Neubau eines Bürgerhauses, Münsing – 1100_Fassadenarbeiten_PR Fenster
Abgabefrist: 01.08.2022 – Gemeinde Münsing – 82057 BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN – Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 123-348652 |
Erfüllungsort: | BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN |
PLZ Erfüllungsort: | 82057 |
Objekt: | in den Vergabeunterlagen aufgeführt |
Nutscode Erfüllungsort: | DE216 - BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN |
Veröffentlichung: | 29.06.2022 |
Abgabefrist: | 01.08.2022 |
Submission: | 01.08.2022 |
Bindefrist: | 30.09.2022 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Gemeinde Münsing |
Straße: | Weipertshausener Straße 5 |
PLZ: | 82541 |
Nutscode : | DE216 - BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN |
Ort: | Münsing |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | bhm@muensing.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/997b8a3b-08d4-4994-8c26-bf5af43108a8
Vergabenummer:
2022/S 123-348652
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau eines Bürgerhauses, Münsing – 1100_Fassadenarbeiten_PR Fenster
1.2 CPV Code Hauptteil
45443000
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Neubau eines Bürgerhauses, Münsing – 1100_Fassadenarbeiten_PR Fenster
Baustelleneinrichtung 1 Stück
Witterungsschutzmaßnahmen 310 m2
Holz-Pfosten-Riegel-Fassade Nord 55 m2
Holz-Pfosten-Riegel-Fassade Süd 55 m2
Holz-Pfosten-Riegel-Fassade West 220 m2
Einsatzelemente 1 Flg Holz-Pfosten-Riegel 1 Stück
Einsatzelemente 2 Flg Holz-Pfosten-Riegel 10 Stück
Einsatzelemente Holz Fenster Holz-PR 11 Stück
Einsatzelemente ALU Fenster Holz-PR 10 Stück
Holzfenster 1 teilig 6 Stück
Holzfenster 2 teilig 37 Stück
Holz Außentüren 3 Stück
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45421100
2.3 Erfüllungsort
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los Nutscode
DE216
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Neubau eines Bürgerhauses, Münsing – 1100_Fassadenarbeiten_PR Fenster
Baustelleneinrichtung 1 Stück; Witterungsschutzmaßnahmen 310 m2; Holz-Pfosten-Riegel-Fassade Nord 55 m2; Holz-Pfosten-Riegel-Fassade Süd 55 m2; Holz-Pfosten-Riegel-Fassade West 220 m2; Einsatzelemente 1 Flg Holz-Pfosten-Riegel 1 Stück;
Einsatzelemente 2 Flg Holz-Pfosten-Riegel 10 Stück; Einsatzelemente Holz Fenster Holz-PR 11 Stück; Einsatzelemente ALU Fenster Holz-PR 10 Stück; Holzfenster 1 teilig 6 Stück; Holzfenster 2 teilig 37 Stück; Holz Außentüren 3 Stück
MASSNAHMENBEZOGENE BAUBESCHREIBUNG:
Die Gemeinde Münsing beabsichtigt den Neubau eines Bürgerhauses mit Tiefgarage und Versammlungsstätte. Es soll Räumlichkeiten für die Gemeindeverwaltung / Rathaus sowie einen in das Gebäude integrierten Bürgersaal bieten. Auch sollen die in diesem Zusammenhang erforderlichen Stellplätze errichtet werden. Erschließung: Der Zugang zum Süden abfallenden Gebäude erfolgt über die E0 Ebene (Bürgerbüroebene) im Westen an der Straße Am Labbach. Alle Räumlichkeiten für die Gemeindeverwaltung und den Bürgersaal sind barrierefrei ausgelegt und erreichbar. Sowohl aus Ebene 1 wie aus Ebene 3 der Tiefgarage ist ein barrierefreier Zugang zum Haus gegeben. Entsprechend werden 2 Stellplätze für Behinderte ausgewiesen. Tiefgarage:
Die Tiefgarage fällt mit dem Gebäude von Norden nach Süden ab und ist in 3 Ebenen aufgeteilt. Erreichbar ist sie über die Ein- und Ausfahrt, sowie zwei Treppen, die nach Außen führen. Vom Baukörper aus wird die erste Tiefgaragenebene über das 1. Untergeschoss erschlossen. Der Zugang zur zweiten und dritten Tiefgaragenebene bietet das 2.Untergeschoss. Mit einer Fläche von ca. 1437 qm bietet die Tiefgarage 50 Stellplätze, wovon 2 für Menschen mit Behinderung vorgesehen sind. Des Weiteren befinden sich Fahrradstellplätze im nördlichen Abschnitt. Freiflächen: Oberirdisch befinden sich 20 Stellplätze, wovon zwei behindertengerecht sind.
Der einladende Bürgerplatz vermittelt als Vorplatz zwischen den unterschiedlichen Richtungsbezügen und fungiert als attraktives Entrée für das Bürgerzentrum. Die Platzfläche ist an den Rändern mit Ausstattungselementen besetzt. Aufgrund der Tiefgarage sind Bäume an den Stellen situiert, an denen eine ausreichende Aufbauhöhe gewährleistet werden kann. Weitere Bäume werden außerhalb der Tiefgaragenkante gepflanzt. Als Verbindung zwischen der nördlichen und südlichen Platzfläche im Westen fungiert die Freitreppe, an welche die Veranstaltungsterrasse anschließt. Eine Feldhecke bildet zusätzlich den Raum und blendet den Blick auf die Stellplätze am Labbach aus. Gebäudekenndaten: Grundfläche Tiefgarage mit Versammlungsstätte: 4.339,14m²; Bruttorauminhalt gesamt: 18.008,5 cbm; Nutzfläche nach DIN 277: 2.063m².
Weitere Beschreibung s. Verdingungsunterlagen (WBVBs).
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
2.10 Zusätzliche Angaben
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. vorläufig durch die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eine nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrages verantwortlich sind.
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB i. V. m. § 6e EU VOB/A ist mit einer Eigenerklärung nachzuweisen. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a EU VOB/A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.
Für Bietergemeinschaften gilt § 13 EU Abs. 5 VOB/A.
Die Bewerber müssen die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind, nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A).
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
PQ oder Eigenerklärung gem. FB 124, Nachweis Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung:
– Nachweis durch Eigenerklärung. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a EU VOB/A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen,
– Nachweise der entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung, § 6a EU Nr. 2 lt. a) VOB/A.
Weitere Eignungskriterien gemäß Verdingungsunterlagen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
PQ oder Eigenerklärung gemäß FB 124, Nachweis durch Eigenerklärung. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gem. § 16a EU VOB/A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.
Angabe, welche Teile des Antrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen, § 6a EU Nr. 3 i) VOB/A.
Zum Nachweis der Eignung mithilfe von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe gem. § 6d EU Abs. 1 VOB/A sind verpflichtende Zusagen zur Ausführung der Leistung von den betreffenden Unternehmen nachzuweisen, daraus ergibt sich folglich die Verpflichtung jedes Unternehmens zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, vorzugeben, dass bestimmte Aufgaben vom Bieter (bzw. einem Mitglied der Bietergemeinschaft) selbst ausgeführt werden müssen (§ 6d EU Abs. 4 VOB/A). Die Nachweisführung zur Eignung der Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden, erfolgt dabei auch entsprechend § 6b EU VOB/A.
Weitere Eignungskriterien gemäß Verdingungsunterlagen.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Ähnliche Ausschreibungen
-
- 45000000 Bauarbeiten, 45262670 Metallbauarbeiten, 45410000 Putzarbeiten, 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör, 45421143 Installation von Jalousien, 45421146 Einbau von abgehängten Decken, 45440000 Anstrich- und Verglasungsarbeiten, 45441000 Verglasungsarbeiten
- Neubau eines Hallenbades
-