Rathaus Essen, Porscheplatz 1, 45127 Essen, Fachplanung Technische Ausrüstung/ Aufzugsanlage 8ter-Gruppe
Abgabefrist: 03.08.2022 – Stadt Essen – Immobilienwirtschaft – 45127 ESSEN, KREISFREIE STADT – Aufzüge und Fördereinrichtungen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 125-354432 |
Erfüllungsort: | ESSEN, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 45127 |
Objekt: | Rathaus Porscheplatz 1 45127 Essen |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA13 - ESSEN, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 01.07.2022 |
Abgabefrist: | 03.08.2022 |
Submission: | 03.08.2022 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | 24.10.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 42417000 Aufzüge und Fördereinrichtungen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Essen - Immobilienwirtschaft |
Straße: | Lindenallee 68 |
PLZ: | 45127 |
Nutscode : | DEA13 - ESSEN, KREISFREIE STADT |
Ort: | Essen |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | vergabe@immo.essen.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYR9T/documents
Vergabenummer:
2022/S 125-354432
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Rathaus Essen, Porscheplatz 1, 45127 Essen, Fachplanung Technische Ausrüstung/ Aufzugsanlage 8ter-Gruppe
1.2 CPV Code Hauptteil
71321000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Das in den Jahren 1975 bis 1979 errichtete Rathaus der Stadt Essen verfügt über einen 23 Geschosse hohen Baukörper mit insgesamt 4 Untergeschossen. Die vorhandene 8er-Aufzugsgruppe des Herstellers Schindler Aufzüge AG entspricht dem Gebäudebaujahr und soll einer Generalsanierung unterzogen werden.
Zur Beauftragung der erforderlichen Ingenieurleistungen für die technische Ausrüstung (Förderanlagen) beabsichtigt die Stadt Essen die Durchführung dieses VgV-Verfahrens.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
42417000
2.3 Erfüllungsort
Rathaus Porscheplatz 1 45127 Essen
Los Nutscode
DEA13
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des VgV-Verfahrens ist die zweistufige Beauftragung von Fachplanerleistungen aus dem Leistungsbild der Technischen Ausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI für die Generalsanierung der 8er-Aufzugsgruppe im Rathaus der Stadt Essen.
Im Einzelnen sollen beauftragt werden (HOAI-Stufenvertrag):
Stufe 1: Leistungsphasen 1 bis 4 (Grundleistungen gem. § 55 HOAI i.V.m. Anlage 15.1),
Stufe 2: Leistungsphasen 5 bis 8 (Grundleistungen gem. § 55 HOAI i.V.m. Anlage 15.1).
Ein Anspruch auf Übertragung der Stufe 2 besteht nicht.
Der Schwerpunkt der Sanierung soll auf einer größtmöglichen Betriebssicherheit bei gleichzeitig optimierten Energieeinsatz liegen. Für den späteren Betrieb sind verschiedene Wartungsszenarien als besondere Leistung auszuarbeiten.
Grunddaten der gesamten Aufzugsanlage:
2 Personenaufzüge über eine Förderhöhe von 97,15 Metern, 27 Haltestellen, Baujahr 1978, 1.650 kg Tragfähigkeit, 3 m/s Fahrgeschwindigkeit.
6 Personenaufzüge über eine Förderhöhe von 84,95 Metern, 23 Haltestellen, Baujahr 1978, 1.350 kg Tragfähigkeit, 3 m/s Fahrgeschwindigkeit.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2024-03-01
2.8 Kriterien
Bei mehr als 5 geeigneten Bewerbern erfolgt eine Abstufung über die Anzahl der Referenzenobjekte (inkl. möglicher Bonuspunkte) unter Berücksichtigung der Übereinstimmune mit der aktuellen Planungsaufgabe (s. auch III.1.3).
Bei gleicher Punktzahl mehrerer Bewerber entscheidet das Los.
2.9 Angaben zu Optionen
Die Beauftragung erfolgt als HOAI-Stufenbeauftragung:
1. Stufe: LPh 1-4,
2. Stufe: LPh 5-8.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Der öffentliche Auftraggeber überprüft gemäß §§ 42 VgV die Eignung der Bewerber oder Bieter anhand
der nach § 122 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen festgelegten Eignungskriterien und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB sowie gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 GWB und schließt gegebenenfalls Bewerber oder Bieter vom Vergabeverfahren aus.
Die nachfolgend – s. auch III.1.2), III.1.3) und III.2.1) – genannten Unterlagen/ Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Es wird dafür ein entsprechender Bewerberbogen, der zwingend auszufüllen ist, unter dem in Abschnitt I genannten Beschaffungsportal zur Verfügung gestellt.
1. Angaben zum Büro/ zur Person des Bewerbers, zur Rechtsform des Bewerbers einschl. Handelsregisterauszug (oder gleichwertig) sowie zum bevollmächtigten Vertreter (falls zutreffend).
2. Nachweis Angaben zu einem Berufsstand gem. III.2.1 dieser Bekanntmachung.
3. Eigenerklärung (auch als verbundenes Unternehmen) über die Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen (§ 73 Abs. 3 VgV)
4. Erklärung über Nachunternehmer/ über Bewerbergemeinschaft (soweit zutreffend).
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, deren Deckungssummen mind. 2.000.000 EUR für Personenschäden und mind. 2.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden. Die Vorlage dieses Nachweises wird vor der Auftragserteilung nachgefordert.
2. Angaben zum Umsatz für Dienstleistungen vergleichbarer Art in den letzten drei Geschäftsjahren (2019-2021).
3. Falls auf Kapazitäten anderer Firmen zurückgegriffen wird, ist eine Verpflichtungserklärung gem. § 47 Abs. 4 i.V.m. Abs. 1 VgV vorzulegen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Nachweis von mindestens zwei Referenzen aus dem Leistungsbild Technische Ausrüstung, § 53 Abs. 2 Ziff. 6 HOAI, Anlagengruppe Förderanlagen.
Die Referenzen müssen folgende Bedingungen erfüllen:
– Fachplanung einer Aufzugsanlage in einem Hochhaus (vorzugsweise gem. Teil 4 SBauVO NRW oder vergleichbar),
– mit einer Gruppensteuerung von mindestens 6 Aufzügen,
– mit einem oder mehreren Feuerwehraufzügen,
– mit mindestens 75 Meter Förderhöhe,
– Umbau im Bestand und im laufenden Betrieb unter Bewältigung typischer Schnittstellen aus dem Be-reich der Gebäudetechnik (z.B. BMA/ RLT/ GLT/ ELT),
– Abschluss der Leistungsphase 8 oder gleichwertig nach dem 01.01.2012,
– Schwierigkeitsgrad mindestens der Honorarzone III gemäß Objektliste in Anlage 15, HOAI 2021 unter 15.2 oder gleichwertig,
– Brutto-Projektkosten der Anlagengruppe 6 nach HOAI (KG 461 entspr. DIN 276 – Aufzugsanlagen) betragen mindestens 2.000.000,00 EUR,
– Öffentlicher Auftraggeber oder vergleichbar (z.B. Körperschaften des öffentlichen Rechts, aber auch Krankenhäuser kommunaler Träger und des Landes in privater oder öffentlicher Rechtsform oder ohne eigene Rechtspersönlichkeit [Aufzählung ist nicht abschließend]).
2. Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten der letzten drei Jahre (2019-2021).
3. Eigenerklärung zu Art und Umfang der technischen Ausrüstung, Büroausstattung, Computer Hard und -Software.