Abgabefrist: 13.09.2021 – Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – 90402 NÜRNBERG, KREISFREIE STADT – Fensterreinigung

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 131-347237
Erfüllungsort:NÜRNBERG, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:90402
Objekt:Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Frankenstraße 210 90461 Nürnberg WE 140768
Nutscode Erfüllungsort:DE254 - NÜRNBERG, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:09.07.2021
Abgabefrist:13.09.2021
Submission:13.09.2021
Bindefrist:31.05.2022
Projektstart:01.06.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:90911300 Fensterreinigung

Schlagwörter:

Baustelleneinrichtung | 6-Förderanlagen | Keller | Elemente | Treppe | Aufzug | ServerContainer | Wohneinheiten | Verwaltungsgebäude | Justiz | Theater/Museum

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Straße:
PLZ:0
Nutscode :DE300 - BERLIN
Ort:Berlin
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Verdingungsstelle
Email;Verdingung@bundesimmobilien.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=400203

Vergabenummer:
2021/S 131-347237

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Gebäudereinigungsleistungen (Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen) für Dienstliegenschaften des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion München (VOEK 139-21)

1.2 CPV Code Hauptteil
90911200

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Gebäudereinigungsleistungen (Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen) für Dienstliegenschaften des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg.

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Glasreinigungsleistungen für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg

Losnr.: 2
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
90911300

2.3 Erfüllungsort
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Frankenstraße 210
90461 Nürnberg
WE 140768
Los Nutscode
DE254

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Glasreinigungsleistungen
— 3 635,86 qm Grundfläche,
— 10 907,58 qm Jahresreinigungsfläche.
Die Reinigungsflächen sind einseitig aufgemessen und beidseitig zu reinigen.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2026-05-31
Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um 1 weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt 9 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Der Vertrag endet spätestens am 31.5.2028, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um 1 weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin einer Fortsetzung nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Der Vertrag endet spätestens am 31.5.2028, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

2.10 Zusätzliche Angaben
Die Bieter haben im Preisblatt für jede Raumgruppe pro Los die „Richtleistung qm / Stunde / Reinigungskraft“ anzugeben. Hierbei dürfen folgende Maximalwerte nicht überschritten werden. Die Überschreitung führt zum Ausschluss des Angebotes im betroffenen Los.
Raumgruppe Bezeichnung max. Richtleistung qm / Stunde / Reinigungskraft
A, Büro- und Verwaltungsräume, 220,
B, Sitzungs- und Schulungsräume, 220,
C, Sozialräume, Teeküchen, 190,
D, Sanitärräume, 60,
E, Eingangszonen und -hallen, 240,
F, täglich genutzte Verkehrsflächen (Flure, Treppen, Aufzüge), 240,
H, Büroneben-, Abstell- und Serverräume, 200,
I, Archive, Keller- und Bodenräume, 300.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Einzelbieter / Bietergemeinschaft
Angaben zum Unternehmen, Handelsregistereintrag, zwingende und fakultative Ausschlussgründe
Allgemeine Angaben zum Unternehmen, Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, Registergericht oder Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter, Ansprechperson, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort
Einzelunternehmen / Freiberufler
Zusätzliche Angaben, sofern das Unternehmen ein Einzelunternehmen oder ein Freiberufler ist (Angaben zur Inhaberin / zum Inhaber bzw. zu dem nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten):
Vorname, Name, ggf. abweichender Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit
Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB
— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 GWB über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten,
— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft sowie an die zuständige Berufsgenossenschaft, unter Angabe der zuständigen Berufsgenossenschaft,
— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das Unternehmen bzw. dessen Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Integrität des Unternehmens infrage stellen,
— Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB,
— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), das Aufenthaltsgesetz (AufenthG), das Mindestlohngesetz (MiLoG) und das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG),
— Eigenerklärung zu Gründen für den Nichtausschluss und zu Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 Abs. 2 GWB.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung
Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen (bei mindestens zweifacher Maximierung je Versicherungsjahr) pro Schadensfall aufzuweisen: Personenschäden 4 Mio. EUR, Sachschäden 4 Mio. EUR, Vermögensschäden 1 Mio. EURund Schlüsselschäden 250 000 EUR. für Los 1, Personenschäden 4 Mio. EUR, Sachschäden 4 Mio. EUR, Vermögensschäden 1 Mio. EUR für Los 2, Personenschäden 2 Mio. EUR, Sachschäden 2 Mio. EUR, Vermögensschäden 500 000 EURund Schlüsselschäden 250 000 EUR für Los 3, Personenschäden 2 Mio. EUR, Sachschäden 2 Mio. EUR, Vermögensschäden 500 000 EURfür Los 4. Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. abzuschließen.
— Eigenerklärung zum Umsatz,
— Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Los 1 und 2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Frankenstraße 210, 90461 Nürnberg, WE 140768.
Für das eingesetzte Personal (auch für Objektleitung und Vorarbeiter/-in) ist eine einfache Sicherheitsüberprüfung (Ü 1) gem. § 8 SÜG erforderlich.
Die Durchführung der Sicherheitsüberprüfung erfolgt in der Zuständigkeit der Auftraggeberin gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 1 SÜG. Eine Abweichung hiervon ist nur möglich, sofern sich der Auftragnehmer bereits in der Geheimschutzbetreuung der Wirtschaft im Zuständigkeitsbereich des BMWi befindet. Der Auftragnehmer muss sich bereit erklären, rechtzeitig alle notwendigen Maßnahmen und Anforderungen zu ergreifen und zu erfüllen, die für die Durchführung der Sicherheitsüberprüfung des einzusetzenden Personals erforderlich sind. Der Auftragnehmer muss bei Auftragsübernahme ausreichend überprüftes Personal ad hoc zur Verfügung stellen können, um die Betriebsaufnahme / Inbetriebnahme abzusichern.