Abgabefrist: 07.06.2023 – HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH – 10115 BERLIN – Bauleistungen im Hochbau

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 086-264849
Erfüllungsort:BERLIN
PLZ Erfüllungsort:10115
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE300 - BERLIN
Veröffentlichung:03.05.2023
Abgabefrist:07.06.2023
Submission:07.06.2023
Bindefrist:
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45210000 Bauleistungen im Hochbau

Schlagwörter:

Fertigteile | Tiefbauarbeiten | Modulbauweise | Generalübernehmerleistung | Qualitätssicherung | Ausbau | nachhaltig | Fördermittel | Wohneinheiten |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Straße:Stefan-Heym-Platz 1
PLZ:10367
Nutscode :DE300 - BERLIN
Ort:Berlin
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Frau Steffens
Email;vergabe@howoge.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/167148

Vergabenummer:
2023/S 086-264849

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Rahmenvertrag Generalübernehmerleistungen Holz-Hybrid-Hochhaus

1.2 CPV Code Hauptteil
45210000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Die zu vergebenden Leistungen betreffen den Abschluss eines Rahmenvertrages mit maximal 3 Rahmenvertragspartnern als Generalübernehmer für die Planung und Errichtung von Holz-Hybrid-Typen-Hochhäusern in serieller, elementierter bzw. modularer Bauweise. Perspektivisch sind für die diese Leistungen Abrufe aus dem Rahmenvertrag für bis zu maximal 20 geeignete Projektgrundstücke der HOWOGE avisiert. Im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Abschluss dieses Rahmenvertrages werden bereits die Leistungen für das konkrete Projekt Salzmannstraße 34 in 10319 Berlin-Lichtenberg mit ca. 11.500 m2 BGF bzw. ca. 127 Wohneinheiten abgerufen.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 1

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DE300

2.4 Beschreibung der Beschaffung

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.6 Geschätzter Wert
EUR>1

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Anzahl Kandidaten: 8

2.8 Kriterien
Die Vergabestelle wird alle Bewerber berücksichtigen, die die Mindestanforderungen der Bekanntmachung erfüllen. Soweit mehr als 8 Bewerber die Mindestanforderungen der Bekanntmachung erfüllen, werden diese Bewerbungen nach den in der Auswahlmatrix dargestellten Kriterien bewertet. Die Auswahlmatrix liegt dem Bewerberpaket unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/167148 bei.

2.9 Angaben zu Optionen
1. Möglichkeit, die Typen-Hochhäuser im städtebaulichen Kontext der jeweiligen Einzelgrundstücke in Gestaltung und Kubatur anzupassen.
2. Möglichkeit, die Typen-Hochhäuser in Bezug auf die Nutzungsanforderungen in einzelnen Parametern wie bspw. Wohnungsschlüssel und in Bezug auf geänderte rechtliche und technische Vorgaben anzupassen.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare:
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG
2. Eigenerklärung des Bewerbers zur Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister seines Sitzes, § 6aEU Nr. 1 VOB/A

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert.
Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
3. Durch die Bewerber ist der Umsatz der letzten 3 Jahre anzugeben, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
4. Referenzen Bauleistungen im Hochbau
Durch die Bewerber sind in den letzten 5 Jahren fertig gestellte und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzprojekte nachzuweisen. Die Vergabestelle wird auch Referenzprojekte berücksichtigen, deren Leistungserbringung bis zu 8 Jahre zurückliegt. Die Angaben müssen folgende Informationen umfassen: Auftraggeber mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung, Leistungsinhalte, Jahr der Fertigstellung, Projektgröße in BGF und Geschosszahl und Gebäudehöhe.
Als vergleichbar gelten Projekte im Geschossbau, die durch den Bewerber als Generalübernehmer (vollständige Planung und schlüsselfertige Realisierung) erstellt wurden.
Ein Referenzprojekt gilt als fertig gestellt, wenn die Gebäudehülle dicht ist.
5. Referenzen Bauleistungen in serieller oder modularer Bauweise
Durch die Bewerber sind in den letzten 5 Jahren fertig gestellte und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzprojekte in serieller oder modularer Bauweise nachzuweisen. Die Vergabestelle wird auch Referenzprojekte berücksichtigen, deren Leistungserbringung bis zu 8 Jahre zurückliegt. Die Angaben müssen folgende Informationen umfassen: Auftraggeber mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung, Leistungsinhalte, Jahr der Fertigstellung, Projektgröße in BGF, Anzahl Wohneinheiten, Bausumme ohne Umsatzsteuer.
Als vergleichbar gelten Projekte im Geschossbau in serieller oder modularer Bauweise, die durch den Bewerber als Generalübernehmer (vollständige Planung und schlüsselfertige Realisierung) erstellt wurden.
Als serielle Bauweise gilt dabei das Bauen in Serie mit Orientierung an industriellen Herstellungsprozessen. Hierbei werden ganze Bauteiltypen werkseitig vorgefertigt und auf der Baustelle zusammengefügt. Der Vorfertigungsgrad kann dabei variieren und reicht von der Vorproduktion einzelner Fertigteile hin zu kompletten Gebäudewänden. Als modulare Bauweise gilt dabei die standardisierte Fertigung einzelner Gebäudemodule, die auf der Baustelle zu unterschiedlichen Gesamtgebäuden zusammengefügt werden können. Dabei ist der werkseitige Vorfertigungsgrad sehr hoch und beinhaltet beispielsweise sämtliche Ausbaugewerke und Teile der Technischen Ausrüstung.
Ein Referenzprojekt gilt als fertig gestellt, wenn die Gebäudehülle dicht ist.
6. Erfahrungen bei der Anwendung und Umsetzung eines BNB-, DGNB- oder vergleichbaren nachhaltigkeitsbezogenen Zertifizierungssystems
7. Erfahrungen bei der Anwendung und Umsetzung BIM
Die Einzelheiten zu den Anforderungen Nr. 6 und 7 sind der Auswahlmatrix zu entnehmen, die dem Bewerberpaket unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/167148 beiliegt.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare:
1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz sowie zur Rechtstreue und zur Einhaltung von Menschenrechten
2. Erklärung zur Frauenförderung
3. Verpflichtung Vertraulichkeit (Datenschutz)
4. Eigenerklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maß-nahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren
5. Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen