Abgabefrist: 04.08.2021 – Westfälischer Zoologischer Garten Münster GmbH – 48079 MÜNSTER, KREISFREIE STADT – Installation von kältetechnischen Anlagen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 129-341309
Erfüllungsort:MÜNSTER, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:48079
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DEA33 - MÜNSTER, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:07.07.2021
Abgabefrist:04.08.2021
Submission:04.08.2021
Bindefrist:15.09.2021
Projektstart:15.09.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45331231 Installation von kältetechnischen Anlagen

Schlagwörter:

Tierpark |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Westfälischer Zoologischer Garten Münster GmbH
Straße:Sentruper Str. 315
PLZ:48161
Nutscode :DEA33 - MÜNSTER, KREISFREIE STADT
Ort:Münster
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Westfälischer Zoologischer Garten Münster GmbH
Email;vergabestelle@allwetterzoo.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E46242347

Vergabenummer:
2021/S 129-341309

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Pilotprojekt 1 Tropenhalle – Heizung und Kälte – Tropenhalle im Allwetterzoo Münster

1.2 CPV Code Hauptteil
45331000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Die Baumaßnahme umfasst die Installation einer Heizungs- und Kälteanlage der Meranti-Halle im Allwetterzoo Münster.
Die Wärme- und Kälteversorgung erfolgt mit geothermischer Nutzung mittels Wärmepumpen sowie der Nahwärmenutzung des zooeigenen Nahwärmenetzes und durch eine Kältemaschine als Dachgerät.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45331231

2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DEA33

2.4 Beschreibung der Beschaffung

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2022-06-30

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1) Generell: Bieter haben die Anforderungen nach Ziff. III.1.1, 1.2 und 1.3 zu erfüllen. Für Bietergemeinschaften ist zusätzlich eine gesamtschuldnerische Haftung zu erklären, Details siehe Ziff. 5 des Vordrucks 212 EU. Unterauftragnehmer und Eignungsleiher sind mit dem Angebot zu benennen. Auf Verlangen sind Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Details siehe Ziff. 6 des Vordrucks 212 EU.
2) Eigenerklärung des Bieters zu Regiereintragungen, insbesondere Handelsregister, Handwerksrolle, IHK. Auf Anforderung sind Bestätigungen vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der IHK. Details siehe Formblatt 124.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1) Generell: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung nach Ziff. III.1.1 bis III.1.3 durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
— Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Präqualifizierungsnummer.
Gelangt das Angebot nicht präqualifizierter Unternehmen in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen die in der „Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
2) Eigenerklärung des Bieters zum Umsatz über vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren. Details siehe Formblatt 124.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1) Eigenerklärung des Bieters zu Referenzen in den letzten 5 Kalenderjahren über vergleichbare Leistungen. Auf Anforderung sind 3 Referenznachweise mit näheren Angaben vorzulegen, insbesondere Ansprechpartner, Leistungsart, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Kurzbeschreibung der Baumaßnahme, Bestätigung des Referenzgebers. Details siehe Formblatt 124.
2) Eigenerklärung, dass genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Auf Anforderung sind die Zahl der in den letzten 3 Kalenderjahren beschäftigten Arbeitskräfte anzugeben, gegliedert nach Lohngruppen mit ausgewiesenem Leitungspersonal. Details siehe Formblatt 124.