Abgabefrist: 14.08.2023 – Sekretariat der Kultusministerkonferenz – 53111 BONN, KREISFREIE STADT – Gebäudereinigung

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 137-438950
Erfüllungsort:BONN, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:53111
Objekt:in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Nutscode Erfüllungsort:DEA22 - BONN, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:19.07.2023
Abgabefrist:14.08.2023
Submission:14.08.2023
Bindefrist:30.09.2023
Projektstart:01.11.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:90911200 Gebäudereinigung

Schlagwörter:

Elemente | Wohneinheiten | Verwaltungsgebäude | Gewässer |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Sekretariat der Kultusministerkonferenz
Straße:Taubenstraße 10
PLZ:10117
Nutscode :DE300 - BERLIN
Ort:Berlin
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;KMK@heuking.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/0AA4FB32-9E53-4BB3-AE71-25C66A1DC273

Vergabenummer:
2023/S 137-438950

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Reinigungsleistungen für das Sekretariat der Kultusministerkonferenz der Liegenschaften Bonn Beuel

1.2 CPV Code Hauptteil
90910000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Unterhalts- und Glasreinigung in der Liegenschaft der Kultusministerkonferenz in der Pützchen Chaussee 48 in Bonn Beuel. Die Leistungen sind in die Lose 1 (Unterhaltsreinigung) und 2 (Glasreinigung) aufgeteilt.

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Los 1 Unterhaltsreinigung

Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200

2.3 Erfüllungsort
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los Nutscode
DEA22

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz ist am Standort Bonn u.a. im Gebäude in der Pützchens Chaussee 48 ansässig. Das Gebäude wird vorwiegend als Bürofläche genutzt. Eine Aufschlüsselung der Flächen einschließlich Größenangaben ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
 
Gegenstand des hier beschriebenen Auftrags ist die Unterhaltsreinigung des Gebäudes (Los 1).

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2025-10-31

Der Auftraggeber hat die Möglichkeit den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (einseitige Option). Will der Auftraggeber von der Verlängerungsoption Gebrauch machen, hat er dies dem AN spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit in Textform mitzuteilen.

2.8 Kriterien
Der Auftraggeber beabsichtigt, grundsätzlich höchstens 5 geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern. Sollten mehr als 5 Bewerber geeignet sein, wird der Auftraggeber von der Möglichkeit zur Begrenzung der Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, Gebrauch machen. Die Auswahl der Bewerber erfolgt dabei anhand der Anzahl und Vergleichbarkeit der Referenzen des Bewerbers.
 
In die Wertung fließen dabei ausschließlich Referenzen ein, die die in den Bewerbungsbedingungen benannten Mindestanforderungen erfüllen. Nähere Informationen ergeben sich aus den Bewerbungsbedingungen zum Teilnahmewettbewerb.

2.10 Zusätzliche Angaben

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Eigenerklärung, dass der Bewerber / das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (z. B. Handelsregister) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister)
 
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,124 GWB:
a) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen §§ 123,124 GWB;
b) Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Los 1:
a) Benennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 07/2020) über die Erbringung von Unterhaltsreinigungen in vergleichbaren Objekten. Es sind dabei Angaben zu folgenden Punkten zu machen:
– Bezeichnung und Inhalt des Referenzauftrags;
– Beschreibung der ausgeführten Leistungen;
– gereinigte Fläche;
– Ausführungszeitraum;
– Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer);
– Auftraggeber mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Auftraggeber.
 
b) Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter.
 
c) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig). Das Zertifikat ist im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Sofern der Einsatz eines Unterauftragnehmers geplant ist, muss auch der Unterauftragnehmer ein entsprechendes Zertifikat vorlegen.
 
Los 2:
 
a) Benennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 07/2020) über die Erbringung von Glasreinigungen in vergleichbaren Objekten. Es sind dabei Angaben zu folgenden Punkten zu machen:
– Bezeichnung und Inhalt des Referenzauftrags;
– Beschreibung der ausgeführten Leistungen;
– gereinigte Glasfläche;
– Ausführungszeitraum;
– Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer);
– Auftraggeber mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Auftraggeber.
 
b) Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter.
 
c) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig). Das Zertifikat ist im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Sofern der Einsatz eines Unterauftragnehmers geplant ist, muss auch der Unterauftragnehmer ein entsprechendes Zertifikat vorlegen.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: