Abgabefrist: 21.04.2023 – Landkreis Kassel – Der Kreisausschuss – – 34225 KASSEL, LANDKREIS – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 070-208261
Erfüllungsort:KASSEL, LANDKREIS
PLZ Erfüllungsort:34225
Objekt:34466 Wolfhagen
Nutscode Erfüllungsort:DE734 - KASSEL, LANDKREIS
Veröffentlichung:07.04.2023
Abgabefrist:21.04.2023
Submission:21.04.2023
Bindefrist:31.08.2023
Projektstart:01.07.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Generalplanung | Tragwerksplanung | Technische Ausrüstung | 1-Abwasser-, Wasser- und GasanlagenContainer | Modulbauweise | Machbarkeitsstudie | Schallschutz | Raumakustik | Brandschutz | SiGeKo | Beratung | 1-Grundlagenermittlung | 2-Vorplanung | 3-Entwurfsplanung | 4-Genehmigungsplanung | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 8-Objektüberwachung | 9-Betreuung und Doku | Ausbau | Sanierung | im laufenden Betrieb | Institut | Verwaltungsgebäude | Krankenhaus |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Landkreis Kassel - Der Kreisausschuss -
Straße:Postfach 10 24 20
PLZ:34024
Nutscode :DE734 - KASSEL, LANDKREIS
Ort:Kassel
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:23 - Immobilienmanagement
Email;Immobilienmanagement@landkreiskassel.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:Landkreis Kassel
Straße:Wilhelmshöher Allee 19 - 21
PLZ:34117
Nutscode:
Ort:Kassel
Kontakt:
Email:Landkreis Kasselsubmissionsstelle@landkreiskassel.de
Telefon:+49 561/1003-1619

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/publications/434316

Vergabenummer:
2023/S 070-208261

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Generalplanungsleistung für die Auslagerung der OP-Räume in Modulbauweise

1.2 CPV Code Hauptteil
71240000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Der Eigenbetrieb Kliniken des Landkreises Kassel plant die Auslagerung der Funktionsbereiche „OP-Einheiten“ in Modulbauweise.
Hierzu wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt, deren Ergebnis umzusetzen ist.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000

2.3 Erfüllungsort
34466 Wolfhagen
Los Nutscode
DE734

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Der Eigenbetrieb Kliniken des Landkreises Kassel plant den Funktionstrakt „OP-Einheiten“ auszulagern. Da eine grundhafte Sanierung des Funktionstraktes eine unwirtschaftliche und betriebsstörende Belastung darstellt, wurde entschieden den Funktionstrakt in eine Interimslösung, zu verschieben.
Hierzu soll in Modulbauweise der Funktionstrakt nebst notwendiger Nebenräume an das bestehende Gebäude angedockt werden.
Grundlage der Planungsleistungen ist die vorliegende Machbarkeitsstudie, die in Teilen bereits mit der Bauaufsicht als auch dem Brandschutz abgestimmt wurde.
Es sollen die Generalplanungsleistung in den Leistungsphasen 1-9, inkl. Fach- und Beratungsleistung nach HOAI mit nachfolgenden Fachdisziplinen ausgeschrieben werden:
Objektplanung, LP 1-9 nach HOAI 2021
Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 1 – 9, jeweils LP 1-9 nach HOAI 2021
Schallschutz und Raumakustik, Leistungsphasen 1-7 nach HOAI 2021
Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-8 nach HOAI 2021
Wärmeschutznachweis gem. GEG, Leistungsphasen 1-7 nach HOAI 2021
Freiflächenplanung
Brandschutzkonzept
SiGeKo
Medizintechnik- und Laborplanung

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2024-12-31

2.8 Kriterien
Zusätzliche Bewertungskriterien neben den Mindestbedingungen gem. VgV im Rahmen der ersten Auswahlstufe (Teilnahmeantrag):
– Nachweis von Referenzen und bes. Bedingungen: 32%
– Nachweis der techn. Ausstattung: 8%
– Nachweis der Eignung des Personals (Vita): 30%
– Erfahrung im Krankenhausbau: 20%
– Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern: 8%
– Erfahrung mit Bauen im Bestand: 12%
– Gesamtdarstellung des Teilnahmeantrags: 5%
Je Kriterium können max. 10 Punkte erreicht werden.
Mindestbedingungen sind Ausschlusskriterien und werden nicht gesondert bewertet.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
§ 43 (1) VgV – Benennung der Unternehmensform und der beruflichen Qualifikation des Projektteams
§ 43 (3) VgV – Angabe Bietergemeinschaft
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der Eignung der Bieter ist es erforderlich, dass der Auftragnehmer bereits über ausreichende Erfahrungen in der durch den Auftrag vorgegebenen finanziellen, technischen, vor allem fachlichen Größenordnung, im Sinne bereits erbrachter gleichwertiger Planungsleistungen, verfügt. Die Bieter, deren
Angebote gewertet werden sollen, werden auf der Grundlage der in diesem Vordruck getätigten Angaben und Referenzen ausgewählt. KO-Kriterien müssen erfüllt werden, um die Eignung des Bieters zur Durchführung der Leistung nachvollziehen zu können.
Eine Nichterfüllung der Kriterien führt zum Ausschluss des Bieters aus dem Verfahren. Dies gilt für alle mit KO-
Kriterium oder KO gekennzeichneten Kriterien, auch wenn diese in den Unterkriterien genannt werden.
Die Angaben müssen unter Verwendung dieses Vordrucks erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder fehlende Angaben führen zum Ausschluss.
Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt werden, wenn der Platz nicht ausreicht.
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben des Anbieters muss der Bieter in diesem Vordruck Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung und den Anforderungen des zu planenden Projektes entsprechen. Planungs- und Bauprojekte bzw. Leistungen, die als Referenz gewertet
werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein.
Eignungskriterium I – Unternehmen
KO-Kriterium 1: Die Mindestmitarbeiterzahl im Unternehmen bzw. die Summe der MA der Bietergemeinschaft
beträgt 10.
Eignungskriterium II – Referenzen des Unternehmens
KO-Kriterium 2:
Durchführung eines komplexen Bauprojektes im Krankenhausbereich (Funktionsbereich im Bestand bei laufendem Betrieb der direkt angrenzenden Bereiche – drüber, drunter, seitlich) von der Genehmigungsplanung bis zur Inbetriebnahme als Objektplaner in einer finanziellen Größenordnung von mind.
10 Mio brutto (KG 200-700); Inbetriebnahme nicht vor 2016. (zwei Referenzen gefordert)
§ 45 (1) Nr.3 VgV – Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 3.000.000,- € für Personenschäden und 1.000.000,- € für Sachschäden (min. doppelte Deckungssumme für alle Schäden pro Jahr). Die o. g. Versicherung muss auch als Generalplaner-Versicherung greifen.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
– Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt – siehe Anlage
– Verpflichtungserklärung über den Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen – siehe Anlage
– Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen – siehe Anlage (124H)