Projektsteuerung – Neubau Marion-Dönhoff-Schule, Möwenstr., 26388 Wilhelmshaven
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 086-262933 |
Erfüllungsort: | WILHELMSHAVEN, KREISFREIE STAD |
PLZ Erfüllungsort: | 26382 |
Objekt: | Wilhelmshaven-Fedderwardergroden Möwenstraße 26388 Wilhelmshaven |
Nutscode Erfüllungsort: | DE945 - WILHELMSHAVEN, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 03.05.2023 |
Abgabefrist: | 01.06.2023 |
Submission: | 01.06.2023 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71541000 Projektmanagement im Bauwesen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Wilhelmshaven, FB 30 Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle |
Straße: | Rathausplatz 1 |
PLZ: | 26382 |
Nutscode : | DE945 - WILHELMSHAVEN, KREISFREIE STADT |
Ort: | Wilhelmshaven |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | zentrale.vergabestelle@wilhelmshaven.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E81761689
Vergabenummer:
2023/S 086-262933
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Projektsteuerung – Neubau Marion-Dönhoff-Schule, Möwenstr., 26388 Wilhelmshaven
1.2 CPV Code Hauptteil
71541000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens sind Teilleistungen im Leistungsbild Projektsteuerung nach § 2, AHO-Schriftenreihe Nummer 9 Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft der AHO-Fachkommission Projektsteuerung/Projektmanagement, Stand März 2020 in den Handlungsbereichen A bis E in den Projektstufen 1 bis 5.
Die Leistungen der Projektsteuerung umfassen alle erforderlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Neubau der Marion-Dönhoff-Schule in Wilhelmshaven.
1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 0.01
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Wilhelmshaven-Fedderwardergroden Möwenstraße 26388 Wilhelmshaven
Los Nutscode
DE945
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Verfahrens sind Teilleistungen im Leistungsbild Projektsteuerung nach § 2, AHO-Schriftenreihe Nummer 9 Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft der AHO-Fachkommission Projektsteuerung/Projektmanagement, Stand März 2020 in den Handlungsbereichen A bis E in den Projektstufen 1 bis 5.
Die Leistungen der Projektsteuerung umfassen Teilleistungen der Handlungsbereiche A bis E in den Projektstufen 1 bis 5 im Zusammenhang mit dem Neubau der Marion-Dönhoff-Schule in Wilhelmshaven, insbesondere vor dem Hintergrund der Förderung des Projektes im Rahmen eines Förderprogrammes und der diesbezüglichen Termin- und Kostensicherheit.
Die Marion-Dönhoff-Schule ist eine vierzügige Oberschule mit einem zusätzlichen einzügigen Förderschulzweig körperlich-motorische Entwicklung KME im Wilhelmshavener Stadtteil Fedderwardergroden. Die bisherigen Gebäude entsprechen aufgrund ihrer Grundrisszuschnitte nicht den zukünftigen Anforderungen an pädagogische Konzepte, bautechnische Defizite kommen hinzu. Große Bauteile sind zudem aufgrund eines Brandschadens nicht sanierungsfähig, so dass die Schule mit einer BGF von ca. 9.500 m2 am neuen Standort im Möwenweg neu gebaut werden soll. Ergänzend wird eine 3-Feld-Sport-und Mehrzweckhalle mit Sitzmöglichkeiten für 500 Personen auf dem Grundstück geplant.
Dieses Projekt soll mit der Arbeitsweise BIM bearbeitet werden. Weitere Informationen, wie die Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) werden im frühen Verlaufsstadium des Projektes nachgereicht. Sämtliche Koordinierungen und Planungen sollten möglichst von Beginn an in einem 3D-Modell erfolgen.
Das Projekt soll gemäß QNG/BNB zertifiziert werden. Als energetische Zielsetzung wird der Effizienzhaus-Standard 40 formuliert.
Die Leistungen der Objektplanung und Freianlagen wurden im Rahmen eines bereits entschiedenen Realisierungswettbewerbes vergeben.
Die Leistungen der Technischen Ausrüstung und Tragwerksplanung werden in separaten Vergabeverfahren vergeben.
2.6 Geschätzter Wert
EUR>0.01
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Bei baubedingten Verzögerungen.
Anzahl Kandidaten: 5
2.8 Kriterien
Weiteres zur Bewertung und Gewichtung der Eignungskriterien ist den Teilnahmeunterlagen zu entnehmen.
2.9 Angaben zu Optionen
Die Auftraggeberin überträgt den/dem Auftragnehmenden zunächst die in den Teilnahmeunterlagen beschriebenen Teilleistungen der Grundleistungen der Projektstufen 1 und 2 und behält sich vor, den/dieAuftragnehmenden mit den beschriebenen Teilleistungen der Projektstufen 3 bis 5 einzeln oder im Ganzen zu beauftragen. Die Beauftragung erfolgt durch schriftlichen Abruf der Leistungen.
Die/der Auftragnehmende verpflichtet sich, die optionalen Projektstufen 3 bis 5, ggfs. auch stufenweise, zu erbringen.
Ein Rechtsanspruch auf Übertragung weiterer Leistungen besteht nicht. Aus dieser stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten. Dem Auftragnehmer entstehen insbesondere infolge der Nichtbeauftragung einzelner Leistungsphasen keine Ansprüche gegenüber dem Auftraggeber auf entgangene Vergütung, Schadensersatz o. ä.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Bewerber mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als Januar 2022) falls die Bewerberform dies vorsieht;
Bewerber mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bewerbergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Siehe unter II.2.9)
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Siehe unter II.2.9)
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen über 5.000.000 EUR für Personenschäden und über 5.000.000 EUR für Sachschäden und für Vermögensschäden bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objekt muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben, bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (ohne Unterscheidung nach Sach-, Vermögens- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass alle Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
.
Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen.
.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung eines solchen Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.