Quartierssanierung Eilbek
Vergabe: 15.02.2021 – Stromnetz Hamburg GmbH – 40882 Ratingen – Verteilungsnetze
Information
AUSSCHREIBUNG | |
---|---|
Auftragsbekanntmachung: | 2022/S 032-083040 |
Erfüllungsort: | HAMBURG |
PLZ Erfüllungsort: | 20038 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE600 - HAMBURG |
Auftragsvergabe: | 15.02.2021 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite | europaweit |
Art des Auftrags: | Arbeiten |
CPV Kategorie: | V-31310000 Verteilungsnetze |
Anzahl Angebote: | |
Auftragswert: | EUR |
Ausschreibungsdaten
Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.
Schlagwörter:
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stromnetz Hamburg GmbH |
Straße: | Bramfelder Chaussee 130 |
PLZ: | 22177 |
Nutscode: | DE600 - HAMBURG |
Ort: | Hamburg |
Land: | DE |
Kontakt: | |
Email: | snh-einkauf@stromnetz-hamburg.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
alle Aufträge dieses Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers
Auftragnehmer | ||
---|---|---|
Auftragnehmer: | SPIE SAG GmbH | |
Straße: | Balcke-Dürr-Allee | |
PLZ: | 40882 | |
Nutscode: | ||
Ort: | Ratingen | |
Kontakt: | ||
Email: | ||
Telefon: |
Website Auftragnehmer
Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers
alle Aufträge dieses Auftragnehmer
Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.
Zusammenfassung der Originalausschreibung
Auszug aus der Ausschreibung
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Quartierssanierung Eilbek
1.2 CPV Code Hauptteil
45231000
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Restrukturierung des 10- und 0,4-kV-Netzes im Umspannwerksbereich Eilbek, die Vollsanierung der dafür erforderlichen Netzstationen sowie die Umsetzung des Fernsteuerungskonzepts.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
31310000
2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DE600
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Restrukturierung des 10- und 0,4-kV-Netzes im Umspannwerksbereich Eilbek, die Vollsanierung der dafür erforderlichen Netzstationen sowie die Umsetzung des Fernsteuerungskonzepts. Das Umspannwerk Eilbek versorgt im nordwestlichen Hamburg auf einer Fläche von ca. 3,75 km ca. 4.500 Kunden im Mittel-und Niederspannungsnetz. Eckdaten des Ist-Netzes: 90 km Mittelspannungskabel, 190 km Niederspannungskabel, 100 Netzstationen, 137 Kabelverteilerschränke. Das im Zuge des Projektes zu erstellende Ziel-Netz sowie die auszutauschenden Kabel und Netzstationen werden im Wesentlichen vorgegeben. Zur Projektumsetzung sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Planung der notwendigen Prozessschritte vom Ist-Netz zum Ziel-Netz;
— Erwirkungen aller notwendigen Genehmigungen (Aufgrabescheine, Trassengenehmigungen etc.);
— Koordination der Baumaßnahmen mit den zuständigen Behörden und anderen Interessenvertretern;
— Montagen im Mittel-, Niederspannungs- und Fernmeldenetz;
— Tiefbau und Kabellegung;
— Neulegung, Sanierung und Demontage von Mittel-, Niederspannungs- und Fernmeldekabeln;
— Sanierung von Kabelverteilerschränken;
— Erstellung der gesamten Dokumentation. Neben den einschlägigen Normen und Richtlinien gelten in nahezu allen Bereichen auch die entsprechenden Werknormen der SNH;
— Optional Schaltarbeiten im Mittel- und Niederspannungsnetz;
— Optional Sanierung von Netzstationen in Kompakt- und konventioneller Bauweise sowie Standort-Akquise für Netzstationen.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2025-06-15
2.8 Kriterien
Anzahl der Referenzen die vergleichbar mit dem Beschaffungsgegenstand sind.
2.9 Angaben zu Optionen
Netzstationsausrüstung, Kompaktstationsbau, Entsorgung und Schalthandlungen
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Erklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister,
2. Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Gewerbezentralregister,
3. Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Register zum Schutz fairen Wettbewerbs,
4. Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB,
5. Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB,
6. Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG oder § 21 SchwarzArbG.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Erklärung zum Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
2. Erklärung über die Vorlage von Bonitätsnachweisen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Aufträge,
2. Eigenerklärung zur beabsichtigten Vergabe von Unteraufträgen im Rahmen der Leistungserbringung,
3. Erklärung zu Qualitätsmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet,
4. Erklärung zu Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet,
5. Erklärung zu Arbeitssicherheitsmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet,
6. Erklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Gemäß Vergabeunterlagen