Rathaus Eisenhüttenstadt — 1. BA Hüllensanierung Los 0 Abbrucharbeiten Saalaufstockung
Abgabefrist: 01.06.2021 – Stadt Eisenhüttenstadt, Fachbereich Stadtentwicklung – 15295 ODER-SPREE – Abbrucharbeiten
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 086-221313 |
Erfüllungsort: | ODER-SPREE |
PLZ Erfüllungsort: | 15295 |
Objekt: | Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt Zentraler Platz 1 15890 Eisenhüttenstadt |
Nutscode Erfüllungsort: | DE40C - ODER-SPREE |
Veröffentlichung: | 04.05.2021 |
Abgabefrist: | 01.06.2021 |
Submission: | 01.06.2021 |
Bindefrist: | 16.07.2021 |
Projektstart: | 19.07.2021 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45111100 Abbrucharbeiten |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Eisenhüttenstadt, Fachbereich Stadtentwicklung |
Straße: | Zentraler Platz 1 |
PLZ: | 15890 |
Nutscode : | DE40C - ODER-SPREE |
Ort: | Eisenhüttenstadt |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | zentrale.vergabestelle@eisenhuettenstadt.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YMKREU3/documents
Vergabenummer:
2021/S 086-221313
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Rathaus Eisenhüttenstadt — 1. BA Hüllensanierung Los 0 Abbrucharbeiten Saalaufstockung
1.2 CPV Code Hauptteil
45111100
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
EU 14/2021.
Rathaus Eisenhüttenstadt — 1. BA Hüllensanierung Los 0 Abbrucharbeiten Saalaufstockung
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt
Zentraler Platz 1
15890 Eisenhüttenstadt
Los Nutscode
DE40C
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Abbruchmaßnahmen im Saalanbau, Nutzung Hauptgebäude bleibt bestehen,
— Abbruch von Holztreppen 2 Stck,
— Holzfenster unterschiedliche Ausführungen 23 Stck,
— Innentüren Holz beschichtet 11 Stck,
— 300 m Bodenbeläge,
— 150 m Estrich,
— 120 m Innenwände MZ, GKPL,
— 600 m Außenwandputz,
— 180 m Tapeten sowie Demontage Stahl- Beton- Glas- Konstruktion.
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2021-09-23
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) mit dem Angebot.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Erklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ liegt den Vergabeunterlagen bei und enthält folgende Erklärungen.
1. Erklärung zur Eintragung im Handelsregister, für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle, bei der Industrie- und Handwerkskammer oder ob keine Verpflichtung zur Eintragung in die genannten Register besteht.
2. Erklärung, dass
— keine Ausschlussgründe gemäß § 6 e EU VOB / A vorliegen,
— in den letzten 2 Jahren kein Verstoß gegen Vorschriften vorliegt, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt wurde,
— ein Ausschlussgrund gem. § 6 e EU Absatz 6 VOB / A vorliegt – falls zutreffend,
— zwar ein Ausschlussgrund gem. § 6 e EU Absatz 1 bis 4 VOB / A vorliegt, jedoch Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde – falls zutreffend.
Folgende Unterlagen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der vorgegebenen Frist vorzulegen:
Zu 1. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie und Handelskammer.
Zu 2. Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150 a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) mit dem Angebot.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunter-nehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Erklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen
Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ liegt den Vergabeunterlagen bei und enthält folgende Erklärungen.
1. Erklärungen, dass in den letzten 5 Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden.
2. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Folgende Unterlagen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der vorgegebenen Frist vorzulegen:
Zu 1. Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben.
Zu 2. Angabe zur Zahl der in den letzten 3 Jahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.