Vergabe: 25.09.2020 – 88239 Wangen – Labormöbel – Neubau und Erweiterung Verwaltungs- und Laborgebäude EVS Saarbrücken; Laboreinrichtung – 1

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2020/S 190-457840
Erfüllungsort:Regionalverband Saarbrücken
PLZ Erfüllungsort:66111
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DEC01 - STADTVERBAND SAARBRUECKEN
Auftragsvergabe:25.09.2020
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Arbeiten
CPV Kategorie:V-39180000 Labormöbel
Anzahl Angebote:2
Auftragswert:0.01 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Entsorgung | Institut | Verwaltungsgebäude | Einrichtung | Server

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Entsorgungsverband Saar
Straße:Mainzer Straße 261-265
PLZ:66121
Nutscode:DEC0 - SAARLAND
Ort:Saarland
Land:DE - DEUTSCHLAND
Kontakt:-
Email:vertragswesen@evs.de
Telefon:+49 681/5000-307

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:Waldner Laboreinrichtungen GmbH & Co. KG
Straße:
PLZ:88239
Nutscode:DE2 - BAYERN
Ort:Wangen
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug der Original Auftragsbekanntmachung

URL Auftraggeber: http://www.evs.de

URL Auftragnehmer:

2020/S 082-192624
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsverband Saar
Postanschrift: Mainzer Straße 261-265
Ort: Saarbrücken
NUTS-Code:
DEC0 Saarland
Postleitzahl: 66121
Land: Deutschland
E-Mail:
vertragswesen@evs.de
Telefon: +49 681/5000-307
Fax: +49 681/5000-308
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
http://www.evs.de
I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://www.subreport.de/E25928974
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
https://www.subreport.de/E25928974
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags:

Neubau und Erweiterung Verwaltungs- und Laborgebäude EVS Saarbrücken; Laboreinrichtung

II.1.2)
CPV-Code Hauptteil
45214610 Bau von Laborgebäuden
II.1.3)
Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)
Kurze Beschreibung:

Neubau eines 2-geschossigen, nicht unterkellerten Laborgebäudes sowie Errichtung eines 7-geschossigen, unterkellerten Verwaltungsgebäude mit Anbindung an den Bestandsverwaltungsbau, für den EVS-Entsorgungsverband Saar, am Standort Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken.

Bei den auszuführenden Arbeiten handelt es sich um die Labormöblierung im Laborgebäude, 1.Obergeschoss.

Im EVS-Labor werden physikalische, physikalisch-chemische, chemische, biologische und mikrobiologische Untersuchungen von Wasser durchgeführt. Dies betrifft Abwasser, Sickerwasser,

Schwimm- und Badebeckenwasser, Grundwasser, Schlamm, Sedimente, Bioabfall/Kompost und Klärschlamm sowie Bodenwasser. Ferner finden dort Untersuchungen gemäß Trinkwasserverordnung mit Ausnahme radiologischer Parameter statt.

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 325 000.00 EUR
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
39180000 Labormöbel
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Hauptort der Ausführung:

Untertürkheimer Straße 21

66117 Saarbrücken

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:

Labormöblierung einschl. Medien und Zubehör für folgende Räumlichkeiten:

— Brutraum;

— Autoklavraum;

— Mikrobiologie;

— Biologie;

— Lärmraum;

— Wägeraum;

— BSB;

— N-Analytik;

— Stinkraum;

— Aufschlussraum;

— AOX-Analytik;

— Chromatographie;

— Ausbildungslabor;

— Spektroskopie;

— Großlabor 1;

— Großlabor 2;

— Großlabor 3.

II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)
Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 325 000.00 EUR
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 26/10/2020
Ende: 20/11/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Als Eigenerklärung vorzulegen:

Bei Bietergemeinschaften sind die Erklärungen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.

— Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.

— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.

— Angabe, dass keiner der in § 6e VOB EU genannten Ausschlussgründe vorliegt.

— Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.

Eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.

Eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.

III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Für die Ausführung des Auftrages gelten die Besonderen Bedingungen über die Sicherung von Sozialstandards, Tariftreue und Mindestlöhnen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge im Saarland (Saarländisches Tariftreuegesetz – STTG) vom 6. Februar 2013 (Amtsbl. I S. 84) und die Verordnung zur Anpassung des Mindestlohns gemäß § 3 Absatz 5 Satz 3 STTG vom 7. Oktober 2019 (Amtsbl. I S. 808).

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/05/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/08/2020
IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 26/05/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)
Zusätzliche Angaben:

1. Angebote können nur elektronisch in Textform über
https://www.subreport.de/E25928974
eingereicht werden.

2. Im Vertrag sind die nachfolgenden Einzelfristen enthalten:

— Beginn Planung: 26. KW 2020;

— Beginn Montage: 44. KW 2020.

— Fertigstellung: 47. KW 2020

VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr – Vergabekammer des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 6815014994
Fax: +49 6815013506
Internet-Adresse:
http://www.saarland.de/3339.htm
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gelten die Fristen nach § 160 Abs. 3 GWB. Auf § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich verwiesen. Um eine Korrektur einer Entscheidung im Vergabeverfahren zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat und 15 Kalendertage bzw. nach Versendung der Information per Fax oder auf elektronischen Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

Der Antrag ist ferner unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB, insbesondere § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/04/2020