Vergabe: 18.05.2021 – „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ – 13088 Berlin – Metallbauarbeiten

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2021/S 131-344751
Erfüllungsort:ROSTOCK, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:18055
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE803 - ROSTOCK, KREISFREIE STADT
Auftragsvergabe:44334
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Arbeiten
CPV Kategorie:V-45262670 Metallbauarbeiten
Anzahl Angebote:2
Auftragswert:220914.35 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Holzbau | Malerarbeiten | Metallbauarbeiten | Tiefbauarbeiten | Schule | Sporthalle | Elemente | Sonnenschutz | Stahlkonstruktion | Neubau | Anbau | Massiv | Keller |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:„Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“
Straße:Ulmenstr. 44
PLZ:18057
Nutscode:DE803 - ROSTOCK, KRFR.ST.
Ort:Rostock
Land:DE
Kontakt:
Email:gaby.fiebig@koe-rostock.de
Telefon:+49 3814611639

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:JET RaWa GmbH
Straße:Feldtmannstr. 152
PLZ:13088
Nutscode:DE300 - BERLIN
Ort:Berlin
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau Sporthalle und Kleinspielfeld, An der Jägerbäk 6, 18069 Rostock – Los 09 Fiberglaselemente

1.2 CPV Code Hauptteil
45262670

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Für die Berufsschule (RBBZ) ist der Neubau einer Zweifeld-Sporthalle mit Anbau („Sozialtrakt“) mit diversen Nebenräumen für Geräte, Technik, Umkleiden und Duschen geplant. Die Sporthalle ist an die Anforderungen des Schulsports und privater Sportvereine anzupassen; sie soll weiterhin dreifach teilbar sein.
Die Sporthalle inkl. Anbau („Sozialtrakt“) wird nicht unterkellert, sondern flach auf Streifen- und Einzelfundamenten bzw. Bodenplatte gegründet.
Die beiden Gebäudeteile Sporthalle und Anbau sind durch Fugen komplett voneinander getrennt.
Die Aussteifung erfolgt dementsprechend für beide Gebäudeteile separat.
Die Sporthalle ist rund 46 m lang und 23 m breit und verfügt über eine Innenfläche von rund 22 m x 45 m, die sich durch Trennvorhänge in 3 Hallen unterteilen lässt. Das Dach wird als Pultdach mit dem Hochpunkt auf der Südwestseite ausgeführt. Die Gebäudehöhe schwankt zwischen rund 11 m auf der Südwestseite und rund 10 m auf der Nordostseite. Die Tragkonstruktion der Halle wird durch Fachwerkrahmen aus Stahl ausgeführt.
Als Dacheindeckung kommen Trapezprofilbleche zur Anwendung, die vom First (inkl. Auskragung) bis zur Traufe über Pfetten durchlaufen. Die Pfetten lagern auf den Fachwerkrahmen.
Der Anbau der Sporthalle „Sozialtrakt“ mit den entsprechenden Räumen grenzt im Südwesten an die Sporthalle und ist rund 50 m lang und 15 bzw. 16 m breit. Die genauen Abmessungen sind den Plänen zu entnehmen. Die Massivdecke des eingeschossigen Anbaus lagert auf Mauerwerkswänden mit Ringankern auf. Der Eingangsbereich wird mit einer leichten Stahlkonstruktion überdacht.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 7000000.00

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
An der Jägerbäk 6
18069 Rostock
Los Nutscode
DE803

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Für eine Sporthalle (Spielfeld 22 x 45 m), ist umlaufend unterhalb des Pultdaches ein Lichtband aus Fiberglaselementen herzustellen wie folgt.
1 Stück Fiberglas-Fassade- Wärme-/Sonnenschutz-Lichtfassade lichte Öffnung BxH: 45 800 x 1 939 mm,
Hagelschlag gem. Shatter-Resistance-Test mit Prüfzeugnis, und chemischer Belastung (kerosinbständig,
Kühl- und schmiermittelbeständig) Brandverhalten: im Brandfall nicht brennend und nicht brennend abtropfend oder schmelzend aus einem Verbund aus ALU-Gittersystem und transluzenten Fiberglas-
Lichtplatten, innen natur-transparent, außen:blau-transparent, Verglasungstyp: Typ 70/2-1,0, senkrechte,
Rohrprofile mit Rasterabstand ca. 300 mm, mit vollflächiger Glasgespinsteinlage, Abmessung 45 880 x 2 390 mm, 1 Stück Fiberglas-Fassade- Wärme-/Sonnenschutz-Lichtfassade lichte Öffnung BxH: 45 800 x 1 594 mm, sonst wie vor beschrieben. 2 Stück Fiberglas-Fassade- Wärme-/Sonnenschutz-Lichtfassade lichte Öffnung BxH: 23 000 x 2 390 bis 1 594 mm trapezförmig, sonst wie vor beschrieben, 8 m 90o Eckausführung, 12 St Klappflügelfenster nach Außen öffnend als Rauchabzug/Lüftung, Abmessung: ca.
1 585 x 1 425 mm (BxH) mit Kettenantrieb, 91 m Innere Alu- Fensterbank, Materialstärke 1,5 mm,
Ausführung preßblank, Abwicklung ca. 305 mm, 3x gekantet, 45 m Alu-Fensterbank wie vor beschrieben jedoch Abwicklung ca. 365 mm, alles Farbbeschichtung in RAL 9006 – Weißaluminium, 1 St Rauchabzugs-Zentrale für die vorn beschriebenen Klappfenster, als Komplettleistung einschl. Werksplanung und Inbetriebnahme/Abnahme.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.6 Geschätzter Wert
EUR>174400.00

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2021-11-12

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
— Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Angaben zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung,
— ggf. weitere Nachweise vgl. Auftragsunterlagen Formblatt 216.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
— Referenzen zu vergleichbaren Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren,
— Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
— ggf. weitere Nachweise vgl. Auftragsunterlagen Formblatt 216.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen.