Abgabefrist: 13.02.2023 – Gemeinde Losheim am See – 66663 MERZIG-WADERN – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 013-033645
Erfüllungsort:MERZIG-WADERN
PLZ Erfüllungsort:66663
Objekt:Rimlinger Straße, Ortsteil Rimlingen, 66679 Losheim am See (siehe Anlage 2 und Anlage 3 - Luftbild/Lageplan).
Nutscode Erfüllungsort:DEC02 - MERZIG-WADERN
Veröffentlichung:18.01.2023
Abgabefrist:13.02.2023
Submission:13.02.2023
Bindefrist:14.04.2023
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Tragwerksplanung | Technische Ausrüstung | 4-Starkstromanlagen | 6-Förderanlagen | 4-Starkstromanlagen | 5-Fernmelde- und Infotechnik | 6-Förderanlagen | Bauüberwachung | Bauleitung | Dokumentation | 1-Grundlagenermittlung | 2-VorplanungNeubau | Verwaltungsgebäude | Gewässer |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Gemeinde Losheim am See
Straße:Merziger Str. 3
PLZ:66679
Nutscode :DEC02 - MERZIG-WADERN
Ort:Losheim
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Verfahrensbetreuung/-begleitung für die Gemeinde Losheim am See durch die agstaUMWELT GmbH; Kommunikation und Angebote, usw. ausschließlich über das Vergabeportal subreport
Email;vergabe@agsta.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E79962292

Vergabenummer:
2023/S 013-033645

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 4-6 (ELT) für den Ersatzneubau des Bürgerhauses in der Gemeinde Losheim am See im Ortsteil Rimlingen

1.2 CPV Code Hauptteil
71000000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 1895153.00

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Rimlinger Straße,
Ortsteil Rimlingen,
66679 Losheim am See (siehe Anlage 2 und Anlage 3 – Luftbild/Lageplan).
Los Nutscode
DEC02

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Benötigt werden die Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung gemäß § 53-56 HOAI für die Anlagengruppen 4-6 (ELT) (4. Starkstromanlagen, 5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, 6. Förderanlagen) für den Ersatzneubau des Bürgerhauses in der Gemeinde Losheim am See im Ortsteil Rimlingen.
Der vorliegende Auftrag umfasst die Grundleistungen der vorgenannten Planungsleistungen der folgenden Leistungsphasen:
– Lph 1: Grundlagenermittlung,
– Lph 2: Vorplanung,
– Lph 3: Entwurfsplanung,
– Lph 4: Genehmigungsplanung.
Folgende Leistungen werden optional vergeben:
– Lph 5: Ausführungsplanung,
– Lph 6: Vorbereitung der Vergabe,
– Lph 7: Mitwirkung bei der Vergabe,
– Lph 8: Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation.
Es erfolgt eine optional stufenweise Beauftragung ab Leistungsphase 5. Seitens des Auftragnehmers besteht kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungsphasen bzw. einer Gesamtbeauftragung.
Für die genannte Maßnahme sind neben der Projektbeschreibung und dem Luftbild/Lageplan weitere Informationen und
Unterlagen (u.a. Grundrisse Erd- und Dachgeschoss, 2D- und 3D-Perspektiven, Schnitt A-A) vorhanden, welche den Bietern auf subreport zur Verfügung gestellt werden. Weitere Unterlagen liegen nicht vor.
Sonstige zu vergebende Leistungen sind nicht Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung und werden gesondert vergeben. Parallel zur vorliegenden Ausschreibung werden 3 weitere Leistungen europaweit ausgeschrieben:
1. Objektplanung/Freianlagenplanung gemäß §§ 33-37 HOAI und §§ 38-40 HOAI.
2. Tragwerksplanung gemäß § 49-52 HOAI, inkl. Sonderleistung Erstellung GEG-Nachweis.
3. Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 53-56 HOAI der Anlagengruppen 1-3 (HLS).
Es ist zulässig, dass Bieter für mehrere dieser Leistungen ein Angebot abgeben. Die Abgabe mehrerer Angebote im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung für den zu vergebenden Auftrag „Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung ist nicht zulässig und kann zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen, wenn dem Bieter, der Bietergemeinschaft oder den betroffenen konkurrierenden Mitgliedsunternehmen der Nachweis, dass die fraglichen Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden, nicht gelingt.
Die Kosten der Gesamtmaßnahme werden mit 1.895.153 EUR netto (KG 200-700 gem. DIN 276, inkl. Planungs-/Baunebenkosten) angesetzt (siehe auch II.1.5). Die Kosten der KG 300 und 400 teilen sich wie folgt auf (geschätzt, gerundet):
KG 300: 1.014.978 EUR netto,
KG 400: 230.763 EUR netto.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Siehe auch III.2.1): Die folgenden Nachweise/Eigenerklärungen sind mit dem Angebot vollständig vorzulegen. Details, die bei den Angaben zu berücksichtigen sind, siehe in den auf subreport zur Verfügung gestellten Formblättern. Bei Bietergemeinschaften sind die Formblätter von den Mitbietern (einschließlich Nachunternehmern) ebenfalls an den entsprechenden Stellen auszufüllen. Ferner ist in diesem Fall eine Vollmachtserklärung für den Federführenden, eine Erklärung über die Rechtsform und die gesamtschuldnerische Haftung und eine Erklärung für das Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung mit den geforderten Rahmenbedingungen für die Bietergemeinschaft/ARGE mit dem Angebot vorzulegen.
1) Allgemeine Angaben zum Bieter gemäß Formblatt; es wird darauf hingewiesen, dass die Abgabe mehrerer Angebote einzelner Bieter oder von Mitgliedern einer BG zum Ausschluss aller betroffenen Angebote führen können.
2) Eigenerklärung, dass keine Personen im Zuständigkeitsbereich des Bieters tätig sind, die zum Ausschluss von Personen nach § 6 VgV führen.
3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB vorliegen.
4) Eigenerklärung zu § 43 Abs. 1 VgV; namentliche Nennung der vorgesehenen Leistungserbringer im Auftragsfall, gegliedert in Projektleiter im Auftragsfall, Stellvertreter des Projektleiters, Bauleiter und Projektingenieure unter Angabe der von ihnen im Auftragsfall bearbeitenden Teilleistungen. Im Falle von Bietergemeinschaften ist zusätzlich die Zugehörigkeit der Person zu benennen. Für den im Auftragsfall
Projektverantwortlichen/Projektleiter und seinen Stellvertreter ist mit dem Angebot ein Nachweis der Befähigung für die vorliegende Aufgabenstellung (z. B. Kammernachweis, o. ä.) vorzulegen.
5) Angaben über die beabsichtigte Weitergabe des Auftrags oder eines Teils des Auftrags.
6) Eigenerklärung des Bieters/der BG im Falle der Weiterbeauftragung die Leistungen der Leistungsphasen 5-8 (siehe II.2.4)) zu erbringen.
7) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und fairen Löhnen für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen.
8) Eigenerklärung zum BMWSB-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Russland-Sanktionen).

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Die folgenden Angaben sind mit der Angebotsabgabe vollständig vorzulegen, bei BG jeweils von allen Mitgliedern der BG bzw. Nachunternehmern.
1) Eigenerklärung, dass aktuell keine Steuerschulden bestehen.
2) Eigenerklärung zum Vorhandensein der erforderlichen Berufshaftpflichtversicherung in der Höhe mind. 2.000.000 EUR für Personenschäden, mind. 1.000.000 EUR für Sonstige Schäden. Sollte eine Versicherung in dieser Höhe nicht vorhanden sein, ist eine Eigenerklärung erforderlich, dass die Berufshaftpflicht im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben wird. Weitere (durch Eigenerklärung) nachzuweisende Voraussetzung:
Jährliche Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen. (Bei Bewerbergemeinschaften muss die Haftpflicht für die ARGE bzw. für ARGE-Leistungen vorgehalten werden). Die auf subreport zur Verfügung gestellten Formblätter sind für die Angaben zu verwenden.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.
2. Vorlage einer Referenz für eine Planung der technischen Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 4-6 für ein Gebäude mit einer Größenordnung der Baukosten (KG 400) von 0,5 Mio. EUR (netto), die in der Zeit seit Januar 2015 begonnen und bis zum Zeitpunkt der vorliegenden Bekanntmachung (Januar 2023) abgeschlossen wurde. Mindestreferenz, d.h. die Vorlage einer wertbaren Referenz ist
Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Vergabeverfahren. Voraussetzung für den Nachweis über die Erfahrung des Bieters ist, dass mindestens die Anlagengruppen 4, 5 und 6 bearbeitet wurden. Es muss also für jede der Anlagengruppen ein Nachweis über die Erfahrung des Bieters erbracht werden. Sofern dies nicht innerhalb einer Referenz erbracht werden kann, dürfen auch mehrere Referenzen benannt werden. (z.B. Referenz A: AGr 4 und 6 wurde bearbeitet und Referenz B: AGr 5 wurde bearbeitet, o.Ä.).
3. Nachweis des Bieters über die Erbringung einer Referenz für die Planung und Realisierung eines Projektes im Bereich der TGA-ELT für einen öffentlichen Auftraggeber. Die Referenz muss in der Zeit seit Januar 2015 begonnen und bis zum Zeitpunkt der vorliegenden Bekanntmachung (Januar 2023) abgeschlossen worden sein. Mindestreferenz, d.h. die Vorlage einer wertbaren Referenz ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Vergabeverfahren.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme an Jour-Fixe-Terminen während der für die TGA-ELT relevanten Projektzeiträume.