Abgabefrist: 03.08.2021 – Magistrat der Stadt Königstein im Taunus – 61250 HOCHTAUNUSKREIS – Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 129-342778
Erfüllungsort:HOCHTAUNUSKREIS
PLZ Erfüllungsort:61250
Objekt:Stadt Königstein im Taunus
Nutscode Erfüllungsort:DE718 - HOCHTAUNUSKREIS
Veröffentlichung:07.07.2021
Abgabefrist:03.08.2021
Submission:03.08.2021
Bindefrist:01.11.2021
Projektstart:01.01.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:90600000 Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen

Schlagwörter:

Baustelleneinrichtung | Entsorgung | Container | Qualitätssicherung | Sanierung | Rückbau | im laufenden Betrieb | Fördermittel |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Magistrat der Stadt Königstein im Taunus
Straße:Burgweg 5
PLZ:61462
Nutscode :DE718 - HOCHTAUNUSKREIS
Ort:Königstein im Taunus
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH
Email;h.lang@umweltplanung-gmbh.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH
Straße:Havelstraße 7 A
PLZ:64295
Nutscode:
Ort:Darmstadt
Kontakt:
Email:Umweltplanung Bullermann Schneble GmbHh.lang@umweltplanung-gmbh.de
Telefon:+49 6151/975838

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-179a3676082-357e7223fac639ad

Vergabenummer:
2021/S 129-342778

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Leerung und Reinigung von öffentlichen Papierkörben/Hundetoiletten und Reinigung von Glascontainerstandorten der Stadt Königstein im Taunus

1.2 CPV Code Hauptteil
90500000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist insbesondere:
— die Leerung und Reinigung der öffentlichen Papierkörbe in der Kernstadt Königstein, in den Stadtteilen und im Außenbereich, inklusive der Reinigung der Flächen und Sitzbänke/Sitzgruppen im direkten Umkreis der Papierkorbbehälter sowie die Lieferung von Mülltüten zur Bestückung der Papierkörbe,
— die Leerung und Reinigung der Hundetoiletten und die Auffüllung der Hundekot-Tütenspender inklusive Reinigung der Flächen im direkten Umkreis der Hundetoiletten sowie die Lieferung der Hundekottüten,
— die Reinigung der Glascontainerstandorte im Stadtgebiet (ohne Leerung der Glascontainer) und
— die vollumfängliche sowie eigenverantwortliche Entsorgung der eingesammelten Papierkorbinhalte, Hundetoiletteninhalte sowie der Abfälle aus der Reinigung der Glascontainerstandorte und der übrigen Standorte.
Im Weiteren wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen (s. Fach C der Vergabeunterlagen).

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
90510000

2.3 Erfüllungsort
Stadt Königstein im Taunus
Los Nutscode
DE718

2.4 Beschreibung der Beschaffung
1. Die Leistungen des AN zur Leerung und Reinigung der Papierkörbe beinhalten insbesondere:
— die tägliche bzw. teils 2-mal tägliche Leerung und Reinigung der 223 innerstädtischen Papierkörbe von montags bis freitags in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr,
— die Leerung und Reinigung von ca. 80 innerstädtischen Papierkörben samstags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
— die 3 x wöchentliche Leerung und Reinigung der 65 Papierkörbe in den Stadtteilen montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
— die wöchentliche bzw. 2-mal wöchentliche Leerung und Reinigung der insgesamt 95 Papierkörbe im Außenbereich von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und
— die Lieferung von Abfalltüten für die Papierkorbbehälter und die Bestückung der Papierkorbbehälter mit den Mülltüten.
2. Die Leistungen des AN zur Leerung und Reinigung der Hundetoiletten beinhalten insbesondere:
— Die Leerung und Reinigung der Hundetoiletten bzw. die Bestückung der Hundetoilettentütenspender dienstags und freitags zwischen 8.00 und 18.00 Uhr,
— Die Lieferung geeigneter Hundekottüten für die Bestückung der Hundetoilettentütenspender.
3. Die Leistungen des AN zur Reinigung der Glascontainerstandorte beinhalten insbesondere:
— die wöchentliche Reinigung der 20 Glascontainerstandorte (64 Glascontainer) inklusive Leerung der 18 an den Glascontainerstandorten (neu) angebrachten Papierkörbe zur Reduzierung der Verschmutzungen/des Reinigungsaufwands.
4. Die Leistungen des AN hinsichtlich Transport und Entsorgung der eingesammelten/anfallenden Abfälle beinhalten insbesondere:
— die vollumfängliche, eigenverantwortliche und fachgemäße Entsorgung der eingesammelten Papierkorbinhalte, Hundetoiletteninhalte sowie der bei der Reinigung der Glascontainerstandorte angefallenen Abfälle.
Für die vollumfängliche Beschreibung der Beschaffung wird auf die Leistungsbeschreibung in Fach C verwiesen.

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2026-12-31
Eine Verlängerung erfolgt entsprechend den Bestimmungen der Besonderen Vertragsbedingungen um maximal 12 Monate.

Verlängerungsoption um einmalig 1 Jahr. Die Stadt Königstein im Taunus teilt dem AN bis spätestens 30.9.2026 mit, ob Sie von der Verlängerungsoption um ein Jahr Gebrauch macht.

3. Teilnahmebedingungen

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018-2020), soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar oder ihr ähnlich sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
2. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung über mindestens 2 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden und 500 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Versicherungsjahr oder eine Erklärung darüber, dass eine solche Versicherung im Falle der Auftragserteilung zum Zeitpunkt der Leistungserbringung abgeschlossen wird.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen:
1. Nachweis einschlägiger Erfahrungen durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre (2018-2020) sowie des laufenden Jahres erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste), unter Angabe eines Ansprechpartners bei dem Auftraggeber je Projekt/Referenz sowie der Leistungszeit, des Leistungsortes und des Auftragswertes p.a.,
2. Erklärung zur Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018-2020) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen,
3. Angaben zur Qualifikation und Berufserfahrung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals,
4. Nachweise/Angaben zur (Nicht-)Anwendung eines Qualitätsmanagementsystems (ISO 9001 oder vergleichbar),
5. Bietererklärung, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
6. Vorlage einer für die Leistungserbringung geeigneten Beförderungserlaubnis der zuständigen Behörde oder Erklärung, eine solche Erlaubnis im Fall der Auftragserteilung zum Zeitpunkt des Leistungsbeginns einzuholen.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
1. Zertifizierung als „Entsorgungsfachbetrieb“ gemäß §§ 56, 57 KrWG oder vergleichbar; gefordert ist entweder eine Zertifizierung des Gesamtbetriebes oder eine Zertifizierung der mit der Durchführung des Auftrags beauftragten Niederlassung des Bieters,
2. Für Transportleistungen müssen jeder Zeit die gemäß § 53 und § 54 KrWG zum Transport von Abfällen erforderlichen Berechtigungen vorliegen,
3. Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % des jährlichen Netto-Auftragswertes, max. 10 000 EUR,
4. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungssummen (Mindestdeckungssumme: 2 000 000 EUR für Personen und Sachschäden und 500 000 EUR für Vermögensschäden pro Versicherungsjahr),
5. Das vom AN zur Erbringung der Leistung eingesetzte Personal muss die deutsche Sprache beherrschen.