen für ihre Kernstadt, wie z.B. der anhaltenden Wandel im Einzelhandel, der Umgang mit Leerständen im Dienstleistungs- und Handelssektor und Industriebrachen, der Digitalisierung sowie der Klimaschutz.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat die Stadt Lage im Jahr 2020 für die Kernstadt Lage ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) mit Unterstützung eines Fachbüros (Drees & Huesmann Stadtplaner PartGmbB) erstellt. Dieses ISEK stellt eine Gesamtstrategie für die zukünftige Entwicklung der Kernstadt dar.
Der Auftragnehmer übernimmt auf Basis der vorliegenden Unterlagen, insbesondere des ISEK, alle Maßnahmen zur weiteren Vorbereitung und Durchführung der Fördermaßnahme F7.
Er koordiniert und steuert den Sanierungsprozess in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber. Die Projektbegleitung umfasst die drei wesentlichen Bausteine Projektmanagement, Öf-fentlichkeitsarbeit und Kommunikationsarbeit vor Ort. Zudem ist das Management zuständig für den Aufbau und die Verwaltung des sogenannten „Verfügungsfonds“ sowie des Flächen- und Leerstandsmanagements.
Dem Auftragnehmer obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
1) Fördermittelmanagement Gesamtmaßnahme
2) Kosten- und Finanzierungsplanung (KuF) Fördergeber
3) Betreuung Maßnahmen der Gebäude- und Umfeldgestaltung
4) Begleitung Verfügungsfonds
5) Begleitung Umgestaltung öffentlicher Raum und Sanierung kommunaler Immobilien
6) Betreuung Maßnahmen des „Flächen- und Leerstandsmanagements“
7) Allgemeine Prozesssteuerung
8) Sonstige Leistungen zur Öffentlichkeitsarbeit und -beteiligung
a) Bauherrenbroschüre
b) Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten
c) Flyer zum Verfügungsfonds
d) Öffentlichkeitsveranstaltung zum Verfügungsfonds
e) Internetplattform „ISEK- Kernstadt Lage“

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

In Abhängigkeit von der Mittelverfügbarkeit, der politischen Beschlussfassungen und der Qualität der Leistungserbringung wird eine Weiterbeauftragung angestrebt. Daher kann der Vertrag als Option auf Wunsch des Auftraggebers um jeweils bis zu einem Jahr verlängert werden. Die schriftliche Mitteilung dazu erfolgt sechs Monate vor Vertragsablauf. Aus der Beauftragung mit der Maßnahme für den Zeitraum vom 01.09.2023 bis zum 31.12.2025 kann der Auftragnehmer keine Ansprüche für eine Beauftragung in den Folgejahren ableiten.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auf Verlangen sind ferner insbesondere folgende Nachweise zur Eignungsprüfung zu erbringen:
• Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
• Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherer (Krankenkasse, Berufsgenossenschaft)
• Auszug Handelsregister
• Auszug Handwerksrolle oder Gewerbeanmeldung nach § 14 GewO NRW
• Anzahl / Qualifikation der Mitarbeiter der letzten drei Geschäftsjahre und zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe (ggf. gegliedert nach Berufsgruppen)
• Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualifikation der Beschäftigten des Bieters
• Bestätigung des Versicherungsgebers zur Berufshaftpflichtversicherung

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
• Erklärung, dass wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften keine Freiheitsstrafe von 3 Monaten und mehr oder keine Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder keine Geldbuße von mehr als 2.500 € erfolgt ist.
• Erklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
• Erklärung darüber, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet
• Erklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist,
• Erklärung darüber, dass das Angebot ohne Preisabsprache zustande gekommen ist
• Eigenerklärung zur Korruptionsverhütung
• Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 500.000 € für Sach- und über 1.000.000 € für Personenschäden je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
• Mindestens drei ausgefüllte Referenzformulare über die Durchführung von Leistungen des ISEK Managements oder vergleichbarem Management (z.B. Innenstadtmanagement/Ortskernmanagement) in den letzten 5 Jahren mit näheren Ausführungen zur Tätigkeit des Managements zur jeweiligen Referenz.
• Eigenerklärung über die erforderliche Personalqualifikation der Beschäftigten des Bieters (Formblatt „Projektverantwortliche“). Der Bieter muss mindestens über 3 Mitarbeiter verfügen.