Kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg – Projektsteuerungsvertrag für den Neubau 3. und 4. Bauabschnitt
Abgabefrist: 02.08.2021 – kbo-Inn-Salzach-Klinikum gemeinnützige GmbH – 83043 ROSENHEIM, LANDKREIS – Projektmanagement im Bauwesen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 129-342959 |
Erfüllungsort: | ROSENHEIM, LANDKREIS |
PLZ Erfüllungsort: | 83043 |
Objekt: | In den Vergabeunterlagen aufgeführt. |
Nutscode Erfüllungsort: | DE21K - ROSENHEIM, LANDKREIS |
Veröffentlichung: | 07.07.2021 |
Abgabefrist: | 02.08.2021 |
Submission: | 02.08.2021 |
Bindefrist: | 30.11.2021 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71541000 Projektmanagement im Bauwesen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | kbo-Inn-Salzach-Klinikum gemeinnützige GmbH |
Straße: | Gabersee 7 |
PLZ: | 83512 |
Nutscode : | DE21K - ROSENHEIM, LANDKREIS |
Ort: | Wasserburg |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | stefan.hoess@cms-hs.com |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/18982834-E0E3-4010-8241-D20E6DB40E29
Vergabenummer:
2021/S 129-342959
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg – Projektsteuerungsvertrag für den Neubau 3. und 4. Bauabschnitt
1.2 CPV Code Hauptteil
71541000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Auftrages sind Projektsteuerungsleistungen gemäß § 2 AHO für 2 Bauabschnitte eines Neubaus für die ISK (Psychiatrie-Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Geriatrie und Neurologie) auf dem Gelände der ISK in Wasserburg-Gabersee.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71541000
2.3 Erfüllungsort
In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Los Nutscode
DE21K
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Auftrages sind Projektsteuerungsleistungen gemäß § 2 AHO für 2 Bauabschnitte eines Neubaus für die ISK (Psychiatrie-Psychotherapie, Psycho-somatische Medizin, Geriatrie und Neurologie) auf dem Gelände der ISK in Wasserburg-Gabersee.
Die Beauftragung erfolgt stufen- und bauabschnittsweise gemäß Projektsteuerungsvertrag, aus dem sich insbesondere der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt.
Der Projektsteuerungsvertrag geht von einer Ausführung in 2 Bauabschnitten, dem BA 3 und dem BA 4 aus. Abhängig von der Entscheidung der Förderbehörde behält es sich der Auftraggeber vor, den BA 3 in 2 weitere Bauabschnitte aufzuteilen und den Projektsteuerungsvertrag bis zur Aufforderung zur Angebotsabgabe insbesondere im Hinblick auf Termine und Leistungszeiten entsprechend zu ändern.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Optional kann der Vertrag danach zweimal um 1 Jahr durch die Stadt Spalt verlängert werden. Diese optionale Vertragsverlängerung tritt in Kraft, wenn die Stadt Spalt den Vertrag nicht bis zum 31.7.2024 oder 31.7.2025 vor eigentlichem Ablauf in Schriftform gekündigt hat. Das Vertragsverhältnis endet spätestens zum 31.10.2026.
Die Beauftragung des Auftragnehmers mit der Vertragsleistung erfolgt stufen- und bauabschnittsweise (siehe Projektsteuerungsvertrag). Die 68 Monate gelten für den BA3. Für den BA4 ist mit einer weiteren Laufzeit von 48 Monaten zu rechnen.
2.9 Angaben zu Optionen
Zunächst beauftragt der Auftraggeber den Auftragnehmer nur mit den Leistungen der Leistungsstufe 1 einschließlich der Besonderen Leistungen aus I A3 und II A3 gemäß § 5.3a) des Projektsteuerungsvertrages. Die Leistungen der weiteren Leistungsstufen sowie die weiteren Besonderen Leistungen gemäß § 5.3 des Projektsteuerungsvertrages kann der Auftraggeber später zu den Bedingungen des Projektsteuerungsvertrages abrufen, und zwar entweder vollständig oder beschränkt auf bestimmte Leistungsstufen, einzelne Leistungen der Leistungsstufen oder Leistungen für einzelne Bauteile.
2.10 Zusätzliche Angaben
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Nachweis, dass der Bewerber nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, im Berufs- oder Handelsregister dieses Staates eingetragen ist (Registerauszug/gleichwertiger Nachweis).
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
(1) Eigenerklärung (Anlage 7b) über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz im Projektsteuerungsbereich in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020).
(2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung, deren Deckungssumme für Personenschäden und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) jeweils mindestens 3,0 Mio. EUR je Versicherungsfall beträgt und in jedem Versicherungsjahr mindestens zweifach zur Verfügung steht einschließlich Bestätigung der Versicherung, dass die Haftpflichtversicherung auch Kosten wegen fehlerhafter Kosten- und Terminsteuerung umfasst. Soweit die aktuelle Deckungssumme niedriger ist, genügt für den Teilnahmewettbewerb die Erklärung des Bewerbers, dass eine Erhöhung auf die geforderte Deckungssumme im Zuschlagsfall erfolgt. Der Auftraggeber kann vor Zuschlagserteilung einen Nachweis der Haftpflichtversicherungsdeckung in der geforderten Höhe verlangen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(1) Eigenerklärung (Anlage 7b) zur Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020).
(2) Liste der wesentlichen vom Bewerber erbrachten, einschlägigen Leistungen (Projektstufe 4 ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung mindestens bereits begonnen) im Bereich des Krankenhauswesens mit Angabe der Kosten (Kostengruppen 200 bis 700 gemäß DIN 276), der Leistungszeit sowie des Auftraggebers (vgl. Referenztemplate Anlage 7c) mit Anhang). Es ist mindestens eine (1) Referenz vorzulegen. Bewertet werden Referenzen aus den letzten 6 Jahren vor Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung („Referenzzeitraum“), die mit der beschriebenen Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind. Bewertet werden die Referenzen insbesondere in Bezug auf Anzahl der Referenzen für entsprechende Dienstleistungen, Anzahl der Pflegebetten, das Projektvolumen, in Bezug darauf, ob Referenzen mit Neubau-/Erweiterungsbau einer Psychiatrie, mit Umbau/Sanierung einer Klinik/Krankenhaus oder mit einer Förderung nach Art. 11 BayKrG vorhanden sind, in Bezug auf die bearbeitete BGF sowie auf umgesetzte Funktionsstellen.
(3) Angabe der technischen Fachkräfte (Projektleiter/Stellvertreter), die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
(4) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der §§ 123, 124 GWB gemäß Anlage 7d).
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: