Neubau Technik- und Ausbildungszentrum: Elektroinstallation
Abgabefrist: 17.08.2022 – Landkreis Oberhavel – 16515 OBERHAVEL – Bauleistungen im Hochbau
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 125-351726 |
Erfüllungsort: | OBERHAVEL |
PLZ Erfüllungsort: | 16515 |
Objekt: | Technik- und Ausbildungszentrum (TAZ) Germendorfer Allee 16a 16515 Oranienburg Das Grundstück, mit einer Fläche von ca. 21.230 m², befindet sich in Oranienburg und ist als Sondergebiet 1 (SO 1) im Bebauungsplan Nr. 134 Technisches Ausbildungszentrum Germendorfer Allee / Tiergartenstraße ausgewiesen. |
Nutscode Erfüllungsort: | DE40A - OBERHAVEL |
Veröffentlichung: | 01.07.2022 |
Abgabefrist: | 17.08.2022 |
Submission: | 17.08.2022 |
Bindefrist: | 01.11.2022 |
Projektstart: | 09.01.2023 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45312100 Installation von Brandmeldeanlagen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Landkreis Oberhavel |
Straße: | Adolf-Dechert-Str. 1 |
PLZ: | 16515 |
Nutscode : | DE40A - OBERHAVEL |
Ort: | Oranienburg |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Dez. IV, FB Finanzen und Vergaben, FD Vergaben und Vertragsmanagement |
Email; | vergabestelle@oberhavel.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YB5RPF1/documents
Vergabenummer:
2022/S 125-351726
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau Technik- und Ausbildungszentrum: Elektroinstallation
1.2 CPV Code Hauptteil
45311000
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die elektro-,fernmelde- und datentechnische Ausstattung des neuen Technik- und Ausbildungszentrums (TAZ) für den Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Oberhavel.
Das geplante Objekt besteht aus einem 2-geschossigen Hauptgebäude, Übungsturm und Heizhaus mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 5.000 m². Im Hauptgebäude befinden sich Ausbildungsräume, Sozialbereiche sowie die KFZ-Hallen und Werkstattbereiche. Auf dem Außengelände befinden sich eine Ausbildungsfläche mit Übungsturm, ein Heizhaus (Hackschnitzel) und ein Parkplatz.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45210000
2.3 Erfüllungsort
Technik- und Ausbildungszentrum (TAZ) Germendorfer Allee 16a 16515 Oranienburg Das Grundstück, mit einer Fläche von ca. 21.230 m², befindet sich in Oranienburg und ist als Sondergebiet 1 (SO 1) im Bebauungsplan Nr. 134 Technisches Ausbildungszentrum Germendorfer Allee / Tiergartenstraße ausgewiesen.
Los Nutscode
DE40A
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Oberhavel plant den Neubau eines Technik- und Ausbildungszentrums zur Bündelung der Aufgaben der Gefahrenabwehr im Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst und ebenso als modernes Schulungszentrum für alle Tätigen der genannten Bereiche. Ebenso wird die Landwirtschaftsschule dort einziehen und damit moderne Schulungs- und Ausbildungsmöglichkeiten erhalten. Der Komplex besteht aus dem Hauptgebäude mit Fahrzeughallen, Werkstätten, Lager-, Büro-, Ausbildungs- und Seminarräumen. Des Weiteren sind der Neubau eines Heizhauses, eines Feuerwehrübungsturms, weiterer Nebengebäude und verschiedener Freiflächen zur praktischen Ausbildung geplant.
Die auszuführende Leistung (Hauptleistungen mit überschläglichen Mengenangaben) umfasst die
– Sicherheitsbeleuchtung: ca. 140 Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten – Einzelbatterie
– Hauptstromversorgung: HA/HV Kombination, 250A Wandlermessung/ PV-Überschusseinspeisung
– Niederspannungsinstallationsanlage: ca. 700 Installationsgeräte (AP/UP), ca. 27.000 m Installationsleitungen
– Beleuchtung:650 Innenleuchten (LED)
– Potenzialausgleich: 650m Aderleitung 6/ 16mm²
– Sonstige Maßnahmen: 20 Kernbohrungen 80 -200mm/ 350 Bohrungen bis 70mm, Brandschottungen
– Ruf-und Signalanlagen: 2 Behinderten-Notrufanlagen, Türsprechstellen mit Rufsäule
– Fernsehempfangsanlage: SAT-Empfangsanlage, 8 Teilnehmer
– Gefahrenmeldeanlage: Einbruchmeldeanlage/ Brandmeldeanlage/ RWA-Anlagen
– Datennetzwerk: Strukturiertes Datennetzwerk, 250 Ports, ca. 10.000m Datenkabel
– Fernmeldetechnik: 300 Bohrungen bis 50mm/ Brandschottungen/ Ansteuerung Sonnenschutzanlage
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2023-07-14
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Mittels Formblatt Eigenerklärung zur Eignung der Vergabeunterlagen:
– Erklärung, dass die Befähigung zur Berufsausübung vorliegt
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorzulegen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Mittels Formblatt Eigenerklärung zur Eignung der Vergabeunterlagen:
– Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren netto, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, , mit einem Umsatz von mindestens 1.900.000 EUR netto je abgeschlossenes Geschäftsjahr.
Bei einer Bietergemeinschaft sind die o.g. Angaben von den Mitgliedern insgesamt zu erbringen, d.h. ein Mitglied der Bietergemeinschaft kann die Defizite eines anderen Mitglieds ausgleichen.
– Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft
– Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung
Unternehmen, die außerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland ihren Geschäftssitz haben, geben die o.g. Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, ab.
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung einzelner Erklärungen Nachweise vorzulegen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Mittels Formblatt Eigenerklärung zur Eignung der Vergabeunterlagen:
– Mindestens zwei (2) mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare abgeschlossene Referenzen der letzten fünf (5) abgeschlossenen Kalenderjahre, mit Angabe des Auftraggebers inklusive Ansprechpartner und Telefonnummer oder E-Mail sowie Bezeichnung des Bauvorhabens / Referenzobjektes einschließlich Leistungsumfang, Ausführungszeitraum und Auftragswert.
– Angaben zu Arbeitskräften: Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind Angaben zur Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal vorzulegen.
Bei einer Bietergemeinschaft sind die o.g. Angaben von den Mitgliedern insgesamt zu erbringen, d.h. ein Mitglied der Bietergemeinschaft kann die Defizite eines anderen Mitglieds ausgleichen.
– Erklärung zu § 123 Abs. 1 GWB / § 6e EU Abs. 1 VOB/A
– Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB / § 6e EU Abs. 6 VOB/A
Unternehmen, die außerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland ihren Geschäftssitz haben, geben die o.g. Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, ab.
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung einzelner Erklärungen Nachweise vorzulegen.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Geschäftssprache: deutsch
Brandenburgisches Vergabegesetz (BbgVergG):
Der Bieter verpflichtet sich mit Angebotsabgabe zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG. Bestehen keine anderen Mindestentgelt-Regelungen z. B. nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder liegt das danach zu zahlende Arbeitsentgelt unter dem Mindestarbeitsentgelt je Stunde auf Grundlage des § 6 Absatz 2 BbgVergG von zzt. 13 Euro brutto, so wird allen bei der Ausführung der Leistungen Beschäftigten für den Einsatz im Rahmen dieses Auftrages mindestens ein Bruttoentgelt von 13 Euro gerechnet auf die Arbeitsstunde bezahlt. Das Mindestentgelt entspricht dabei dem regelmäßig gezahlten Grundentgelt für eine Zeitstunde, ohne Sonderzahlungen, Zulagen oder Zuschlägen.