Erweiterung Grund-u. Förderschule Schillerschule Mundenheim in Ludwigshafen am Rhein Planungsleistungen – Objektplanung und Fachplanung
Vergabe: 25.10.2021 – Stadt Ludwigshafen, Bereich Gebäudewirtschaft – 64295 Darmstadt – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Information
AUSSCHREIBUNG | |
---|---|
Auftragsbekanntmachung: | 2021/S 230-606050 |
Erfüllungsort: | LUDWIGSHAFEN AM RHEIN, KREISFR |
PLZ Erfüllungsort: | 67059 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DEB34 - LUDWIGSHAFEN AM RHEIN, KREISFREIE STADT |
Auftragsvergabe: | 25.10.2021 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite | europaweit |
Art des Auftrags: | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | V-71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden |
Anzahl Angebote: | 5 |
Auftragswert: | 483098.05 EUR |
Ausschreibungsdaten
Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.
Schlagwörter:

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Ludwigshafen, Bereich Gebäudewirtschaft |
Straße: | Rathausplatz 20 |
PLZ: | 67059 |
Nutscode: | DEB34 - LUDWIGSHAFEN AM RHEIN, KRFR.ST |
Ort: | Ludwigshafen |
Land: | DE |
Kontakt: | |
Email: | submission@ludwigshafen.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
alle Aufträge dieses Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers
Auftragnehmer | ||
---|---|---|
Auftragnehmer: | Projektgruppe Architektur + Planungs GmbH | |
Straße: | Birkenweg 24 | |
PLZ: | 64295 | |
Nutscode: | DE71 - DARMSTADT | |
Ort: | Darmstadt | |
Kontakt: | ||
Email: | akquise@PA-plus.de | |
Telefon: | +49 6151-787840 |
Website Auftragnehmer
Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers
alle Aufträge dieses Auftragnehmer
Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.
Zusammenfassung der Originalausschreibung
Auszug aus der Bekanntmachung über vergebene Aufträge
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Erweiterung Grund-u. Förderschule Schillerschule Mundenheim in Ludwigshafen am Rhein Planungsleistungen – Objektplanung und Fachplanung
1.2 CPV Code Hauptteil
71200000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beschaffung ist die Vergabe der erforderlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 sowie Besonderer Leistungen
– nach Teil 3, Objektplanung, Abschnitt 1, § 34 HOAI (Leistungsbild Gebäude und Innenräume) (Los 1),
– nach Teil 4, Fachplanung, Abschnitt 2, § 55 HOAI (Leistungsbild Technische Ausrüstung) für die Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 gemäß § 53 (2) HOAI (Los 2) sowie
– nach Teil 4, Fachplanung, Abschnitt 2, § 55 HOAI (Leistungsbild Technische Ausrüstung) für die Anlagengruppen 4, 5 und 6 gemäß § 53 (2) HOAI (Los 3)
für die Erweiterung der Grund- und Förderschule Schillerschule Mundenheim als Neubau am Standort Wasgaustraße 1, 67065 Ludwigshafen, sowie optional der erforderlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 des jeweiligen Leistungsbildes für die Umsetzung der Modernisierung im Bestand (Rheingönheimer Str. 103) nach den Ergebnissen des durch den Objektplaner im Rahmen des Auftrags vorzunehmenden Raumabgleichs zwischen Bestand und Raumprogramm.
2. Beschreibung
2.1 Bezeichnung des Auftrags
Objektplanung nach Teil 3, Abschnitt 1, § 34 HOAI (Leistungsbild Gebäude und Innenräume)
Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71221000
2.3 Erfüllungsort
Wasgaustraße 1, 67065 Ludwigshafen
Los Nutscode
DEB34
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist die Vergabe – der erforderlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach Teil 3, Objektplanung, Abschnitt 1, § 34 HOAI (Leistungsbild Gebäude und Innenräume) und von Besonderen Leistungen für die Erweiterung der Grund- und Förderschule Schillerschule Mundenheim in Form eines Neubaus am Standort Wasgaustraße 1, 67065 Ludwigshafen, – der Besonderen Leistung der Durchführung eines Raumabgleichs zwischen dem Bestand am Hauptstandort Rheingönheimer Str. 103 und dem für die Erweiterung vorgegebenen Raumprogramm, – sowie ggf. die Vergabe der erforderlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach Teil 3, Objektplanung, Abschnitt 1, § 34 HOAI (Leistungsbild Gebäude und Innenräume) für die Umsetzung der Modernisierung im Bestand nach den Ergebnissen des Raumabgleichs. Der Umfang der im Rahmen des Auftrags planerisch und bauüberwachend zu realisierenden Gesamtmaßnahme umfasst im Wesentlichen – die Durchführung eines Raumabgleichs zwischen dem Bestand und dem für die Erweiterung vorgegebenen Raumprogramm der ADD Neustadt an der Weinstraße, – die Umsetzung des konzeptionellen Raumprogramms, beinhaltend die Errichtung eines zweigeschossigen Erweiterungsbaus (alle Geschosse oberirdisch und barrierefrei erreichbar, Bruttogrundrissfläche (BGF) nach derzeitiger Konzeption = ca. 2.200 m²), ausgestattet mit allgemeinen Unterrichtsräumen, Räumen Betreuende Grundschule, Mehrzweckräumen, Bibliothek, Räumen für Sprachförderung, Elternsprechzimmer, Raum für Schulsozialarbeit, Lehrmittelzimmern, Kursräumen Förderschule, Speiseraum, Raum Textiles Gestalten, Raum Waschen und Bügeln, Therapieräumen, Zimmer Schülervertretung, Lager, Arztraum, Lehrerzimmer, Raum für Notfall- und Gefahren-Reaktions-System (NGRS) / Sprachalarmierungsanlage (SAA), Hausanschlussraum / Technik, Putzmittelräumen, Haumeisterraum sowie zugehörige Sanitäranlagen, – ggf. die Umsetzung der Modernisierung im Bestand nach den Ergebnissen des durchgeführten Raumabgleichs zwischen dem Bestand und dem vorgegebenen Raumprogramm, – den Einbau der jeweils erforderlichen Technischen Ausrüstung, – die Ausstattung mit der jeweils zweckentsprechenden Einrichtung. Nach der Kostenannahme beläuft sich der Finanzrahmen (Kostengruppe 200 bis 400 und 600 nach DIN 276:2018-12) für den Neubau des Erweiterungsgebäudes sowie die ggf. zu realisierenden Modernisierungsmaßnahmen im Bestand auf Kosten in Höhe von ca. 4,902 Mio. EUR (ohne ca. 0,117 Mio. EUR für Abrisskosten Pavillon – durch Dritte realisiert) exkl. Umsatzsteuer. Davon entfallen auf die Kostengruppe (KG) 200 (nach DIN 276) ca. 0,062 Mio. EUR, auf die KG 300 ca. 3,310 Mio. EUR, auf die KG 400 ca. 1,274 Mio. EUR und auf die KG 600 ca. 0,257 Mio. EUR. Der Auftraggeber beabsichtigt zunächst die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 des o. a. Leistungsbildes und als Besondere Leistungen die Aufstellung eines Raumbuchs und die Durchführung einer Kostenberechnung mit der dritten Ebene der Kostengliederung für den Neubau des Erweiterungsgebäudes (Wasgaustr.1) sowie als weitere Besondere Leistung den Raumabgleich zwischen dem Bestand (Rheingönheimer Str. 103) und dem für die Erweiterung vorgegebenen Raumprogramm zu vergeben. Die Grundleistungen der Leistungsphasen 4 bis 8 des Leistungsbildes für den Neubau des Erweiterungsgebäudes (Wasgaustr.1) sowie der Leistungsphasen 1 bis 8 des Leistungsbildes für die Planung und die bauliche Umsetzung der ggf. zu realisierenden Modernisierung des Bestandes (Rheingönheimer Straße 103) werden optional zu den Vertragsbedingungen durch schriftlichen Einzelauftrag beauftragt. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf diese Beauftragung besteht nicht. Die detailliertere Beschreibung der Aufgabenstellung, des Leistungsumfangs und der Vertragsbedingungen ergeben sich aus der Datei B-00, B-02 und B-03 der Vergabeunterlagen des Loses, die unter der in der Ziffer I.3) genannten URL des Auftraggebers zum Download zur Verfügung gestellt werden.
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
2.9 Angaben zu Optionen
Die Grundleistungen der Leistungsphasen 4 bis 8 nach Teil 3, Objektplanung, Abschnitt 1, § 34 HOAI (Leistungsbild Gebäude und Innenräume) und die Besondere Leistung der Fortschreibung des Raumbuches in detailierter Form in den Leistugsphasen 5 und 8 für den Neubau des Erweiterungsgebäudes (Wasgaustr.1) sowie die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 dieses Leistungsbildes für die Planung und die bauliche Umsetzung der ggf. zu realisierenden Modernisierung des Bestandes (Rheingönheimer Straße 103) werden optional zu den vereinbarten Vertragsbedingungen durch schriftlichen Einzelauftrag beauftragt. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf diese Beauftragung besteht nicht. Der Auftragnehmer ist hingegen verpflichtet, im Falle der Beauftragung durch den Auftraggeber, die Leistungen dieser Leistungsphasen auszuführen.
3. Teilnahmebedingungen