GS Henry-van-de-Velde, OPL
Abgabefrist: 24.05.2022 – GS Henry-van-de-Velde, OPL – 58089 HAGEN, KREISFREIE STADT – Dienstleistungen von Architekturbüros
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 081-218628 |
Erfüllungsort: | HAGEN, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 58089 |
Objekt: | Hagen, Kreisfreie Stadt Blücher Straße 22 58095 Hagen |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA53 - HAGEN, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 26.04.2022 |
Abgabefrist: | 24.05.2022 |
Submission: | 24.05.2022 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | GS Henry-van-de-Velde, OPL |
Straße: | Berliner Platz |
PLZ: | 58089 |
Nutscode : | DEA53 - HAGEN, KREISFREIE STADT |
Ort: | Hagen |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG |
Email; | VgV-HvdV-GS-Hagen@diederichs.eu |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMRRQJM/documents
Vergabenummer:
2022/S 081-218628
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
GS Henry-van-de-Velde, OPL
1.2 CPV Code Hauptteil
71000000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Die Stadt Hagen plant den Neubau eines unabhängigen Erweiterungsgebäudes für die Henry-van-de-Velde Grundschule in Hagen. Bautechnisch handelt es sich um einen Neubau, der über den Bestand übergreift. Gemäß Raumprogramm beträgt der Flächenbedarf insgesamt ca. 410 m² NUF. Ein Wiedererkennungseffekt ist erwünscht, daher soll die Architektur gemäß dem heutigen Stand der Nachhaltigkeit geplant werden. Gegenstand des VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI 2021 für die nachfolgende Leistung: Neubau einer Grundschule an der Blücher Straße 22 in Hagen in den LPH 1-8. Der Auftraggeber legt die Einordnung der Objektplanungsleistung Gebäude gem. Anlage 10 HOAI 2021 in die Honorarzone III – Mittelsatz fest.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000
2.3 Erfüllungsort
Hagen, Kreisfreie Stadt Blücher Straße 22 58095 Hagen
Los Nutscode
DEA53
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Der Erweiterungsneubau der Henry-van-de-Velde Grundschule soll östlich auf dem Schulhof an der Ecke Blücher Straße und dem Fußweg zwischen der Blücher Straße und der Lützowstraße errichtet werden.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
2.8 Kriterien
Es ist geplant, die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, auf min. 3 / max. 5 zu beschränken. Sollten mehr Bewerber ihre Eignung nachgewiesen haben, erfolgt eine Bewertung der eingereichten Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb gemäß der nachfolgenden Matrix. Anhand dieser Bewertung wird eine Rangfolge unter den Bewerbern erstellt. Die 5 Bewerber, die auf Basis der Eignungskriterien die höchste Punktzahl erreichen, werden zur Angebotsabgabe zugelassen. Bei identischer Punktzahl entscheidet das Los.
Die erzielte Punktzahl pro Bewerber wird wie folgt ermittelt:
– Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (max. 18 Punkte),
– Art der Leistung (max. 10 Punkte),
– Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen (max. 9 Punkte)
– Vergleichbarkeit des Bauvolumens (max. 9 Punkte)
Die eingereichten Referenzen werden als arithmetisches Mittel in der Gesamtbewertung berücksichtigt. Die mögliche Maximalpunktzahl beträgt daher (unabhängig von der Zahl der eingereichten Referenzen) max. 46 Punkte.
Zum Nachweis der beruflichen Eignung werden Referenzen gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV mit vergleichbaren Leistungen gewertet, die bis zu fünf Jahre, gerechnet von der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge zurückliegen.
Geforderte Mindestanforderungen:
Des Weiteren muss / müssen die eingereichte(n) Referenz(en) für dieses Leistungsbild in Summe mindestens einmal folgende Kriterien erfüllen:
1. Eine vergleichbare Leistung für die Neubaubaumaßnahme einer Schule mit durchschnittlicher Planungsanforderung im Leistungsbild Objektplanung Gebäude oder vergleichbare Objekte des Bereichs Ausbildung/ Wissenschaft/ Forschung gem. Anlage 10 Objektliste HOAI 2021 mit einer HZ >= III und mit der Erbringung mind. der Leistungsphasen 2 – 4
2. Eine vergleichbare Leistung für die Neubaubaumaßnahme einer Schule mit durchschnittlicher Planungsanforderung im Leistungsbild Objektplanung Gebäude oder vergleichbare Objekte des Bereichs Ausbildung/ Wissenschaft/ Forschung gem. Anlage 10 Objektliste HOAI 2021 mit einer HZ >= III und mit der Erbringung mind. der Leistungsphasen 5 – 8
3. Eine vergleichbare Leistung mit anrechenbaren Kosten (KG 300-400) >= 2 Mio. EUR netto.
Der Bewerber kann entweder dieselbe Referenz zum Nachweis der Erfüllung mehrerer Mindestanforderungen nutzen. Oder alternativ kann er auch verschiedene Referenzen nutzen, um die Erfüllung dieser Mindestanforderungen nachzuweisen.
2.9 Angaben zu Optionen
Die Beauftragung der Planungsleistung erfolgt stufenweise. Der Auftragnehmer hat weitere (Stufen-) Leistungen aus diesem Verfahren umzusetzen, sofern die letztmalig abgenommene Leistung nicht länger als 12 Monate zurückliegt. Er hat mit der Leistungserbringung innerhalb einer Frist nach schriftlicher Beauftragung durch den Auftraggeber von 4 Wochen unter Einsatz der vorgesehenen Personalkapazität gem. der mit dem Angebot eingereichten Kapazitätseinsatzplanung unter Berücksichtigung der aktuellen Projektsituation und Erfordernissen zu beginnen.
Der Auftraggeber behält sich vor, auf eine Übertragung der optionalen stufenweisen Leistungen (alle Leistungen nach den LPH 1 – 4 für den Bau des Neubaus) zu verzichten. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung weiterer Leistungen dieses Verfahrens besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten. Für bereits beauftragte, aber noch nicht erbrachte Leistungen gilt im Falle der Kündigung § 649 BGB. Der konkrete Ablauf zur stufenweisen Beauftragung kann den nachfolgenden Absätzen entnommen werden.
Nach Abschluss des Verfahrens werden die Leistungsphasen 1 – 4 für das nachfolgen-de Leistungsbild für den Neubau als 1. Stufe beauftragt: Objektplanung Gebäude. Die weiteren Leistungsphasen 5 – 8 werden für den Neubau als 2. Stufe durch separate Auftragsschreiben des Auftraggebers beauftragt. Es können sowohl einzelne Leistungsbilder als auch alle Leistungsbilder gemeinsam abgerufen werden. Ein Anspruch auf Beauftragung oder Erhöhung des Honorars kann nicht abgeleitet werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, auf eine Übertragung der Leistungen der Stufe 2 für den Neubau zu verzichten. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungen der Stufe 2 besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. §124 GWB sind zu beachten. Das nicht vorliegen diese Ausschlussgründe ist mittels beiliegender Formular (s. Anlage 02 Bewerberbogen) zu bestätigen.
Nachweis der technischen Fachkräfte (§ 46 Abs. 3 i. V. m. § 75 Abs. 1 + 2 VgV 2021):
– Führung der Geschäftsbezeichnung Architekt/ Ingenieur (oder vergleichbare) des Büroinhabers/ -Geschäftsführers,
– Bauvorlageberechtigung des Büroinhabers/ -Geschäftsführers,
– Auszug aus dem Handelsregister bei Personen- und Kapitalgesellschaften.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
– Nachweis über eine formlose Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 4 Monate) zu erbringen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied separat) (§ 45 Abs. 4 Nr. 1 VgV 2021),
– Nachweis Berufshaftpflicht (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV 2021):
– Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer solchen Haftpflichtversicherung im Auftragsfall ist zulässig (§ 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV 2021),
– Erklärung über den Umsatz Objektplanung Gebäude (Mittelwert der letzten drei Geschäftsjahre) (§ 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV 2021)
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung der technischen Ausstattung (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 i. V. m. § 46 Abs. 3. Nr. 9 VgV 2021), MS Office Software ab 2007, CAD Software (dwg 2007 – 2013), AVA-Programm mit zertifizierter Schnittstelle nach GAEB-Standard, Terminplanung kompatibel zu MS Project, Erstellung und Auswertung von Ausschreibungen gem. StLB-Bau und unter Berücksichtigung des VHB Bund in der aktuellen Fassung;
– Nachweis der persönlichen Leistungsfähigkeit / fachlichen Qualifikation der Projektleitung und stellv. Projektleitung des Bewerbers (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV 2021) Berufsbezeichnung Architekt/ Ingenieur (oder vergleichbare),
– Nachweis zum Personalbestand (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV 2021),
– Nachweis zur Vergabe von Unteraufträgen (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV 2021).
Ähnliche Ausschreibungen
-
- 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
- Ausschreibung Objektplanung einer bestehenden öffentlich-rechtlichen Unterbringung in Hamburg Bergedorf VV 684-2020