Neubau Stadtbad Süd in Münster
Vergabe: 08.10.2021 – Bädermanagement Münster GmbH – 48308 Senden – Blitzschutzarbeiten
Information
AUSSCHREIBUNG | |
---|---|
Auftragsbekanntmachung: | 2021/S 225-588906 |
Erfüllungsort: | MÜNSTER, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 48079 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA33 - MÜNSTER, KREISFREIE STADT |
Auftragsvergabe: | 08.10.2021 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite | europaweit |
Art des Auftrags: | Arbeiten |
CPV Kategorie: | V-45312310 Blitzschutzarbeiten |
Anzahl Angebote: | 3 |
Auftragswert: | 29354.35 EUR |
Ausschreibungsdaten
Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.
Schlagwörter:

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Bädermanagement Münster GmbH |
Straße: | Hafenplatz 1 |
PLZ: | 48155 |
Nutscode: | DEA33 - MUENSTER, KRFR.ST. |
Ort: | Münster |
Land: | DE |
Kontakt: | assmann Münster GmbH |
Email: | schaepe@assmanngruppe.com |
Telefon: | +49 251980-1301 |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
alle Aufträge dieses Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers
Auftragnehmer | ||
---|---|---|
Auftragnehmer: | Heuer & Löbel GmbH | |
Straße: | ||
PLZ: | 48308 | |
Nutscode: | DEA35 - COESFELD | |
Ort: | Senden | |
Kontakt: | ||
Email: | ||
Telefon: |
Website Auftragnehmer
Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers
alle Aufträge dieses Auftragnehmer
Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.
Zusammenfassung der Originalausschreibung
Auszug aus der Ausschreibung
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau Stadtbad Süd in Münster
1.2 CPV Code Hauptteil
45312310
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Projektbeschreibung
Die Verwaltung der Stadt Münster und die Stadtwerke Münster sind per Ratsbeschluss beauftragt worden, in einer gemeinsamen Kooperation den Neubau des Stadtbades Süd zu entwickeln. Bauherr des Stadtbades Süd ist die Tochtergesellschaft der Stadtwerke Münster GmbH, die „Bädermanagement Münster GmbH“. Das Plangebiet liegt im südlichen Teil des Stadtteils Mitte (Geistviertel) in Münster. Das Grundstück Inselbogen 36 befindet sich unmittelbar gegenüber der zentralen Grünanlage der denkmalgeschützten Wohnsiedlung Grüner Grund (Gartenstadt Habichtshöhe / Grüner Grund, errichtet 1924-1931) und misst eine Grundstücksfläche von 5 277 m
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Neubau Stadtbad Süd
Inselbogen 36
48151 Münster
Los Nutscode
DEA33
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Ziel der anzubietenden und – im Auftragsfalle – auszuführenden Leistung sind die Blitzschutz- und Erdungsarbeiten. Dazu gehören im wesentlichen folgende Leistungen:
— Flachband 30 x 3,5 mm NIRO / V 4 A als Ringerder ca. 505 m,
— Fundamenterder aus verzinktem Bandeisen 30×3,5 mm ca. 565 m,
— Bandstahl feuerverzinkz 30 x 3,5 mm als Steuererder ca. 590 m,
— Flachband 30 x 3,5 mm NIRO / V 4 A, als Steuererder ca. 560 m,
— Rundstahl RD 8 mm isoliert als Ableitung ca. 150 m,
— Rundstahl RD 8 mm als Ableitung ca. 120 mm,
— Fangstangen Länge 3,5 m ca. 20 St.,
— Fangstangen Länge 2,5 m ca. 10 St..
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2023-03-10
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Einzureichende Unterlagen gemäß Formblatt 124 Vergabehandbuch:
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): „Falls mein / unser Angebot / Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich / werden wir zur Bestätigung meiner / unserer Erklärung vorlegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer“ Nur wenn das Unternehmen zur Eintragung verpflichtet ist.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Nachweis zum Umsatz (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis / Bestätigung durch Steuerberater (o. ä.). Die Vorlage einer Bilanz ist nicht erforderlich.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Einzureichende Unterlagen:
Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wie in VHB 124 definiert:
Falls mein / unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Die Vergabestelle behält sich vor weitere Referenzen zu fordern.
Angaben zu Arbeitskräften (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): „Falls mein / unser Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich / werden wir die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o. g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.