Erstangebote: Gemeinde Reichshof – Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung des Schwimmbades am Schulstandort Wildbergerhütte (Kopie)
Abgabefrist: 10.05.2022 – Gemeinde Reichshof – 42477 OBERBERGISCHER KREIS – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 075-202187 |
Erfüllungsort: | OBERBERGISCHER KREIS |
PLZ Erfüllungsort: | 42477 |
Objekt: | Schulstandort Wildbergerhütte Schulstraße 13 51850 Reichshof |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA2A - OBERBERGISCHER KREIS |
Veröffentlichung: | 15.04.2022 |
Abgabefrist: | 10.05.2022 |
Submission: | 10.05.2022 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | 01.10.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Gemeinde Reichshof |
Straße: | Hauptstraße 12 |
PLZ: | 51850 |
Nutscode : | DEA2A - OBERBERGISCHER KREIS |
Ort: | Reichshof |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | vergabe@bmp.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | BMP Baumanagement GmbH |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | Köln |
Kontakt: | |
Email: | BMP Baumanagement GmbHvergabe@bmp.de |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNDRQD2/documents
Vergabenummer:
2022/S 075-202187
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Erstangebote: Gemeinde Reichshof – Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung des Schwimmbades am Schulstandort Wildbergerhütte (Kopie)
1.2 CPV Code Hauptteil
71321000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Reichshof plant die Sanierung des Schwimmbades am Schulstandort Wildbergerhütte.
Das sanierungsbedürftige Hallenbad liegt auf dem Schulgelände innerhalb eines beschlossenen städtebaulichen Sanierungsgebiets am Rande eines Wohngebiets und ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur
Das Gebäude weist erhebliche Mängel in der Bausubstanz auf, die Schwimmbadtechnik ist stark veraltet und verursacht sehr hohen Instandsetzungsaufwand. Das Gebäude aus dem Jahr 1964 muss umfassend energetisch saniert und die Schwimmbadtechnik vollständig ausgetauscht werden. Ebenso müssen Heizungs-, Sanitär- und Elektroanlagen erneuert werden.
Künftig soll das gesamte Gebäude nahezu barrierefrei gestaltet werden. Um diese Anforderungen zu erfüllen, ist ein Anbau erforderlich. Der aktuell sehr hohe Energieverbrauch und die damit verbundene CO2-Belastung werden durch die vielfältigen Maßnahmen reduziert. Künftig soll ein Mix aus regenerativen Energien für eine weitere Verbesserung der Energiebilanz sorgen.
Es erfolgt ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VgV zu den in der Veröffentlichung und den Teilnahmeunterlagen genannten Bedingungen.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000
2.3 Erfüllungsort
Schulstandort Wildbergerhütte Schulstraße 13 51850 Reichshof
Los Nutscode
DEA2A
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Planung Technische Ausrüstung (HLS und ELT), Leistungsphasen 2 bis 9 HOAI (D) sowie Einarbeitung in den bisherigen Planungsstand.
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2024-09-30
2.8 Kriterien
Es werden nur diejenigen Bewerber am weiteren Verfahren beteiligt, welche die Mindestkriterien gemäß Ziffern III.1.2 und III.1.3 erfüllen. Wenn mehr als fünf Bewerber die Mindestanforderungen erfüllen, entscheidet das Los.
2.9 Angaben zu Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung, Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen. Auf die Beauftragung weiterer Stufen bzw. Leistungen besteht kein Rechtsanspruch.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Zugelassen ist, wer nach den Ingenieurgesetzen der deutschen Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EU-Richtlinien (insbesondere der Richtlinie für die gegenseitige Anerkennung der Berufsqualifikationen) berechtigt ist, in Deutschland als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.
2. Die verantwortlichen Planer (Projektleitung und Stellvertretung) müssen jeweils über eine angemessene Berufspraxis und jeweils über eine angemessene Projekterfahrung verfügen.
Die verantwortlichen Planer müssen über Deutschkenntnisse als Muttersprachler, durch deutschsprachige Ausbildung mit Abschluss (im bewerbungsspezifischen Bereich) oder durch den Nachweis (mindestens) C1 zu deutschen Sprachkenntnissen verfügen.
3. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen den Ziffern 1. und 2. entsprechenden Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
– Erfüllung der berufsrechtlichen Voraussetzungen nach §§ 75, 44 VgV für die Ausführung der angebotenen Leistung
– Unabhängigkeit (auch als verbundenes Unternehmen) von Ausführungs- und Lieferinteressen
– es liegen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vor
– Angaben zum Durchschnittsumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre
Oben aufgeführte Eigenerklärungen werden mit dem Bewerberbogen abgegeben.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
– Angaben zum jährlichen Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren.
– Unternehmensreferenzen: Gewertet werden 2 Referenzen, welche den nachgenannten Mindestkriterien entsprechen und im Referenzzeitraum abgeschlossen wurden.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
siehe auch weiter unten unter Zusätzliche Angaben Ziffer VI.3.