Abgabefrist: 29.07.2022 – Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH – 67059 LUDWIGSHAFEN AM RHEIN, KREISFR – Installation von Jalousien

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2022/S 125-351636
Erfüllungsort:LUDWIGSHAFEN AM RHEIN, KREISFR
PLZ Erfüllungsort:67059
Objekt:Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH Bremserstr. 79 67063 Ludwigshafen
Nutscode Erfüllungsort:DEB34 - LUDWIGSHAFEN AM RHEIN, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:01.07.2022
Abgabefrist:29.07.2022
Submission:29.07.2022
Bindefrist:15.09.2022
Projektstart:13.10.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45421143 Installation von Jalousien

Schlagwörter:

Alu-Glas-Fassade | Stahlblech | Elemente | Jalousie | Raffstore | Sonnenschutz | Tischlerarbeiten | Brandschutz | Beratung | Neubau | Fördermittel | Krankenhaus | Hafen |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH
Straße:Bremserstr. 79
PLZ:67063
Nutscode :DEB34 - LUDWIGSHAFEN AM RHEIN, KREISFREIE STADT
Ort:Ludwigshafen
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;stabsstelle_vergabe@klilu.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXP6YYMY51T/documents

Vergabenummer:
2022/S 125-351636

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau Haus D_Fenster, Außentüren und Sonnenschutz (VE318)

1.2 CPV Code Hauptteil
45421100

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Neubau Haus D – Fenster, Außentüren und Sonnenschutz

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 0.01

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45421143

2.3 Erfüllungsort
Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH Bremserstr. 79 67063 Ludwigshafen
Los Nutscode
DEB34

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Neubau Haus D – Fenster, Außentüren und Sonnenschutz
ca. 2.171,00 m² Aluminium-Fenster (514 Stück)
ca. 626,00 m² Lochblech-Elemente (270 Stück)
ca. 15,00 St. Alu-Glas-Außentüren (ca. 65 m²)
ca. 7,00 St. Stahlblech-Außentüren (ca. 29 m²)
ca. 2,00 St. EI30-Brandschutz-Stahlklappen
ca. 3,00 St. EI90-Brandschutz-Stahlklappen
ca. 16,00 St. Bautüren
ca. 13,00 m² F90-Glasdach-Oberlicht (1 Stück)
ca. 117,00 m² Alu-Lüftungsgitter bzw. Lamellen-Elemente (18 Stück)
ca. 1.102,00 m² Außenraffstore-Sonnenschutz (410 Stück)

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.6 Geschätzter Wert
EUR>0.01

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Ziffer 7 des Formblatts 124 ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
– entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
– oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
***
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
– entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
– oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
vorzulegen.
***
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
***
ALLE Unternehmen (präqualifizierte und nicht präqualifizierte) reichen die nachfolgenden auftragsspezifischen Einzelnachweise/Erklärungen (Anforderungen 9 – 11) mittels eines ergänzenden Formblatts für die Eignungsprüfung bereits MIT ANGEBOTSABGABE ein:
– Angaben zur Frauenförderung,
– Angaben darüber, ob das Unternehmen ein Ausbildungsbetrieb ist;
– Erklärung über die Einhaltung des Landestariftreuegesetzes (LTTG) Rheinland-Pfalz
***
Die Erklärungen für nicht präqualifizierte Unternehmen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit umfassen:
– Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
– Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
– Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,
– Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
– Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
***
Falls das Angebot des Unternehmens in die nähere Auswahl kommt, legt es die entsprechenden Nachweise vor.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Erklärungen für nicht präqualifizierte Unternehmen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit umfassen:
– Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum vergleichbare Leistungen ausgeführt hat.
– Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
***
Falls das Angebot des Unternehmens in die nähere Auswahl kommt, legt es die entsprechenden Nachweise vor.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Vergabeunterlagen enthalten vertrauliche Informationen. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass in dem o. g. Vergabeverfahren zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen streng vertraulich zu behandeln ausschließlich zum Zwecke der Teilnahme an diesem Vergabeverfahren zu verwenden und zu vervielfältigen sind.
Der Interessent hat diese vertraulichen Unterlagen daher nur nach Einholung einer schriftlichen Vertraulichkeitserklärung ausschließlich an solche Dritte weitergeben werden, die er beabsichtigen, als Teilnehmer einer Bietergemeinschaft, als Nachauftragnehmer oder als Eignungsverleiher in die Leistungserbringung einzubeziehen, oder die er im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur rechtlichen Beratung hinzuzieht.