Abgabefrist: 10.08.2022 – Regierungspräsidium Stuttgart, Außenstelle Göppingen – 70734 REMS-MURR-KREIS – Bau von Straßenviadukten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2022/S 125-351671
Erfüllungsort:REMS-MURR-KREIS
PLZ Erfüllungsort:70734
Objekt:Backnang
Nutscode Erfüllungsort:DE116 - REMS-MURR-KREIS
Veröffentlichung:01.07.2022
Abgabefrist:10.08.2022
Submission:10.08.2022
Bindefrist:23.12.2022
Projektstart:01.03.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45221121 Bau von Straßenviadukten

Schlagwörter:

Tragwerksplanung | Tiefbauarbeiten | Neubau |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Regierungspräsidium Stuttgart, Außenstelle Göppingen
Straße:Willi-Bleicher-Straße 3
PLZ:73033
Nutscode :DE114 - GÖPPINGEN
Ort:Göppingen
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;aussenstelleGP@rps.bwl.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-1818f76f8b0-723db194c4533a1f

Vergabenummer:
2022/S 125-351671

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau B 14 Winnenden – Backnang/West, Nördlicher BauabschnittBA 2.6 Murrtalviadukt Ost

1.2 CPV Code Hauptteil
45221121

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Neubau B 14 Winnenden – Backnang/West, Nördlicher Bauabschnitt
BA 2.6 Murrtalviadukt Ost inkl. Anpassung an die B14, Lärmschutzwand, Regenklärbecken 5

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Backnang
Los Nutscode
DE116

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Das Murrtalviadukt Ost (BW 7022 693) ist das zweite Brückenbauwerk, welches im Zuge der B14 erstellt wird. Auf diesem Bauwerk verläuft die Richtungsfahrbahn Schwäbisch Hall. Sie umfasst zwei Fahrstreifen und einen Standstreifen
sowie Randstreifen auf jeder Seite.
Das neu zu errichtende Bauwerk soll im Erscheinungsbild der bestehenden Brücke
(BW 7022 650) gleichen. Die sichtbaren Bauteilabmessungen sind deshalb identisch zur bestehenden Brücke auszubilden.
Das Brückenbauwerk wird als 10-feldriger semi-integraler Durchlaufträger mit 2 Hauptöffnungen als Bogentragwerk über der Talsenke in Spannbetonweise hergestellt. Die Bögen weisen eine Spannweite von je 107,6 m auf. Die Brücke hat eine Gesamtlänge von 394,60 m und eine lichte Höhe von 28 m.
Für das Brückenbauwerk werden die Anpassungsbereiche der B14 (inkl. Einfahrt der Anschlussstelle Backnang – Mitte in Fahrtrichtung Schwäbisch Hall) hergestellt.
Auf der neu zu errichtenden Brücke wird eine Lärmschutzwand (BW 7022 694) überführt, die Bestandteil dieser Baumaßnahme ist. Die LSW beginnt ca. 85 m vor der Brücke und bindet hinter der Brücke in einen Lärmschutzwall ein.
Vergeben wird der Bau des Murrtalviaduktes inkl. Lärmschutzwand, die Anbindung an die B14 und das Regenklärbecken 5 (RKB 5) sowie ein Übersteigschutz am
westlichen Bauwerk.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2025-02-28

3. Teilnahmebedingungen

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als fünf Jahre zurückliegen.
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt.
Im Formblatt: Eigenerklaerung_Eignung_Tragwerksplaner werden Referenzen im Bereich Tragwerksplanung von Brücken von Ingenieurbauwerken abgefragt.
Im vorliegenden Fall soll ein semi-integrales Bogenbauwerk aus Spannbeton mit einer Länge von >= 150 m entstehen (siehe Baubeschreibung).
Die Referenzen sind in das entsprechende Formblatt einzutragen. Falls ein Angebot in die engere Wahl kommt, sind für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis vorzulegen.