Generalplanerleistungen für den Neubau von mehreren Wohngebäuden in der ehem. GZD Potsdam, VOEK 090-22
Abgabefrist: 24.02.2023 – Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – 14461 POTSDAM, KREISFREIE STADT – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 020-056484 |
Erfüllungsort: | POTSDAM, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 14461 |
Objekt: | ehemalige Generalzolldirektion Potsdam Großbeerenstraße 341-345 sowie Jagdhausstraße 15 + 18 14480 Potsdam |
Nutscode Erfüllungsort: | DE404 - POTSDAM, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 27.01.2023 |
Abgabefrist: | 24.02.2023 |
Submission: | 24.02.2023 |
Bindefrist: | 31.08.2023 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben |
Straße: | Fasanenstraße 87 |
PLZ: | 10623 |
Nutscode : | DE300 - BERLIN |
Ort: | Berlin |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Verdingungsstelle |
Email; | verdingung@bundesimmobilien.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=497773
Vergabenummer:
2023/S 020-056484
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Generalplanerleistungen für den Neubau von mehreren Wohngebäuden in der ehem. GZD Potsdam, VOEK 090-22
1.2 CPV Code Hauptteil
71240000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (EU-weit) zur Vergabe von Generalplanerleistungen für den Neubau von mehreren Wohngebäuden in der ehemaligen Generalzolldirektion Potsdam, Großbeerenstr. 341-345 sowie Jagdhausstr. 15+18, 14480 Potsdam (WE106782). Die Auftraggeberin plant die Vergabe der Leistungsphasen 3-9 HOAI, wobei die Leistungen der Leistungsphasen 6-9 HOAI im Rahmen der stufenweisen Beauftragung als optionale Leistungen erbracht werden. Gegebenfalls sind auch Leistungen der Grundlagenermittlung und Vorplanung der Leistungsphasen 1 und 2 zu erbringen, welche im Rahmen der Vorbescheide nicht erbracht wurden. Die Auftraggeberin beabsichtigt weiterhin, die Ausführung des in Rede stehenden Bauvorhabens an einen Generalbauunternehmer (GU) zu vergeben.
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
ehemalige Generalzolldirektion Potsdam
Großbeerenstraße 341-345 sowie Jagdhausstraße 15 + 18
14480 Potsdam
Los Nutscode
DE404
2.4 Beschreibung der Beschaffung
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
2.8 Kriterien
1.Wertungskriterien
1.1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
– Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022); Mindestanforderung: Umsatz (netto) mind. 18 Mio. € p. a.
– Erklärung über den Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart im Bereich „Generalplanerleistungen“ in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022); Mindestanforderung: Umsatz (netto) mind. 6 Mio. € p.a.
Für die Teilnehmer einer Bewerbergemeinschaft ist die oben aufgeführte Angabe für jeden Teilnehmer separat einzureichen.
1.2. Angaben zur Unternehmensgröße und -struktur
Erklärung zur Unternehmensgröße und struktur: Die durchschnittliche Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022) beschäftigten Mitarbeiter muss mind. 6 sein und soll > 10 sein.
Für die Teilnehmer einer Bewerbergemeinschaft ist die oben aufgeführte Angabe für jeden Teilnehmer separat einzureichen.
1.3. Qualifikation der für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter/-innen
Erklärung zur Qualifikation der für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter: Für die Teilnehmer einer Bewerbergemeinschaft ist die oben aufgeführte Erklärung für jeden Teilnehmer separat einzureichen.
1.4. Verfügbarkeit des Personals und Sicherstellung / Konzept der vor-Ort-Präsenz
Der Auftraggeber legt Wert darauf, dass die im Rahmen der Präqualifikation benannten Mitarbeiter möglichst umfassend in die zu erbringende Leistung eingebunden und kurzfristig erreichbar sind. Der Bewerber soll angeben, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang das von ihm vorgesehene Personal (soweit bereits jetzt bekannt) mit anderen Projekten im Ausführungszeitraum befasst ist. Für die Teilnehmer einer Bewerbergemeinschaft ist die oben aufgeführte Angabe für jeden Teilnehmer separat einzureichen.
1.5. Referenzen
Für die Beurteilung der Fachkunde sind durch den Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft folgende Referenzen vorzulegen:
Mindestens 3 bis maximal 5 Referenzen mit der Bauaufgabe „Neubau von mehreren MFH mit 4 Geschossen (UG – 2.OG) mit mind. 50 WE einschl. Freiraumplanung“ in den letzten 5 Jahren mit einem Mindestbauvolumen (KG 200-700) in Höhe von 15 Mio. EUR (brutto).
Fertigstellung und Abnahme des der Planungsleistung zugrundeliegenden Bauvorhabens im Zeitraum der letzten 5 Jahre (seit 2017). Die Referenzen müssen von mindestens 2 verschiedenen Referenzgebern stammen. Die Erfahrungen sind als Tätigkeit im eigenen Büro nachzuweisen.
Details zu den objektiven Kriterien und ihrer Bewertung finden sich in Anlage 3 Wertungskriterien zur Auswahl der Bewerber in den Vergabeunterlagen.
2.10 Zusätzliche Angaben
Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ist in zwei Verfahrensstufen unterteilt. In der ersten Phase findet der öffentliche Teilnahmewettbewerb statt, in welchem die Bewerber auf ihre Eignung anhand der veröffentlichten Eignungsanforderungen geprüft und für die Teilnahme am weiteren Verfahren ausgewählt werden (vgl. Abschnitt III Teilnahmebedingungen sowie Anlage 3 Wertungskriterien zur Auswahl der Bewerber).
—
In der zweiten Phase – der Angebotsphase – ist geplant, alle geeigneten Bewerber/-innen zur Angebotsabgabe eines Erstangebotes aufzufordern und ggf. zu einer Vergabeverhandlung mit der Auftraggeberin einzuladen.
—
Die Auftraggeberin behält sich vor, den Zuschlag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten (vgl. § 17 Abs. 11 VgV).
—
In diesem Zusammenhang behält sich die Auftraggeberin ebenfalls vor, nur über die Angebote zu verhandeln, die nach Auswertung der Erstangebote aufgrund der Zuschlagskriterien gemäß der Bewertungsmatrix (vgl. Abschnitt II.2.5 sowie Anlage 4 Zuschlagskriterien und ihre Bewertung) in die engere Wahl kommen.
3. Teilnahmebedingungen
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
Geforderte Deckungssummen (pro Versicherungsjahr mindestens zweifach maximiert):
Personenschäden: mindestens 2 Mio. € (pro Schadensfall)
Sachschäden: mindestens 1 Mio. € (pro Schadensfall)
Vermögensschäden: mindestens 1 Mio. € (pro Schadensfall)
Schlüsselschäden: mindestens 100.000 € (pro Schadensfall)
2. Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart in den letzten drei Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022).
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Erklärung zur Unternehmensgröße und struktur: Die durchschnittliche Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022) beschäftigten Mitarbeiter muss mind. 6 sein und soll > 10 sein.
Qualifikation der Beschäftigten: 4 Beschäftigte mit mind. Bachelor Abschluss oder höher (Master, Dipl.-Ing.) mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Leistungsbild Leistungsphase 3-9, davon 2 Beschäftigte im Bereich Fachplanung Gebäude und Innenräume und Bauüberwachung mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung, 4 Beschäftigte mit mind. Bachelor Abschluss oder höher (Master, Dipl.-Ing.) mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Leistungsbild Leistungsphase 8.
Nachweis der Qualifikation der für das Projekt vorgesehenen Beschäftigten einschl. Büroinhaber (Bachelor, Dipl.-Ing. oder MA) für eine Anzahl von mindestens 4 Beschäftigten ist mit Teilnahmeantrag einzureichen.Mindestanforderung: Urkunde Hochschul-bzw. Fachhochschulabschluss (mindestens 4 Nachweise!)
Die Auftraggeberin legt Wert darauf, dass die im Rahmen der Präqualifikation benannten Mitarbeiter möglichst umfassend in die zu erbringende Leistung eingebunden und kurzfristig erreichbar sind. Die/der Bewerber/in soll angeben, ob und ggf. in welchem Umfang das von ihm vorgesehene Personal (soweit bereits jetzt bekannt) mit anderen Projekten im Ausführungszeitraum befasst ist.
Des Weiteren legt die Auftraggeberin Wert auf eine möglichst große und stetige vor-Ort-Präsenz des Auftragnehmers, um u.a. als zentrale Ansprechperson zur Abstimmung mit der Auftraggeberin sowie ggf. auch den Mietern zur Verfügung zu stehen sowie um die Umsetzung der Maßnahmen und die ausführenden Firmen eng zu betreuen und zu überwachen. Die/der Bewerber/in soll darlegen, wie die vor-Ort-Präsenz sichergestellt werden soll.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
siehe Vergabeunterlagen
Ähnliche Ausschreibungen
-
-
- 34632000 Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung, 34632300 Elektroinstallationen für den Eisenbahnverkehr, 34942100 Signalmasten, 34942200 Signalisierungskästen, 34944000 Weichenheizsystem, 34946120 Eisenbahnausrüstung, 45316200 Installation von Signalanlagen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
- Signaltechnische Maßnahmen im Bahnhof Wallenrod im Zusammenhang mit dem Bau eines Gleisanschlusses
-