Neubau einer Kindertagesstätte in Tambach-Dietharz, Fachplanung (Tragwerk)
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 111-347337 |
Erfüllungsort: | GOTHA |
PLZ Erfüllungsort: | 99100 |
Objekt: | 99897 Tambach-Dietharz |
Nutscode Erfüllungsort: | DEG0C - GOTHA |
Veröffentlichung: | 12.06.2023 |
Abgabefrist: | 14.07.2023 |
Submission: | 14.07.2023 |
Bindefrist: | 04.12.2023 |
Projektstart: | 01.11.2023 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Tambach-Dietharz |
Straße: | Burgstallstraße 31a |
PLZ: | 99897 |
Nutscode : | DEG0C - GOTHA |
Ort: | Tambach-Dietharz |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | DSK GmbH |
Email; | weimar@dsk-gmbh.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9U6J4W/documents
Vergabenummer:
2023/S 111-347337
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau einer Kindertagesstätte in Tambach-Dietharz, Fachplanung (Tragwerk)
1.2 CPV Code Hauptteil
71300000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Fachplanung Tragwerk für den Neubau einer Kindertagesstätte in Tambach-Dietharz am Standort Ambulanzpark an der Oberhofer Straße, 99897 Tambach-Dietharz, zunächst LP 1-4, sowie LP 5-6 optional (stufenweise Beauftragung).
1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 100000.00
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71327000
2.3 Erfüllungsort
99897 Tambach-Dietharz
Los Nutscode
DEG0C
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Mit dem Neubau einer Kindertagesstätte möchte die Stadt Tambach-Dietharz den Bedarf an Kindergartenplätzen langfristig absichern. Im Rahmen einer Bedarfs- und Machbarkeitsanalyse aus dem Jahr 2022 wurde dafür eine Kostenschätzung erarbeitet. Unter Berücksichtigung einer Indexsteigerung von 10 % ergeben sich daraus Gesamtkosten von rd. 5,0 Mio. Euro (incl. MwSt.).
Die Stadt Tambach-Dietharz beabsichtigt, die erforderlichen Planungsleistungen für die folgenden drei Planungsgewerke im Rahmen von einzelnen VgV-Verfahren zu vergeben:
– Fachplanung Tragwerk sowie
– Objektplanung Gebäude (Architekt), Fachplanung Technische Ausrüstung (HLS)
Die weiteren erforderlichen Planungsgewerke (ELT, Freianlagen, Brandschutzkonzept, SiGeKo, Vermessung (incl. Höhenvermessung) und Baugrundgutachten sollen durch den Auftraggeber nach UVgO vergeben werden.
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht.
Grundlage der Beauftragung sind die KVM-Vertragsmuster. Nach Beauftragung ist umgehend mit der Bearbeitung zu beginnen.
Ziel ist die Bearbeitung der LP 1-4 November/2023 – Mai/2025 abzuschließen. Anschließend:
– LP 5 Juli/2024 – Oktober/2024
– Planung ab LP 6 (November/2024 – Februar/2025)
– Baubeginn/-Fertigstellung März/2025 – August/2026
2.6 Geschätzter Wert
EUR>100000.00
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2026-12-31
2.8 Kriterien
Die Auswahl erfolgt anhand von Angaben zum Umsatz, zur Mitarbeiterzahl, zur Berufserfahrung und zu den Referenzen wie folgt. Dabei werden über die unter III.1.2 und III.1.3 genannten Vorgaben hinaus folgende Aspekte positiv bewertet:
– Stufenweise höherer durchschnittlicher, jährlicher Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2020-2022) für Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI,
– Stufenweise größere durchschnittliche Mitarbeiteranzahl/Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren 2020 – 2022 (bei mehreren Standorten jeweils nur auf das verantwortliche Büro bezogen) und zwar: Anzahl der Ingenieur:innen (inkl. Führungskräfte) im Leistungsbild Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI
– größere Berufserfahrung des Projektteams, und zwar der vorgesehenen Projektleiter:in und Projektbearbeiter:in.
– Bewertung der Referenzen B mit mehreren Bewertungspunkten, über die Mindestanforderungen hinausgehend; komplexe Referenzen mit einer Konzentration mehrerer Bewertungspunkte führen zu einer höheren Bewertung.
Die Angaben zur Bewertung sind in den Bewerbungsunterlagen enthalten.
Die maximale erreichbare Punktzahl beträgt 300 Punkte
davon
– Umsatz: 45
– Mitarbeiterzahl: 45
– Berufserfahrung Projektteam: 60
– Referenzen: 150
Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend; Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, erfolgt die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los (§ 75 Abs. 6 VgV).
2.9 Angaben zu Optionen
– Leistungen der LP 5-6
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die verantwortlichen Mitarbeiter:
– Eintragungsnachweise im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige Bescheinigung des Niederlassungsstaates oder gleichwertiger Nachweis der Erlaubnis der Berufsausübung
– Nachweis der Berechtigung, die Berufsbezeichnung Ingenieur:in zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden (Tragwerksplanung)
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Eigenerklärung zu Bestehen und Höhe einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung sowie ggf. Erklärung zur erforderlichen Anpassung. Die vereinbarten Deckungssummen sind anzugeben.
Angaben s. Bewerbungsunterlagen
Spätestens vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen durch Vorlage des Versicherungsscheines beizubringen. Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn eine unwiderrufliche Erklärung des Versicherungsunternehmens vorgelegt wird, mit der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein vorgelegt werden. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben.
Im Falle der Beauftragung einer Arbeitsgemeinschaft wird bei Abschluss des Vertrages eine objektbezogene Versicherung als Arbeitsgemeinschaft erforderlich.
Im Falle einer Bietergemeinschaft haften die Mitglieder der Gemeinschaft (ARGE) mit Beauftragung gesamtschuldnerisch.
2. Erklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2020-2022, Durchschnitt) bzgl. mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag vergleichbarer Leistungen gem. § 45 Abs. (1) Nr. 1 und (4) Nr. 4 VgV, d. h. Umsatz im Bereich Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist zu erbringen durch:
1. Angabe der Mitarbeiterzahl (Ingenieure inkl. Führungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren (2020-2022, Durchschnitt) gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV in den o. g. Bereichen:
– Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI
Bei mehreren Niederlassungen/Standorten Angaben nur für die verantwortliche Niederlassung/Standort!
2. Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, jeweils mit Angaben, aus denen die fachliche Erfahrung der benannten Fachkräfte ersichtlich wird (§46 Abs. 3 Nr. 2 VgV), d. h. Angabe von Name, Berufliche Qualifikation, Berufserfahrung in Jahren für
– Projektleiter:in
– stv. Projektleiter:in/ Projektbearbeiter:in (Tragwerk).
3. Angaben zur Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen gem. § 47 VgV
4. Angabe gem. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (inkl. Angabe zum Anteil dieser Leistungen).
5. Vorlage einer Referenzliste von in den vergangenen 5 Jahren abgeschlossenen, vergleichbaren Leistungen sowie spezifische Angaben zu min. einer Referenz B nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV entsprechend Bewerbungsbogen.