Max Planck Zentrum für Physik und Medizin, Neubau: Gartenlandschaftsbau
Abgabefrist: 23.02.2023 – Max-Planck-Gesellschaft , GV-Bauabteilung – 91052 ERLANGEN, KREISFREIE STADT – Oberbauarbeiten für Fußwege
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 011-027762 |
Erfüllungsort: | ERLANGEN, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 91052 |
Objekt: | Neubau Zentrum für Physik und Medizin in Erlangen |
Nutscode Erfüllungsort: | DE252 - ERLANGEN, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 16.01.2023 |
Abgabefrist: | 23.02.2023 |
Submission: | 23.02.2023 |
Bindefrist: | 24.04.2023 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45233253 Oberbauarbeiten für Fußwege |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Max-Planck-Gesellschaft , GV-Bauabteilung |
Straße: | Hofgartenstraße 8 |
PLZ: | 80539 |
Nutscode : | DE212 - MÜNCHEN, KREISFREIE STADT |
Ort: | München |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Stengl, Andrea |
Email; | bieterfragen@gv.mpg.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Generalverwaltung – Vergabestelle Bau - Referenznummer: Z.PHLI.A.000001.502.2.VOB.2370.Gartenlandschaftsbau |
Straße: | Hofgartenstraße 8 |
PLZ: | 80539 |
Nutscode: | |
Ort: | München |
Kontakt: | |
Email: | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Generalverwaltung – Vergabestelle Bau - Referenznummer: Z.PHLI.A.000001.502.2.VOB.2370.Gartenlandschaftsbaubieterfragen@gv.mpg.de |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/25d3be9e-a20a-4cfc-b058-9eb9457ed80b
Vergabenummer:
2023/S 011-027762
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Max Planck Zentrum für Physik und Medizin, Neubau: Gartenlandschaftsbau
1.2 CPV Code Hauptteil
45112700
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Garten- und Landschaftsbauarbeiten Erdarbeiten, Wegebau mit Pflaster und Asphalt, Stützmauer aus Ortbeton, Stufen, Entwässerungseinrichtungen, Ausstattung, Pflanzungen, Ansaat, Pflege
Gesamtfläche ca. 4.600 m2,
260 m2 Wegefläche, 1.085 m2 Platzfläche befahrbar, 1.175m2 Asphaltfläche
1.670 m2 Vegetationsfläche, 14 St Baumpflanzungen, 8 St Solitärpflanzungen, 170 m2 Böschungssicherung
50 m Ortbetonstützwand Höhe 1,2m, 67 m Blockstufen, 160m Hochbeeteinfassung, 225 m Entwässerungsrinne
95 m Geländer massiv, Pkw-Unterstand, Anfahrpoller, FahrradabstellgeländerFertigstellungs- und Entwicklungspflege.
Produktvorgabe im LV: Wegebelag: Fa. Godelmann (Pos. 01.05.190-210+230, 01.05.500+510), da dieses Pflastermaterial weiterhin auch in den beiden benachbarten Projekten TRC IV und TRC II (erweiterte Platzfläche) verwendet wird, ist zwingend ein einheitliches Pflastermaterial vorzusehen.
Mit der Ausführung ist zu beginnen: innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den AG (§5Abs. 2 Satz 2 VOB/B); die Aufforderung wird Ihnen vorauss. bis zum 12.04.2023 zugehen.
Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen): innerhalb von 198 Werktagen nach vorstehend angegebener Frist für den Ausführungsbeginn.
„Besonderer Hinweis betr. Bieterfragen zur Coronasituation:
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotserstellung etwaige mögliche bzw. erkennbare Beeinträchtigungen durch die Corona-Krise, z.B. in Bezug auf die Verfügbarkeit von Materialien und Produkten, Arbeitskräften, eine evtl. verzögerte Beibringung von geforderten Nachweisen, Auswirkungen auf etwaige Nachunternehmer etc. Fragen, die in diesem Zusammenhang auftreten, bitten wir rechtzeitig vor Angebotsfrist über das Nachrichtensystem der eVergabe zu stellen. Bitte beachten Sie dazu auch Ziffer 10.4 ff der Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen (WBVB) der MPG).“
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45233253
2.3 Erfüllungsort
Neubau Zentrum für Physik und Medizin in Erlangen
Los Nutscode
DE252
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Siehe II.1.4)
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.6 Geschätzter Wert
EUR>1
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer mit dem Teilnahmeantrag/ dem Angebot an. Beruft sich der Bewerber/ Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, oder bewirbt sich eine Bewerber-/ Bietergemeinschaft, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis auch für diese Unternehmen bzw. alle Mitglieder einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag/ dem Angebot anzugeben.
Nicht präqualifizierte Unternehmen geben über das Formblatt 124 mit ihrem Teilnahmeantrag / Angebot eine entsprechende Eigenerklärung ab. Beruft sich der Bewerber/ Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, oder bewirbt sich eine Bewerber-/ Bietergemeinschaft, ist die Eigenerklärung über das Formblatt 124 auch von diesen Unternehmen bzw. von jedem Mitglied einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft mit Teilnahmeantrag/ Angebot abzugeben.
https://www.mpg.de/de/einkauf/eigenerklaerung-zur-eignung-vhb-124
Zur Umsetzung des ab 01.01.2023 geltenden Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz; kurz: LkSG), ist mit dem Angebot von jedem Bieter, Mitglied einer BG oder Unternehmen, dessen Eignung herangezogen wird, nachfolgende Eigenerklärung abzugeben.
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
a. aufgrund einer Mitarbeiterzahl (innerhalb und außerhalb von Deutschland), die unterhalb der einschlägigen gesetzlichen Schwellenwerte liegt (2023: ≥ 3.000, 2024 ≥ 1.000) oder
b. mangels Hauptverwaltung, Hauptniederlassung, Verwaltungssitz, satzungsmäßigem Sitz oder Zweigniederlassung gemäß § 13d HGB im Inland
die Bestimmungen des Gesetzes über unternehmerische Pflichten in Lieferketten nicht zu beachten hat oder
a. aufgrund einer Mitarbeiterzahl (innerhalb und außerhalb von Deutschland), die oberhalb der einschlägigen gesetzlichen Schwellenwerte liegt (2023: ≥3.000, 2024 ≥ 1.000) die geltenden Bestimmungen des Gesetzes über unternehmerische Pflichten in Lieferketten beachtet und umsetzt und
b. gegen unser Unternehmen in den vergangenen 3 Jahren kein Verstoß gegen § 24 Abs. 1 LkSG rechtskräftig festgestellt und mit einer Geldbuße nach Maßgabe des § 22 Abs. 2 LkSG belegt wurde;
Hierfür ist die, in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung ausgefüllt und unterschrieben mit dem Angebot einzureichen.
Wertungsrelevante Unterlagen sind von der Nachforderung ausgenommen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer mit dem Teilnahmeantrag/ dem Angebot an. Beruft sich der Bewerber/ Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, oder bewirbt sich eine Bewerber-/ Bietergemeinschaft, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis auch für diese Unternehmen bzw. alle Mitglieder einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag/ dem Angebot anzugeben.
Nicht präqualifizierte Unternehmen geben über das Formblatt 124 mit ihrem Teilnahmeantrag / Angebot eine entsprechende Eigenerklärung ab. Beruft sich der Bewerber/ Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, oder bewirbt sich eine Bewerber-/ Bietergemeinschaft, ist die Eigenerklärung über das Formblatt 124 auch von diesen Unternehmen bzw. von jedem Mitglied einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft mit Teilnahmeantrag/ Angebot abzugeben.
https://www.mpg.de/de/einkauf/eigenerklaerung-zur-eignung-vhb-124
Wertungsrelevante Unterlagen sind von der Nachforderung ausgenommen.
Ähnliche Ausschreibungen
-
- 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen, 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze, 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle, 45233120 Straßenbauarbeiten, 45233252 Oberbauarbeiten für Straßen, 45233253 Oberbauarbeiten für Fußwege
- Erschließung des Interkommunalen Gewerbegebiets „Campus Merscher Höhe – Brainergy Park“ Los 04
-
-
- 45111291 Erschließungsarbeiten, 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten, 45113000 Baustelleneinrichtung, 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen, 45231400 Bauarbeiten für Starkstromleitungen, 45233252 Oberbauarbeiten für Straßen, 45233253 Oberbauarbeiten für Fußwege, 45236230 Oberbauarbeiten für Gartenanlagen
- Neubau Planetarium, Holzplatz Halle (Saale) HW 41, Freianlagen