Reinigungsdienstleistungen
Vergabe: 14.06.2021 – Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht – 42285 Wuppertal – Fensterreinigung
Information
AUSSCHREIBUNG | |
---|---|
Auftragsbekanntmachung: | 2021/S 129-343319 |
Erfüllungsort: | HAMBURG |
PLZ Erfüllungsort: | 20038 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE6 - HAMBURG |
Auftragsvergabe: | 14.06.2021 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite | europaweit |
Art des Auftrags: | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | V-90911300 Fensterreinigung |
Anzahl Angebote: | 14 |
Auftragswert: | 0.01 EUR |
Ausschreibungsdaten
Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.
Schlagwörter:

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht |
Straße: | Mittelweg 187 |
PLZ: | 20148 |
Nutscode: | DE6 - HAMBURG |
Ort: | Hamburg |
Land: | DE |
Kontakt: | Einkauf |
Email: | einkauf@mpipriv.de |
Telefon: | +49 4041900-250 |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
alle Aufträge dieses Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers
Auftragnehmer | ||
---|---|---|
Auftragnehmer: | hectas Facility Services Stiftung & Co. KG | |
Straße: | Konsumstraße 45 | |
PLZ: | 42285 | |
Nutscode: | DEA1A - WUPPERTAL, KREISFREIE STADT | |
Ort: | Wuppertal | |
Kontakt: | ||
Email: | angebotsabteilung@hectas.de | |
Telefon: |
Website Auftragnehmer
Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers
alle Aufträge dieses Auftragnehmer
Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.
Zusammenfassung der Originalausschreibung
Auszug aus der Ausschreibung
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Reinigungsdienstleistungen
1.2 CPV Code Hauptteil
90911200
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Vergabe der Unterhaltsreinigung und Glasreinigung für das Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht.
2. Beschreibung
2.1 Bezeichnung des Auftrags
Glasreinigung
Losnr.: 2
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
90911300
2.3 Erfüllungsort
Hamburg
Los Nutscode
DE6
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Beidseitige Reinigung von sämtlichen Fenster-, Innenglas-, Türflächen und Glaswänden, Fenster-Brüstungsflächnen, Oberlichter, Glasdächer und Rahmenreinigung (Alu-Rahmen) in und am Gebäude, insgesamt ca. 1 500 qm Glasfläche, zu den abgestimmten Terminen, 4 x Mal im Jahr.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2023-06-30
Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate (Basis-Vertragslaufzeit). Der Vertrag enthält eine dreimalige Option für den Auftraggeber zur Verlängerung um jeweils 12 weitere Monate. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt daher 60 Monate.
Der Vertrag enthält eine dreimalige Option zur Verlängerung um jeweils 12 Monate.
2.10 Zusätzliche Angaben
Entfällt
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Mit dem Angebot – unabhängig davon, auf welches Los – sind vorzulegen:
Eigenerklärung über den Besitz eines aktuellen Berufs- und Handelsregisterauszuges
Eigenerklärung über die Fachkunde der Reinigungskräfte
Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Fachkraft für Arbeitssicherheit
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die für die Zuschlagserteilung in Betracht kommenden Bieter müssen bereit sein, auf Wunsch des Auftraggebers vor Zuschlagserteilung Ihre Firma, den für die Auftragsausführung verantwortlichen Objektleiter in einem Gespräch dem Auftraggeber vorzustellen.
Für die Reinigungsdienstleistungen ist seitens des Auftragsnehmers ein Qualitätsmanagementsystem zu organisieren, in dessen Rahmen dem Auftraggeber umgehend nach Beauftragung der ausgeschriebenen Leistungen ein permanenter Ansprechpartner (Objektverantwortlicher) zu benennen ist, der dem Institut bei der Lösung aller sich aus der Leistungserbringung ergebenden Probleme zur Verfügung steht.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich dafür Sorge zu tragen, dass stets zuverlässiges, vertrauenswürdiges und qualifiziertes Personal im Rahmen der beauftragten Leistungen in der jeweils angegebenen Dienstzeit zum Einsatz kommt. Das schließt die Gestellung von Ersatzpersonal in Krankheitsfällen und Urlaubszeiten ein. Dies betrifft sowohl Objektleiter und Stellvertreter als auch alles übrige eingesetzte Personal.