Durchführung wiederkehrender Prüfungen der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV V 3
Vergabe: 28.06.2021 – Polizeipräsidium Mittelfranken – 85614 Kirchseeon – Kontroll- und Überwachungsleistungen
Information
AUSSCHREIBUNG | |
---|---|
Auftragsbekanntmachung: | 2021/S 136-361862 |
Erfüllungsort: | NÜRNBERG, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 90402 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE254 - NÜRNBERG, KREISFREIE STADT |
Auftragsvergabe: | 28.06.2021 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite | europaweit |
Art des Auftrags: | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | V-71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen |
Anzahl Angebote: | 8 |
Auftragswert: | 114607.07 EUR |
Ausschreibungsdaten
Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.
Schlagwörter:

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Polizeipräsidium Mittelfranken |
Straße: | Jakobsplatz 5 |
PLZ: | 90402 |
Nutscode: | DE254 - NUERNBERG, KRFR.ST. |
Ort: | Nürnberg |
Land: | DE |
Kontakt: | |
Email: | pp-mfr.sg-v2.team-vergabe@polizei.bayern.de |
Telefon: | +49 91121124239 |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
alle Aufträge dieses Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers
Auftragnehmer | ||
---|---|---|
Auftragnehmer: | Prüftech GmbH | |
Straße: | ||
PLZ: | 85614 | |
Nutscode: | DE218 - EBERSBERG | |
Ort: | Kirchseeon | |
Kontakt: | ||
Email: | ||
Telefon: |
Website Auftragnehmer
Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers
alle Aufträge dieses Auftragnehmer
Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.
Zusammenfassung der Originalausschreibung
Auszug aus der Ausschreibung
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Durchführung wiederkehrender Prüfungen der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV V 3
1.2 CPV Code Hauptteil
71631000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Durchführung wiederkehrender Prüfungen der ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in den Dienststellen des Polizeipräsidiums Mittelfranken gemäß DGUV Vorschrift 3 und § 10 BetrSichV.
Verbunden mit der Prüfung ist eine elektronische Inventarisierung des Bestands mittels Barcode und Überführung in eine für den Auftraggeber auswertbare Excel-Tabelle, die eine eindeutige Zuordnung von Prüfling, Prüfungsergebnis und Standort ermöglicht.
Das Auftragsvolumen umfasst die Prüfung von rund 80 000 ortsfesten Anlagen und rund 32 000 ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln, verteilt auf derzeit 40 verschiedene Standorte unterschiedlicher Größenordnung im gesamten Einzugsbereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken (= Regierungsbezirk Mittelfranken).
2. Beschreibung
2.1 Bezeichnung des Auftrags
Los 2 Stadtgebiet Nürnberg Süd/Ost/Nürnberger Land
Losnr.: 2
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71700000
2.3 Erfüllungsort
In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los Nutscode
DE254
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Los 2 Stadtgebiet Nürnberg Süd/Ost/Nürnberger Land umfasst folgende Dienststellen:
— Polizeiinspektion (PI) Nürnberg-Ost
— Zentrale Diensthundestaffel,
— PI Nürnberg-Süd,
— PI Lauf a. d. Pegnitz,
— PI Hersbruck,
— Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Feucht,
— PI Altdorf bei Nürnberg.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der Vertragszeitraum beträgt 4 Jahre und läuft vom 1.7.2021 bis 30.6.2025.
Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um jeweils ein Jahr, sofern nicht innerhalb einer Frist von 6 Monaten zum Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt jedoch höchstens 6 Jahre.
Der Vertragszeitraum beträgt 4 Jahre und läuft vom 1.7.2021 bis 30.6.2025.
Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um jeweils ein Jahr, sofern nicht innerhalb einer Frist von 6 Monaten zum Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt jedoch höchstens 6 Jahre.
2.10 Zusätzliche Angaben
Begründung Sonderfall § 21 Abs. 6 VgV:
Für die Ermittlung der angemessenen Prüffristen auf längere Sicht müssen Fehlerquoten aus mehreren aufeinanderfolgenden Prüfintervallen ermittelt und damit eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden. Dies ist bei einer nur vierjährigen Vertragslaufzeit für ein Großteil der Prüflinge aufgrund verschiedener Prüfintervalle bis zu 4 Jahren nicht möglich.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
— Vordruck 4: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB,
— Vordruck 5: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB,
— Vordruck 6: Nachweis der Berufsausübung.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
— Vordruck 7: Eigenerklärung zum Umsatz,
— Vordruck 8: Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
— Vordruck 9: Angabe der Anzahl der Beschäftigten,
— Vordruck 10: Referenzen,
— Vordruck 11: Erklärung über die Qualifizierung des eingesetzten Personals (Einsatz befähigter Personen bzw. Sachkundiger gemäß TRBS 1203),
— Erklärung Eignungsleihe/ eignungsrelevantes Unternehmen und Unterauftragnehmer,
— Vordruck 12: Eignungsrelevante Unternehmen,
— Vordruck 13: Verzeichnis der Unterauftragnehmerleistungen,
— Vordruck 14: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante Unternehmen.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
— Vordruck 1: Angebot,
— Vordruck 2: Angaben zum Bieter,
— Vordruck 3: Erklärung zum Angebot einer Bietergemeinschaft,
— Vordruck 15: Scientology-Schutzerklärung,
— Vordruck 16: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG,
— Vordruck 17: Erklärung zur polizeilichen Überprüfung und Verschwiegenheit.