Vergabe: 03.05.2021 – Stadtwerke Brühl GmbH – 50767 Köln – Boden- und Fliesenarbeiten

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2021/S 129-343759
Erfüllungsort:RHEIN-ERFT-KREIS
PLZ Erfüllungsort:50126
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DEA27 - RHEIN-ERFT-KREIS
Auftragsvergabe:03.05.2021
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Arbeiten
CPV Kategorie:V-45431000 Boden- und Fliesenarbeiten
Anzahl Angebote:
Auftragswert: EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Holzbau | Fliesen | Verwaltungsgebäude | Treppe | Sanierung |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadtwerke Brühl GmbH
Straße:Engeldorfer Str. 2
PLZ:50321
Nutscode:DEA27 - RHEIN-ERFT-KREIS
Ort:Brühl
Land:DE
Kontakt:
Email:einkauf@stadtwerke-bruehl.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:FPN GmbH
Straße:Unnauer Weg 7a
PLZ:50767
Nutscode:
Ort:Köln
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Fließenarbeiten

1.2 CPV Code Hauptteil
45431000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Fliesenarbeiten für die Sanierung der Hauptverwaltung der Stadtwerke Brühl.
Die Stadtwerke Brühl GmbH sanieren und modernisieren ihr Verwaltungsgebäude.
Die energetischen Sanierungsmaßnahmen der Erneuerung der Fassaden und des Dachs werden gemäß KfW70-Anforderungen gefördert. Im Zuge der Sanierung die Raumaufteilungen an moderne Bürostrukturen angepasst und ein Fluchttreppenhaus als zweiter Rettungsweg errichtet. Das Gebäude ist für die Baumaßnahmen freigezogen.

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Engeldorfer Str. 2
50321 Brühl
DEUTSCHLAND
Los Nutscode
DEA27

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Fliesenarbeiten für die Sanierungsarbeiten gemäß Vergabeunterlagen.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder eines gleichwertigen Verzeichnisses eines anderen Mitgliedstaates. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot nachfolgende Erklärungen und Nachweise einzureichen: In Form von Eigenerklärungen wird gefordert: — Erklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen gemäß S 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), — Erklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen gemäß S 124 GWB. Für vorstehende Eigenerklärungen kann das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular (Anlage 2) verwendet werden. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder eines gleichwertigen Verzeichnisses eines anderen Mitgliedstaates. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot nachfolgende Erklärungen und Nachweise einzureichen: In Form von Eigenerklärungen wird gefordert: — Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Für vorstehende Eigenerklärungen kann das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular (Anlage 2) verwendet werden. In Form von Fremdnachweisen wird gefordert: — Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung.
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden. Bezieht sich ein Bieter bei der Darlegung seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen, so muss er nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, z. B. durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens. In diesen Fällen haben der Bieter und das Unternehmen, auf dessen Kapazitäten sich der Bieter bezieht, eine Erklärung vorzulegen, dass sie gemeinsam für die Auftragsausführung haften. Für vorstehende Eigenerklärungen kann das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular (Anlage 4) verwendet werden.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder eines gleichwertigen Verzeichnisses eines anderen Mitgliedstaates. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot nachfolgende Erklärungen und Nachweise einzureichen:
In Form von Eigenerklärungen wird gefordert: — Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Angabe des Bauvorhabens, Bauherr, Ansprechpartner mit Telefonnummer und Ausführungszeitraum, — Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Für vorstehende Erklärungen kann das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular verwendet werden. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden. Bezieht sich ein Bieter bei der Darlegung seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen, so muss er nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, z. B. durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens. Für vorstehende Eigenerklärungen kann das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular (Anlage 4) verwendet werden.