Abgabefrist: 01.06.2023 – Landkreis Waldeck-Frankenberg – 34454 WALDECK-FRANKENBERG – Baustelleneinrichtung

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 086-265001
Erfüllungsort:WALDECK-FRANKENBERG
PLZ Erfüllungsort:34454
Objekt:Neubau Berliner Schule Karpatenstraße 1 34497 Korbach
Nutscode Erfüllungsort:DE736 - WALDECK-FRANKENBERG
Veröffentlichung:03.05.2023
Abgabefrist:01.06.2023
Submission:01.06.2023
Bindefrist:21.07.2023
Projektstart:07.08.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45113000 Baustelleneinrichtung

Schlagwörter:

Baustelleneinrichtung | Technische Ausrüstung | Stahlblech | Elemente | Stahlkonstruktion | Einrichtung | Baustelleneinrichtung | Bauzaun | Container | Verkehrssicherung | Neubau | Umbau | Rückbau | Schule | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Landkreis Waldeck-Frankenberg
Straße:Südring 2
PLZ:34497
Nutscode :DE736 - WALDECK-FRANKENBERG
Ort:Korbach
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:zentrale Submissionsstelle
Email;submissionsstelle@lkwafkb.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:Landkreis Waldeck-Frankenberg -zentrale Submissionsstelle-
Straße:Südring 2
PLZ:34497
Nutscode:
Ort:Korbach
Kontakt:
Email:Landkreis Waldeck-Frankenberg -zentrale Submissionsstelle-submissionsstelle@lkwafkb.de
Telefon:+49 5631954426

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-187c2a94e49-6c453bb381ba2436

Vergabenummer:
2023/S 086-265001

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau Berliner Schule_Baustelleneinrichtung

1.2 CPV Code Hauptteil
45113000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Baustelleneinrichtung

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Neubau Berliner Schule
Karpatenstraße 1
34497 Korbach
Los Nutscode
DE736

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Baustelleneinrichtung für die Abbruch-, Umbau- und Neubaumaßnahmen der Berliner Schule in 34497 Korbach, Karpatenstraße 1.
Art und Umfang der Leistung:
ca. 320 m Bauzaun mit Toren
Verkehrssicherung der Baustelle
2 St Büro- und Besprechungs-Container
1 St Sanitär-Container
ca. 135 qm Abbruch freistehender, offener Laubengang, Stahlkonstruktion mit Trapezblechdeckung Höhe ca. 3,60 m

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2023-09-01

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Der Bieter muss mit seinem Angebot folgende Anforderungen nachweisen:
1. Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 Abs. 1GWB;
2. Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch die Eintragung in die Handwerksrolle des Sitzes des Bieters, § 6a EU Nr. 1 lit. a) VOB/A;

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Der Bieter muss mit seinem Angebot folgende Anforderungen nachweisen:
1. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über jeweils mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und 1 Mio. EUR für Sachschäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der oben genannten Deckungssumme pro Jahr betragen. Eine projektbezogene Aufstockung bestehender Versicherungen des Bieters im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit dem Angebot nachzuweisen, § 6a EU Nr. 2 lit. a) VOB/A;
2. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmer ausgeführten Aufträgen, § 6a EU Nr. 2 lit. c) VOB/A.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Der Bieter muss mit seinem Angebot folgende Anforderungen nachweisen:
1. Angabe über die Ausführung von Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung, § 6a EU Nr. 3 lit. a)
VOB/A;
2. Angabe der technischen Fachkräfte oder technischen Stellen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind und die, über die der Bieter für die
Ausführung der Leistungen verfügt, § 6a EU Nr. 3 lit. b) VOB/A;
3. Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, §
6a EU Nr. 3 lit. g) VOB/A;
4. Erklärung über die Ausstattung, die Geräte und die technische Ausrüstung des Bieters für die Erfüllung des Auftrags, § 6a EU Nr. 3 lit. h) VOB/A;
Den Nachweis der Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) können präqualifizierte Unter-nehmen durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bau-unternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Bei Einsatz von Nachunter-nehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen.
Selbstverständlich kann der Eignungsnachweis entsprechend der gesetzlichen Vorgaben auch durch Vorlage von Einzelnachweisen in Form von Eigenerklärungen erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert ferner die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bewerber und Bieter, die eine Eigenerklärung abgegeben haben, jederzeit während des Vergabeverfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen.
Der Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur Eigenerklärungen als vorläufigen Nachweis vorgelegt hat, auf, die einschlägigen Nachweise unverzüglich beizubringen.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014 (GVBl. 2014, 354) findet Anwendung. Bereits jetzt wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer bei Angebotsabgabe eine Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014, GVBl. S. 354 abzugeben haben.
Die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt entsprechend den Vorgaben der §§ 4 und 6 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) zur Zahlung des Mindestlohns gemäß § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer- Entsendegesetz (AEntG) bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter oder Nachunternehmer im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen.