Abgabefrist: 31.08.2023 – Stadt Horn Bad-Meinberg – 32105 LIPPE – Freizeiteinrichtungen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 111-347918
Erfüllungsort:LIPPE
PLZ Erfüllungsort:32105
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DEA45 - LIPPE
Veröffentlichung:12.06.2023
Abgabefrist:31.08.2023
Submission:31.08.2023
Bindefrist:
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45212411 Bau von Hotels

Schlagwörter:

Elemente | Photovoltaik | Einrichtung | Tiefbauarbeiten | Neubau | Sanierung | Kauf | Schule | Handel/Verkauf |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Horn Bad-Meinberg
Straße:
PLZ:0
Nutscode :DEA45 - LIPPE
Ort:Horn Bad-Meinberg
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;post@horn-badmeinberg.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0W6Z5A/documents

Vergabenummer:
2023/S 111-347918

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Investorenauswahlverfahren Freizeitbad und Hotel

1.2 CPV Code Hauptteil
45212100

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Die Stadt Horn-Bad Meinberg bietet ein Grundstück mit aufstehenden Gebäuden an, zum Erwerb des Grundstückseigentums oder zur Nutzung auf der Grundlage eines Erbbaurechts. Das Grundstück liegt direkt am Kurpark Bad Meinberg und ist bebaut mit einem Freizeitbad mit den Schwerpunkten Wellness, Sport und Gesundheit.
Das Bad wird derzeit nicht betrieben, allerdings unterhält die Stadt noch die technischen Anlagen. Das Bad ist ausgestattet mit einer Saunaanlage inkl. Salzgrotte, einem Therapiebecken und einem Schwimmbecken sowie einem Außenbecken. Des Weiteren verfügt das Bad über einen Restaurantbereich und ein Fitnessstudio inklusive Geräteausstattung. Auf dem Grundstück befindet sich ebenfalls eine Tennishalle mit mehreren Tennisplätzen. Die großzügige Außenanlage grenzt direkt an den Kurpark.
Ziel der Stadt Horn-Bad Meinberg ist, dass der Erwerber den öffentlichen Badbetrieb wieder aufnimmt. Dabei könnte auch das Schulschwimmen der städtischen Schulen zukünftig in dem Bad stattfinden, vorbehaltlich des politischen Beschlusses hierzu.
Zur Abrundung des touristischen Angebots in Horn-Bad Meinberg will die Stadt Horn-Bad Meinberg die Ansiedlung eines Hotels in Bad Meinberg realisieren. Das hier angebotene Grundstück erfüllt die Voraussetzungen für einen Hotelstandort. Für die Stadt Horn-Bad Meinberg wäre es wünschenswert, wenn der Erwerber einen Hotelneubau am Standort vorsieht und den Hotelbetrieb mit dem Bad verknüpft.
Der beschriebene Gegenstand des Verfahrens wird in zwei Lose aufgeteilt: Los 1 umfasst alle Leistungen und Merkmale der Planung, Sanierung und des Betriebs des Freizeitbades sowie den Erwerb des Eigentums oder eines Erbbaurechts an dem Grundstück, Los 2 die Planung, Errichtung und den Betrieb eines Hotels (auf demselben oder einem angrenzenden Grundstück).
Lagepläne des Grundstücks sind abrufbar im Immobilienportal des Auftraggebers:
www.kip.net/nordrhein-westfalen/horn-bad-meinberg/sitemap
unter der Objekt-ID: G1174099
sowie:
– für das Grundstück unter: https://media.wunschgrundstueck.de/img/obj_test/WG000122902/G1174099/1169566271.pdf
– für den Kurpark: https://media.wunschgrundstueck.de/img/obj_test/WG000122902/G1174099/1169566273.pdf

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Grundstückskauf, Planung, Sanierung und Betrieb eines Freizeitbades

Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45212100

2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DEA45

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Horn-Bad Meinberg bietet ein Grundstück mit aufstehenden Gebäuden, direkt am Kurpark Bad Meinberg als Erbbaurecht oder ggf. zum Verkauf an.
Das Gebäude ist bebaut mit einem Freizeitbad mit den Schwerpunkten Wellness, Sport und Gesundheit. Das Bad wir derzeit nicht betrieben, allerdings unterhält die Stadt noch die technischen Anlagen. Das Bad ist ausgestattet mit einer Saunaanlage inkl. Salzgrotte, einem Therapiebecken und einem Schwimmbecken sowie einem Außenbecken. Des Weiteren verfügt das Bad über einen Restaurantbereich und ein Fitnessstudio inklusive Geräteausstattung. Auf dem Grundstück befindet sich ebenfalls eine Tennishalle mit mehreren Tennisplätzen. Die großzügige Außenanlage grenzt direkt an den Kurpark.
Mit dem Erwerb wird die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bades mit erworben. Diese hat bis 2030 eine Einspeisevergütung. Bei einer Einspeisung von etwa 89.000 kWh im Jahr und einer Vergütung von 0,39 EUR pro kWh ergibt sich eine Einnahme von etwa 34.700 EUR pro Jahr.
Ziel der Stadt Horn-Bad Meinberg ist, dass der Erwerber den öffentlichen Badbetrieb wieder aufnimmt. Dabei könnte auch das Schulschwimmen der städtischen Schulen zukünftig in dem Bad stattfinden, vorbehaltlich des politischen Beschlusses hierzu.
Andere Nutzungen, die den Betrieb des Bades fördern, werden nicht ausgeschlossen.

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

2.10 Zusätzliche Angaben
1. Die Angabe zur Laufzeit bezieht sich auf den Fall, dass das Projekt auf der Grundlage eines Erbbaurechts realisiert wird (mit einer angenommenen Laufzeit von 99 Jahren). Alternativ wird der Erwerb des Grundstückseigentums nicht ausgeschlossen.
2. Der Zeitraum für die Realisierung des Projektes (bis zur Inbetriebnahme des sanierten Freizeitbades) wird abschließend im Verhandlungsverfahren, nach Durchführung der Bietergespräche, festgelegt. Die Stadt Horn Bad-Meinberg stellt sich einen Zeitraum von 3 Jahren vor, gerechnet ab der Beurkundung des Grundstückskauf- und Projektvertrages.
3. Das Mindestgebot bei einem Grundstücksverkauf samt aufstehender Gebäude beträgt 950.000 EUR.
4. Das auf den angebotenen Kaufpreis bezogene Wertungskriterium (mit 20 % Gewichtung) berücksichtigt nur denjenigen Betrag, der das geforderte Mindestgebot übersteigt.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB) bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung (§ 125 GWB)
2. HR-Auszug

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
3. Eigenerklärung zu Jahresumsätzen in den letzten drei Geschäftsjahre
4. Eigenerklärung zur Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte in den letzten drei Jahren
Ein Nachweis der Eignung durch Eignungsleihe gemäß § 47 VgV wird ebenfalls anerkannt. Es muss jedoch nachgewiesen werden, dass die zur Durchführung der Leistung erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, ggfls. durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5. Zu Los 1: Mindestens eine Referenz über Erfahrungen im Betrieb eines Freizeitbades, die den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (fachliche Eignung) erbringen kann.
6. Zu Los 2: Mindestens eine Referenz, die den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (fachliche Eignung) für den Betrieb eines Hotels erbringen kann. In der Referenz muss nachgewiesen werden, dass das Projekt die Anforderungen der DEHOGA von 3 Sternen erfüllt, mit mindestens 40 Zimmern. Die tatsächliche Betriebsführung des Hotels ist nachzuweisen.
Im Falle einer Bietergemeinschaft können die geforderten Inhalte der Referenzen von den Beteiligten der Bietergemeinschaft nach den o. g. Angaben einzeln erbracht werden. Durch die Kombination von Einzelreferenzen für die Planung, den Bau und den Betrieb eines Freizeitbades bzw. eines Hotels wird die fachliche Eignung einer Bietergemeinschaft ebenfalls anerkannt.
Ein Nachweis der Eignung durch Eignungsleihe gemäß § 47 VgV wird ebenfalls anerkannt. Es muss jedoch nachgewiesen werden, dass die zur Durchführung der Leistung erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, ggfls. durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Verpflichtung zum Betrieb des Freizeitbades (Los 1) und des Hotels (Los 2) für die nächsten 10 Jahre