Abgabefrist: 15.08.2023 – Netze Duisburg GmbH – 47051 DUISBURG, KREISFREIE STADT – Installation von Schaltanlagen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 137-439356
Erfüllungsort:DUISBURG, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:47051
Objekt:UW Nord 2 Essen-Steller-Straße 81 47138 Duisburg
Nutscode Erfüllungsort:DEA12 - DUISBURG, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:19.07.2023
Abgabefrist:15.08.2023
Submission:15.08.2023
Bindefrist:
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsLieferauftrag
CPV Kategorie:45315700 Installation von Schaltanlagen

Schlagwörter:

4-Starkstromanlagen | 8-Automation | Schaltanlage | Qualitätssicherung | Sanierung |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Netze Duisburg GmbH
Straße:Bungertstr. 27
PLZ:47053
Nutscode :DEA12 - DUISBURG, KREISFREIE STADT
Ort:Duisburg
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:PRODUCTION_TRANSPORT_DISTRIBUTION_GAS_HEAT
Email;vollnhalsb@dvv.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTY15L51UEG/documents

Vergabenummer:
2023/S 137-439356

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung einer SF6-gasisolierten 110-kV-Schaltanlage für das Umspannwerk Wanheim

1.2 CPV Code Hauptteil
31214000

1.3 Art des Auftrags
SUPPLIES

1.4 Kurze Beschreibung
Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung einer
SF6-gasisolierten 110-kV-Schaltanlage
für das Umspannwerk Wanheim

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45315700

2.3 Erfüllungsort
UW Nord 2 Essen-Steller-Straße 81 47138 Duisburg
Los Nutscode
DEA12

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Netze Duisburg GmbH beabsichtigt die Erneuerung der 110-kV-Schaltanlage des Umspannwerks Wanheim im bestehenden Gebäude.
Für das Umspannwerk ist der Aufbau einer neuen typgeprüften, SF6-isolierten, vollständig metallgekapselten 110-kV-Hochspannungs-Innenraum-Schaltanlage vorgesehen, die Gegenstand dieser Bekanntmachung ist.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
– Angaben zum Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft (Name, Rechtsform, Anschrift, Telefon, Telefax, E-Mail Adresse, Ansprechpartner) und zu den geschäftsführenden Personen (Anlage 1 – Formblatt TA 1),
– Ggf. Erklärung der Mitglieder von Bewerbergemeinschaften (Anlage 1 – Formblatt TA 5)
– Erklärung darüber, dass keine Ausschlussgründe, insbesondere nach §§ 123, 124 GWB, vorliegen (Anlage 1 – Formblatt TA 2),
– Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch Nachweis auf andere Weise (Anlage 1 – Formblatt TA 3).
– Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle (nicht mit dem Teilnahmeantrag einzureichen) sind Erklärungen der nach § 47 Abs. 1 SektVO (im Teilnahmeantrag) benannten eignungsrelevanten Dritten sowie der (ggf. im Angebot) angegebenen nicht eignungsrelevanten Nachunternehmer nach § 34 Abs. 1 SektVO vorzulegen, dass dem Bewerber/Bieter im Falle der Zuschlagserteilung die für den Auftrag erforderlichen Mittel der benannten Dritten bzw. Nachunternehmer tatsächlich zur Verfügung stehen werden (Anlage 1 – Formblatt TA 4). Die Nachunternehmer bzw. Eignungsleihenden müssen ebenfalls die Formblätter TA 2 bis TA 3 ausfüllen, soweit sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft auf die Leistungsfähigkeit der Nachunternehmer beruft.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
– Erklärung über den Gesamtumsatz (netto), den der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft mit der Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung von SF6-gasisolierten Schaltanlagen, in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielt hat (mindestens 5 Mio. EUR netto je Geschäftsjahr) – (Anlage 1 – Formblatt TA 3),
– Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle (nicht mit dem Teilnahmeantrag einzureichen) sind Erklärungen der nach § 47 Abs. 1 SektVO (im Teilnahmeantrag) benannten eignungsrelevanten Dritten sowie der (ggf. im Angebot) angegebenen nicht eignungsrelevanten Nachunternehmer nach § 34 Abs. 1 SektVO vorzulegen, dass dem Bewerber/Bieter im Falle der Zuschlagserteilung die für den Auftrag erforderlichen Mittel der benannten Dritten bzw. Nachunternehmer tatsächlich zur Verfügung stehen werden (Anlage1 – Formblatt TA 4). Die Nachunternehmer bzw. Eignungsleihenden müssen ebenfalls die Formblätter TA 2 bis TA 3 ausfüllen, soweit sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft auf die Leistungsfähigkeit der Nachunternehmer beruft.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
– Darstellung von Referenzen über die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von in Summe mindestens drei SF6-gasisolierten 110-kV-Schaltanlagen mit mindestens 5 Schaltfeldern innerhalb der EU, des Europäischen Wirtschaftraums (EWR) oder der Schweiz mit erfolgter Abnahme durch den Referenzauftraggeber aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist (Anlage 1 – Formblatt TA 3).
Für das Referenzprojekt sind folgende Angaben zu machen:
– Projektbezeichnung, Ort der Aufstellung der Schaltanlage
– Name und Anschrift des Auftraggebers,
– Ansprechpartner beim Auftraggeber (Name, Anschrift, Telefonnummer),
– Auftragnehmer,
– Unterauftragnehmer für Teilleistungen,
– Referenzschreiben des Auftraggebers, soweit vorhanden,
– Auftragsvolumen (freiwillige Angabe),
– Leistungszeitraum
– Inbetriebnahme-/Abnahmedatum,
– Anlagengröße / Anzahl Schaltfelder.
– Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und 14001 (oder jeweils gleichwertig)
– Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle (nicht mit dem Teilnahmeantrag einzureichen) sind Erklärungen der nach § 47 Abs. 1 SektVO (im Teilnahmeantrag) benannten eignungsrelevanten Dritten sowie der (ggf. im Angebot) angegebenen nicht eignungsrele-vanten Nachunternehmer nach § 34 Abs. 1 SektVO vorzulegen, dass dem Bewerber/Bieter im Falle der Zuschlagserteilung die für den Auftrag erforderlichen Mittel der benannten Dritten bzw. Nachunternehmer tatsächlich zur Verfügung stehen werden (Anlage 1 – Formblatt TA 4). Die Nachunternehmer bzw. Eignungsleihenden müssen ebenfalls die Formblätter TA 2 bis TA 3 ausfüllen, soweit sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft auf die Leistungsfähigkeit der Nachunternehmer beruft.
Von Bewerbergemeinschaften gemeinsam erbrachte Referenzen sind als solche anzugeben. Der Auftraggeber behält sich vor, die Referenzangaben zu prüfen.