Projektsteuerung
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 085-260701 |
Erfüllungsort: | STUTTGART, STADTKREIS |
PLZ Erfüllungsort: | 70173 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE111 - STUTTGART, STADTKREIS |
Veröffentlichung: | 02.05.2023 |
Abgabefrist: | 22.05.2023 |
Submission: | 22.05.2023 |
Bindefrist: | 30.09.2023 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71541000 Projektmanagement im Bauwesen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR |
Straße: | Kriegsbergstraße 60 |
PLZ: | 70174 |
Nutscode : | DE111 - STUTTGART, STADTKREIS |
Ort: | Stuttgart |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | vergabestelle@klinikum-stuttgart.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/4/tenderId/37355
Vergabenummer:
2023/S 085-260701
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Projektsteuerung
1.2 CPV Code Hauptteil
71541000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Das Klinikum Stuttgart führt am Klinikstandort Stuttgart Mitte (Katharinenhospital) mehrere Bauvorhaben im Rahmen des Gesamtprojektes Neubau Katharinenhospital durch. Die Realisierung des Haus ABE ist das größte Teilprojekt der innerhalb des Gesamtprojekts Neubau Katharinenhospital und wird in zwei Bauabschnitten realisiert.
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an die Grundleistungen der Projektsteuerung nach AHO unter der Berücksichtigung der Projektabwicklung mit der BIM-Methode sowie besondere Leistungen.
1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 8000000
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DE111
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an die Grundleistungen der Projektsteuerung nach AHO unter der Berücksichtigung der Projektabwicklung mit der BIM-Methode sowie besondere Leistungen.
Für folgende Bestandteile des Teilprojekts ABE:
– Planung (Entwurfs- und Genehmigungsplanung) endständig (Haus ABE, 1. + 2. Bau-
abschnitt) inkl. der Planung Haus A, 1. Bauabschnitt
– Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss Haus A, 1. Bauabschnitt
Das Teilprojekt „Haus ABE“ befindet sich aktuell im Abschluss der Vorplanungsphase bzw. am Anfang der Entwurfsplanungsphase. Die Vorplanung wurde von einem Krankenhausobjektplaner auf Basis der Machbarkeitsstudie für das Gesamtprojekt Neubau Katharinenhospital in Zusammenarbeit mit dem Fachplanungsteam erstellt.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
2.6 Geschätzter Wert
EUR>8000000
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
2.8 Kriterien
Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren. Zunächst wird (1.) geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Teilnahmeanträge, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden. Anschließend wird (2.) beurteilt, ob der Bewerber nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheint, die verfahrensgegenständlichen Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen. Schließlich wird (3.) unter den Bewerbern anhand der Referenzen gem. Ziffer III.1.3 zu (2) der Auftragsbekanntmachung (3 Mindestreferenzen), anhand der ggf. vorgelegten BIM-Referenz(en) und anhand der Angaben des für die Leistungserbringung vorgesehenen Personals, wer unter den als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern im Vergleich zu den Mitbewerbern besonders geeignet erscheint und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden soll.
Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB vorzulegen.
Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise nach III.1.2) und III.1.3) entsprechend.
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
(1) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 123 GWB nicht vorliegen,
(2) Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
(3) Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
(4) Aktueller Nachweis über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle.
Wir erklären, dass unser Unternehmen in ein Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Auf Verlangen der Vergabestelle legen wir einen Nachweis über die Eintragung unseres Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister vor.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(1) Eigenerklärung über den Jahresumsatz in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren einschließlich des Jahresumsatzes mit vergleichbaren Leistungen.
(2) Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme
In Höhe von mind. 5 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie 5 000 000 EUR für Vermögensschäden bzw. Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Die Leistungen des Versicherers für alle innerhalb eines Jahres verursachten Schäden dürfen auf den zwei-fachen Betrag der Mindestversicherungssumme begrenzt werden.
Hinweis:
Die Bestätigung einer Versicherungsgesellschaft über das Bestehen der Haftpflichtversicherung bzw. über den Abschluss einer Versicherung im Auftragsfall mit den vorgenannten Deckungssummen ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.
Ähnliche Produkte
-
-
- 45215130 Bau von Kliniken, 71243000 Planentwürfe (Systeme und Integration), 71244000 Kalkulation und Überwachung der Kosten, 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen, 71246000 Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen, 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten, 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation, 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
30084 E9 0021_30084 E7 0024 Totalunternehmer – 20E0171G_Errichtg. ErsatzNB f. Hämatologie / Onkologie Haus A