Abgabefrist: 20.08.2021 – Landkreis Heidekreis – 27336 HEIDEKREIS – Haustechnik

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 129-342892
Erfüllungsort:HEIDEKREIS
PLZ Erfüllungsort:27336
Objekt:Landkreis Heidekreis Harburger Str. 2 29614 Soltau
Nutscode Erfüllungsort:DE938 - HEIDEKREIS
Veröffentlichung:07.07.2021
Abgabefrist:20.08.2021
Submission:20.08.2021
Bindefrist:
Projektstart:01.09.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Generalplanung | Tragwerksplanung | Keller | Stahlbeton | Ziegel | Elemente | Lichtkuppel | Lüftungsanlage | Sanitärkeramik | Abdichtungsarbeiten | Entsorgung | Massiv | Beratung | 3-Entwurfsplanung | 4-Genehmigungsplanung | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 8-Objektüberwachung | Sanierung | Rückbau | barrierefrei | Fördermittel | Verwaltungsgebäude | Sporthalle | Sportstätte |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Landkreis Heidekreis
Straße:Harburger Str. 2
PLZ:29614
Nutscode :DE938 - HEIDEKREIS
Ort:Soltau
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:09.8 Gebäudemanagement
Email;info@heidekreis.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:carsten meier architekten stadtplaner bda
Straße:Campestr. 29
PLZ:38102
Nutscode:
Ort:Braunschweig
Kontakt:
Email:carsten meier architekten stadtplaner bdawbw@carstenmeier.com
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZHRDTY/documents

Vergabenummer:
2021/S 129-342892

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Generalplanungsleistungen zur Sanierung der Sporthalle BBS Soltau

1.2 CPV Code Hauptteil
71200000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Der Heidekreis beabsichtigt, die Sporthalle der BBS Soltau zu sanieren.
Dazu soll in diesem Verfahren ein Generalplanungsbüro gefunden werden, welches die Leistungen der Objektplanung, Tragwerksplanung und Technischen Ausrüstung erbringt.
Eine Vorentwurfsplanung wurde zur Beantragung der Fördermittel erstellt und ist vorhanden, es werden daher die Leistungsphasen 3 bis 8 (bzw. 6) vergeben.
Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Niedersächsischen Sportstättensanierungsprogramm gefördert und hat ein Baukostenvolumen KG 300 + 400 von ca. 3 400 000 EUR brutto.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71327000

2.3 Erfüllungsort
Landkreis Heidekreis
Harburger Str. 2
29614 Soltau
Los Nutscode
DE938

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich bei dem Gebäude um eine Dreifeldhalle mit Tribüne, die um eine komplette Etage im Gelände eingelassen wurde. Das Gebäude hat verschieden hohe Flachdächer und eine Ziegelfassade. Die Konstruktion besteht überwiegend aus Stahlbeton mit Mauerwerk. Über der Halle spannt eine Stahl-Fachwerkkonstruktion und über dem Sanitärbereich eine Stahlbetondecke. Der Eingangsbereich, ein Teil der Umkleiden und Sanitärbereiche, die Lüftungszentrale, sowie die Tribüne befinden sich im Erdgeschoss. Das Spielfeld mit Nebenräumen, ein Gymnastikraum, Umkleiden und Sanitärbereiche befinden sich im Kellergeschoss.
In der Vorentwurfsplanung wurden als wesentliche Maßnahmen identifiziert:
— Schadstoffsanierung in fast allen Bauteilen,
— Sanierung des Hallendaches mit Dachdämmung, Dachlichtkuppeln und Abdichtung,
— Sanierung des Daches des Sanitärbereiches mit Neugestaltung des Eingangsbereiches,
— Einbau von Fenstern in der bisher komplett geschlossenen Hallenfassade,
— Einbau eines barrierefreien WC,
— Einbau von Nebenräumen in der ehemaligen Garderobe,
— Austausch aller vorhandenen Fenster und Außentüren,
— Komplettsanierung der Sanitäranlagen und Umkleiden,
— Komplettsanierung der Heizungs-und Wasser-Ver-und Entsorgung,
— Komplettsanierung der Elektroanlage,
— Komplettsanierung der Lüftungsanlage mit geändertem Heiz-und Lüftungskonzept,
— Komplettsanierung aller Fußböden außer des Schwingbodens der Halle,
— Komplettsanierung aller Oberflächen und Einbauten im Umkleide-und Sanitärbereich,
— Teilinstandsetzung der Bauwerksabdichtung,
— Instandsetzung der angrenzenden Außenanlagen zum Abschluss der Sanierung,
— Berücksichtigung der Planungskosten.

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2023-12-31

Bei baubedingten Verzögerungen kann der Auftrag verlängert werden.
Anzahl Kandidaten: 5

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Bewerber/innen mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als Januar 2020) falls die Bewerberform dies vorsieht;
Bewerber/innen mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Siehe unter II.2.9)

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Siehe unter II.2.9).

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Auftragnehmer in hat im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 000 000, EUR je Schadensfall für Personenschäden sowie 3 000 000 EUR für sonstige Schäden nachzuweisen und für die gesamte Dauer des Vertrages aufrechtzuerhalten. Eine Erklärung, dass diese besteht bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird, ist erforderlich. Die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen. Bei Bietergemeinschaften muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder/innen in voller Höhe bestehen.