Abgabefrist: 19.08.2021 – Stadt Köln — 30/Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen – 50667 KÖLN, KREISFREIE STADT – Boden- und Fliesenarbeiten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 136-358473
Erfüllungsort:KÖLN, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:50667
Objekt:Fliesenarbeiten Wand und Boden Georgsplatz 10 50676 Köln Kaiserin Augusta Schule
Nutscode Erfüllungsort:DEA23 - KÖLN, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:16.07.2021
Abgabefrist:19.08.2021
Submission:19.08.2021
Bindefrist:19.11.2021
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45431000 Boden- und Fliesenarbeiten

Schlagwörter:

Bebauungsplan | Fliesen | Abdichtungsarbeiten | Fachraumplanung | Anbau | Schule | Mensa/Gaststätte |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Köln — 30/Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Straße:Willy-Brandt-Platz 2
PLZ:50679
Nutscode :DEA23 - KÖLN, KREISFREIE STADT
Ort:Köln
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:302/21 — Submissionsdienst
Email;beyza.seckin@stadt-koeln.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYEVJ/documents

Vergabenummer:
2021/S 136-358473

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Erweiterung der Kaiserin Augusta Schule, Georgsplatz 10, Köln, Fliesenarbeiten

1.2 CPV Code Hauptteil
45431000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Erweiterung der Kaiserin-Augusta-Schule, Georgsplatz 10, 50676 Köln Altstadt Nord, 4-geschossiger Schulbaukörper mit Forum, Foyer, Mensa, Aufenthalts- und Klassenräumen, Fachräumen, Ganztagsbereich, Verwaltungs- und Technikbereich.

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Fliesenarbeiten Wand und Boden
Georgsplatz 10
50676 Köln Kaiserin Augusta Schule
Los Nutscode
DEA23

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Arbeiten Fliesen für den Erweiterungsbau der Kaiserin-Augusta-Schule, Georgsplatz 10, 50676 Köln Altstadt Nord, 4-geschossiger Schulbaukörper mit Forum, Foyer, Mensa, Aufenthalts- und Klassenräumen, Fachräumen, Ganztagsbereich, Verwaltungs- und Technikbereich.
— Vorbereitende Maßnahmen,
— Abdichtungsarbeiten Wand ca. 385 m ,
— Abdichtungsarbeiten Boden ca. 260 m ,
— Anschlussarbeiten Abdichtung,
— Wandfliesen ca. 900 m ,
— Bodenfliesen ca. 260 m ,
— Anschlussarbeiten Fliesen / Sonstiges.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

2.10 Zusätzliche Angaben
Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB / A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
— Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister für die ausgeschriebene Leistung,
— Nichtvorliegen einer Freiheitsstrafe in den letzten 3 Jahren von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder Geldbuße von mehr als 2 500 EUR,
— gemäß § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gemäß § 19 Mindestlohngesetz oder
— gemäß § 21 Absatz 1 Satz 1 und 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz,
— Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung,
— es wurde kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet, keine Eröffnung beantragt und kein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt,
— das Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation,
— es liegen keine weiteren Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vor.
Oben aufgeführte Eigenerklärungen werden mit dem Angebotsvordruck abgegeben.
Darüber hinaus bestehen folgende Auflagen:
Auf besonders Verlangen:
— aktueller Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Vorlage der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Hinweise:
— Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 6 b EU VOB / A,
— die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6 Monate sein.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Mit dem Angebot:
— EFB-Blatt Preis 221 oder 222 (nach Wahl des Bieters),
— VHB Blatt 223 Aufgliederung der Einheitspreise.
Hinweise:
— Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 6 b EU VOB / A,
— die Nachweise dürfen zum Submissionstermin nicht älter als 6 Monate sein.
Auf besonders Verlangen:
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (zum Beispiel durch Bestätigung durch einen Steuerberater),
— aktuell gültiger Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung (mit Angabe der Deckungssummen für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden und der festgelegten Vertragsdauer),
— aktuelle qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (mit Angabe der Arbeitsentgelte der aktuellen Vorschüsse), Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, die entsprechende Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers,
— aktuelle Bescheinigung des Finanzamtes, dass aus steuerlichen Gründen gegen eine Auftragserteilung keine Bedenken bestehen,
— aktueller Nachweis, dass den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der nicht vom Finanzamt erhobenen Steuern und der Sozialversicherungsbeiträge nachgekommen wird (zum Beispiel durch Bestätigung der Krankenkasse oder Sozialkasse),
— Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (zum Beispiel durch Bestätigung durch einen Steuerberater),
— Urkalkulation mit eindeutiger Darlegung der Zuschläge und Zulagen auf die Einzelpreise sowie die Aufteilung nach Lohn-, Stoff-, Geräte-, sonstigen Kosten und Nachunternehmerleistungen mit den entsprechenden Leistungs- und Aufwandswerten (Urkalkulationen, die in Papierform eingereicht werden, sind in einem verschlossenen Umschlag unter Angabe von Baumaßnahme, Vergabenummer und Gewerk entsprechend einzureichen).
Hinweise:
— Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 6 b EU VOB / A,
— die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6 Monate sein.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Mit dem Angebot:
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (FB 233 VHB).
Hinweise:
— Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 6 b EU VOB / A,
— die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6 Monate sein.
Auf besonderes Verlangen:
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (FB 236 VHB),
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind; es werden auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigt, die bis zu 8 Jahre zurückliegen,
— Mindestangaben: Bauvorhaben, Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistung, Bauherr, Ansprechpartner mit Telefonnummer, Ausführungszeitraum und Auftragsvolumen,
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Hinweise:
— Mittel der Nachweisführung, Verfahren entsprechend § 6 b EU VOB / A,
— die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6 Monate sein.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.